Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Inter Mailand
24.10.2023
RB Salzburg
Vereinslogo von Inter Mailand
2:1
Vereinslogo von RB Salzburg
Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
90.
Es ist am Ende ein verdienter Sieg für den Vorjahresfinalisten - auch wenn für Salzburg mehr drin war. Das Team von Simone Inzaghi schaffte es zweimal, stark aus der Kabine kommende Salzburger zu bändigen und eine gewisse Souveränität auf den Rasen zu bringen. Selbst nach dem sehenswerten Ausgleich durch den jungen Oscar Gloukh ließen sich die Nerazzurri nicht aus der Ruhe bringen. Die Belohnung war die schnelle erneute Führung, nachdem Hakan Çalhanoğlu vom Elfmeterpunkt aus die Nerven behielt. Inter setzt sich vorerst an die Spitze der Gruppe D - allerdings kann Real Sociedad gleich noch nachziehen. Salzburg bleibt mit drei Zählern zunächst Dritter, schaut nun aber darauf, was Benfica Lissabon macht. Foto: Davide Spada, LaPresse via ZUMA Press/dpa
 
Nächste Spiele Inter Mailand
RB Salzburg (A), Benfica Lissabon (A), Real Sociedad (H)
Nächste Spiele RB Salzburg
Inter Mailand (H), Real Sociedad (A), Benfica Lissabon (H)
90.
Das ist der Schlusspfiff! Inter Mailand schlägt RB Salzburg mit 2:1.
 
Tore: 1:0 Alexis Sánchez (19.), 1:1 Oscar Gloukh (57.), 2:1 Hakan Çalhanoğlu (Elfmeter, 64.)
90.
Salzburg fällt in der Schlussphase nicht mehr viel ein. Die hohen Flanken in den Strafraum werden reihenweise entweder von Sommer aus der Luft gepflückt oder von einem der drei Innenverteidiger aus der Gefahrenzone geköpft. So wird das nichts mehr mit dem Ausgleich...
90.
Die Bälle fliegen immer wieder in den Sechzehner der Nerazzurri, stets wartet dort jedoch ein Körperteil eines Inter-Spielers.
90.
Es werden fünf Minuten nachgespielt.
87.
Den Gästen läuft langsam, aber sicher die Zeit davon. Das 2:2 scheint aktuell in weite Ferne gerückt zu sein - dafür ist Inter in dieser Phase einfach zu souverän. Gelingt den Österreichern noch der Lucky Punch?
85.
Einwechslung bei RB Salzburg: Amankwah Forson
Auswechslung bei RB Salzburg: Oscar Gloukh
85.
Einwechslung bei Inter Mailand: Davy Klaassen
Auswechslung bei Inter Mailand: Lautaro Martínez
81.
Plötzlich geht es ganz schnell - und der Kapitän netzt mal wieder ein. Aber der VAR nimmt den Treffer zurück - Abseits! Darmian findet Thuram an der halbrechten Strafraumkante. Der Franzose leitet mit einem Kontakt sofort weiter zu Frattesi, der wiederum Lautaro Martínez im Fünfmeterraum bedient. Doch es bleibt beim 2:1.
80.
Salzburg versucht es über rechts, doch die Hereingabe des eingewechselten Konaté findet keinen Abnehmer - ebenso wie die zweite Flanke aus dem linken Halbfeld von Gourna-Douath. Den Roten Bullen fehlt aktuell die Durchschlagskraft, um hier ernsthaft am erneuten Ausgleich zu schnuppern.
78.
Sensationeller Konter der Hausherren, der am Ende nur von einem etwas zu ungenauem Zuspiel von Lautaro Martínez auf Marcus Thuram nicht in einem Abschluss endet. Da wäre fast die Vorenscheidung gewesen.
76.
Auch Çalhanoğlu hat Feierabend. Der Ex-Hamburger, -Leverkusener und -Karlsruher ist Stand jetzt der Siegtorschütze dieser Partie.
75.
Einwechslung bei Inter Mailand: Kristjan Asllani
Auswechslung bei Inter Mailand: Hakan Çalhanoğlu
73.
Auch Struber reagiert erstmals personell: Konaté, Ratkov und Nene sollen bei der Aufholjagd helfen.
72.
Einwechslung bei RB Salzburg: Dorgeles Nene
Auswechslung bei RB Salzburg: Maurits Kjærgaard
72.
Einwechslung bei RB Salzburg: Karim Konaté
Auswechslung bei RB Salzburg: Mads Bidstrup
71.
Einwechslung bei RB Salzburg: Petar Ratkov
Auswechslung bei RB Salzburg: Roko Šimić
71.
Inter drängt auf die Vorentscheidung. Salzburg tut sich in dieser Phase schwer, sich zu sammeln - ähnlich wie schon nach dem 0:1 in der ersten Halbzeit.
67.
Vorne bringt Simone Inzaghi den eigentlichen Partner von Lautaro Martínez. Marcus Thuram ist der beste Vorlagengeber der Serie A und darf die letzten 25 Minuten auf dem Feld stehen. Zudem kommt in Darmian ein Flügelverteidiger mit deutlich mehr Defensiv-Fokus als Dumfries.
65.
Einwechslung bei Inter: Matteo Darmian
64.
Der türkische Nationalspieler lässt sich nicht zweimal bitten. Hart, platziert, unten links - keine Chance für RB-Keeper Alexander Schlager.
64.
Tor für Inter Mailand! 2:1 durch Hakan Çalhanoğlu.
63.
Elfmeter für Inter! Klare Sache: Frattesi ist im Strafraum vor Gourna-Douath am Ball, der ihn von hinten am Fuß trifft. Der VAR schaut sich die Szene natürlich nochmals an, hat aber keine Einwände. Hakan Çalhanoğlu legt sich die Kugel zurecht...
57.
Was für ein Traumtor von RB! Mit einem langen Ball wird die Inter-Verteidigung ausgehebelt. Šimić pflückt die Kugel herrlich aus der Luft, legt ab für Kjærgaard und der mit einem Kontakt weiter zu Gloukh. Der 19-Jährige schließt mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck aus 16 Metern aus halblinker Position direkt ab. Ein wunderbarer Ausgleichstreffer!
57.
Tor für RB Salzburg! 1:1 durch Oscar Gloukh.
53.
Die Nerazzurri kommen nun wieder etwas besser ins Spiel und erlangt in dieser Phase wieder mehr Ballsicherheit gegen aggressiv pressende Gäste.
50.
Die Salzburger kommen erneut druckvoll aus der Kabine. Schaffen sie es, wie schon zu Beginn des ersten Durchgangs, das Heft in die Hand zu nehmen?
47.
Inzaghi wechselt erstmals: Barella, den man durchaus auch in der Startelf hätte erwarten können, ersetzt den gelbvorbelasteten Mkhitaryan im Mittelfeld.
46.
Einwechslung bei Inter Mailand: Nicolò Barella
Auswechslung bei Inter Mailand: Henrikh Mkhitaryan
46.
Weiter geht's in Mailand!
45.
Mit einer 1:0-Führung für die Nerazzurri geht es in die Kabine. Es ist aus österreichischer Sicht ein bitterer Rückstand. Die Salzburger sind hier richtig gut in die Partie gestartet, waren mutig und hatten in der Anfangsviertelstunde die klar besseren Gelegenheiten. Doch Inter schlug in der 19. Minute in Person von Alexis Sánchez eiskalt zu und ging in Führung. Seitdem geben die Gastgeber den Ton an. Aktuell sieht es danach aus, als würde das Team von Simone Inzaghi seiner Favoritenrolle gerecht werden. Doch wir sind gespannt, was die zweite Halbzeit bringt. Bis gleich! Foto: Luca Bruno, AP/dpa
45.
Pause im San Siro! 
45.
RB-Coach Struber sieht kurz vor dem Halbzeitpfiff noch die Gelbe Karte, weil er sich wohl etwas zu lautstark gegenüber dem Schiedsrichtergespann geäußert hat.
45.
Es werden zwei Minuten nachgespielt.
44.
Bastoni und Šimić liegen sich bei einer Salzburger Ecke regelrecht in den Armen. Der Italiener zieht und zerrt schon sehr an seinem Gegenspieler. Es ist in Ordnung, dass es keinen Strafstoß gibt, aber ein wenig Glück hat der Italiener schon in dieser Situation.
42.
Sánchez wird im Strafraum bedient und legt nach einer schönen Ballannahme für Lautaro Martínez, dessen strammer Flachschuss knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus fliegt. Der Treffer hätte aber nicht gezählt, da der Chilene im Abseits stand.
39.
Das Blatt hat sich inzwischen komplett gewendet: Inter ist in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft und dem zweiten Tor wesentlich näher als die Salzburger dem Ausgleich.
35.
Ein weiterer Freistoß von Çalhanoğlu fliegt in den Sechzehner. Noch bringen diese Bälle nichts ein, aber die Standards des Ex-Bundesliga-Spielers sorgen immer wieder für Gefahr.
29.
Und direkt die nächste Karte: Gourna tritt Frattesi im Zweikampf von hinten auf den Schlappen.
28.
Gelbe Karte für Henrikh Mkhitaryan: Er versucht nach einem Fehlpass von Dumfries, die Situation noch zu entschärfen, kommt mit seiner Grätsche gegen Bidstrup aber viel zu spät.
26.
Inter versucht jetzt, den Schwung des Führungstreffers zu nutzen und hier die Oberhand zu gewinnen. Schleicht sich bei den Salzburgern nun doch die Unsicherheit aus drei sieglosen Partien in Folge ein? Nach einer so starken Anfangsphase wäre das schade aus österreichischer Sicht.
23.
Roko Šimić kommt gegen de Vrij zu spät und trifft diesen klar am Fuß. Dafür gibt es Gelb.
19.
Aus dem Nichts die Führung für die Gastgeber! Inter schaltet nach einem Ballgewinn schnell um, wodurch Mkhitaryan im Zentrum plötzlich Tempo aufnehmen kann. Der Armenier sucht Frattesi, der in den Strafraum gestartet war und viel Platz hatte. Der Pass ist einen Tick zu ungenau, Frattesi kommt aber noch mit der Hacke ran und leitet die Kugel unfreiwillig perfekt in den Lauf von Sánchez. Der Chilene fackelt nicht lange und schließt aus zehn Metern halblinker Position ins lange Eck ab.
19.
Tor für Inter Mailand! 1:0 durch Alexis Sánchez.
16.
Ein Freistoß von Çalhanoğlu aus dem rechten Halbfeld landet am langen Pfosten bei Frattesi, dessen Kopfball aber abgeblockt wird. Die Handelfmeter-Proteste der Mailänder erledigen sich schnell, da der Referee auf Offensivfoul entscheidet.
15.
Salzburg ist hier bislang die eindeutig aktivere - und auch bessere - Mannschaft. Es ist eine sehr starke Vorstellung der Bullen bisher.
11.
Roko Šimić wird in die Spitze geschickt, muss gegen zwei Inter-Verteidiger dann aber abdrehen. Der nachrückende Kjærgaard kommt zu spät, um noch ernsthaft zu helfen. Dennoch erneut eine gefährliche Aktion.
10.
Lucas Gourna-Douath arbeitet an der linken Seite etwas zu viel mit den Armen gegen Benjamin Pavard. Der Zweikampf hat einen Freistoß zur Folge, den Hakan Çalhanoğlu gewohnt gefährlich in den Strafraum der Gäste bringt. Letztlich rutscht das Leder jedoch an Freund und Feind vorbei.
9.
Die ersten Minuten gehören etwas überraschend den Gästen aus Österreich. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, versuchen die Salzburger mit gezielten Pässen in die Tiefe vor das italienische Tor zu gelangen. Inter tut sich schwer in dieser Anfangsphase.
5.
Salzburg hat die erste Chance der Partie! Über den rechten Flügel kombinieren sich die Österreicher ins Zentrum, wo Kjærgaard Tempo aufnehmen und Oscar Gloukh in die Spitze schicken kann. Aus halbrechter Position versucht es der israelische Nationalspieler mit einem Flachschuss in die lange Ecke. Aber Sommer ist schnell unten und vereitelt diese Gelegenheit.
3.
Inter ist in diesen ersten Momenten um Ballkontrolle bemüht. Die Salzburger versuchen, ihr gewohnt aggressives Pressing aufzuziehen.
1.
Los geht's in Mailand!
Gleich geht es los hier im altehrwürdigen San Siro. Schiedsrichter der Partie ist der Franzose François Letexier.
Struber stellt im Vergleich zur 0:1-Pleite gegen den LASK auf fünf Positionen um: Pavlović, Ulmer, Sučić, Kjærgaard und Bidstrup spielen anstelle von Samson Baidoo, Aleksa Terzic, Amankwah Forson, Nicolás Capaldo und Karim Konaté.
Gäste-Trainer Gerhard Struber hat sich für dieses Personal entschieden: Alexander Schlager - Amar Dedić, Oumar Solet, Strahinja Pavlović, Andreas Ulmer - Luka Sučić, Mads Bidstrup, Lucas Gourna-Douath, Maurits Kjærgaard - Oscar Gloukh, Roko Šimić.
Das entspricht gleich fünf Änderungen im Vergleich zum 3:0-Sieg in Turin am vergangenen Samstag: Dumfries, Augusto, Bastoni, Frattesi und Sánchez beginnen anstelle von Federico Dimarco, Matteo Darmian, Francesco Acerbi, Nicolò Barella und Marcus Thuram.
Inters Coach Simone Inzaghi schickt folgende Startelf ins Rennen: Yann Sommer - Benjamin Pavard, Stefan de Vrij, Alessandro Bastoni - Denzel Dumfries, Davide Frattesi, Hakan Çalhanoğlu, Henrikh Mkhitaryan, Carlos Augusto - Lautaro Martínez, Alexis Sánchez.
Zweimal gab es das Duell dieser beiden Klubs bereits - lange vor der Red-Bull-Ära in Salzburg. In Hin- und Rückspiel kämpften die beiden Teams 1994 um den UEFA-Cup. Die Italiener gewannen damals beide Partien mit 1:0.
Die italienischen Hausherren haben ihre Generalprobe am vergangenen Wochenende gegen den FC Turin glanzvoll mit einem 3:0-Sieg gemeistert. Salzburg hingegen hat keine seiner vergangenen beiden Ligapartien für sich entschieden und jüngst das Spitzenspiel gegen LASK mit 0:1 verloren.
Die Roten Bullen aus Salzburg gewannen ebenfalls gegen Benfica - auswärts mit 2:0 - bevor sie sich La Real zuhause mit 0:2 geschlagen geben mussten. Dementsprechend liegt RB aktuell mit drei Punkten auf dem dritten Platz der Gruppe.
Es war für beide Mannschaften kein optimaler Start in die Gruppe D. Der Vorjahresfinalist aus Mailand bezwang nach dem Auftaktremis gegen Real Sociedad zuletzt Benfica Lissabon mit 1:0. Mit vier Zählern - punktgleich mit den Spaniern - findet sich Inter auf dem zweiten Rang der Gruppe wieder.
Willkommen zum dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase! Inter Mailand gegen RB Salzburg - der 19-fache italienische Meister empfängt den 17-fachen österreichischen Champion.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11