Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Roter Stern Belgrad
07.11.2023
RB Leipzig
Vereinslogo von Roter Stern Belgrad
1:2
Vereinslogo von RB Leipzig
90.
Das war es von der UEFA Champions League am Dienstag. Seien sie gerne morgen wieder mit dabei, wenn wir die restlichen Spiele des vierten Spieltages begleiten. Bis dahin!
90.
RB Leipzig zieht in das Achtelfinale der Champions League ein. Am Ende wurde es doch noch knapp. Eigentlich hatten die Leipziger über die meiste Zeit der ersten Hälfte alles im Griff, im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt dann allerdings. Die Hausherren kamen motiviert aus der Kabine und spielten die Sachsen in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs teilweise an die Wand. Mehrere gute Chancen erspielten sich die Serben dabei zwar, brachten jedoch keine im Tor unter. In der 77. Minute schien das Spiel dann entschieden, als Openda nach einem schnellen Konter auf 2:0 für Leipzig stellte. Belgrad gab jedoch nicht auf und schaffte kurz danach den Anschluss. In der Schlussphase spielten nur noch die Gastgeber aus Belgrad, scheiterten jedoch am Leipziger Schlussmann Blaswich. Durch den Sieg von Manchester City im Parallelspiel ziehen die Roten Bullen schon am vierten Spieltag sicher in das Achtelfinale ein. Belgrad ist hingegen ausgeschieden, hat aber weiterhin Chancen auf das Überwintern in der Europa League. Foto: Andrej Cukic, EPA
 
Nächste Spiele Belgrad: Bern (A), Manchester City (H)
Nächste Spiele Leipzig: Manchester City (A), Bern (H)
90.
Und dann ist Schluss! RB Leipzig gewinnt gegen Roter Stern Belgrad mit 2:1. 
 
Tore: 0:1 Xavi Simons (8.), 0:2 Loïs Openda (77.), 1:2 Benjamin Henrichs (Eigentor, 81.)
90.
Peter Olayinka meckert beim Schiedsrichter und sieht Gelb.
90.
Keeper Omri Glazer ist längst mit vorne. Belgrad versucht alles.
90.
Blaswich pariert grandios! Nach einer Flanke von der rechten Seite klärt Henrichs nur ein zwei Meter vor sich direkt in die Füße von Olayinka. Der zieht aus sieben Metern ab und zielt aufs kurze Eck. Blaswich fährt die Pranke aus und pariert den Abschluss.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Leipzig bekommt nun überhaupt keine Ruhe mehr rein und lässt sich permanent stressen. Belgrad will den Ausgleich und sucht die nächste Lücke.
85.
Einwechslung bei Roter Stern Belgrad: Aleksandar Katai
Auswechslung bei Roter Stern Belgrad: Milan Rodić
84.
Jetzt ist hier natürlich nochmal richtig was los! Jede Aktion wird von den Fans frenetisch gefeiert. Gibt RB das hier nach Zwei-Tore-Führung wirklich noch aus der Hand?
83.
Einwechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
Auswechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
83.
Einwechslung bei RB Leipzig: Nicolas Seiwald
Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
81.
Eine Ecke von Belgrad wird kurz ausgeführt und dann mit viel Gefühl in den Strafraum der Leipziger geschlagen. Henrichs will klären und lenkt den Ball unglücklich ins eigene Tor. Der schnelle Anschluss für die Hausherren die das Spiel nun wieder spannend machen.
81.
Anschlusstreffer! Benjamin Henrichs lenkt die Kugel ins eigene Tor und sorgt so für das 1:2 für die Serben.
80.
Eigentlich spielte nur noch Belgrad, aber den Leipzigern reicht eine Möglichkeit zum Kontern und den Spielstand zu verändern.
78.
Einwechslung bei Roter Stern Belgrad: Jovan Mijatović
Auswechslung bei Roter Stern Belgrad: Vladimir Lučić
77.
Ein eiskalt ausgespielter Konter der Gäste. Schlager löst sich mit einem Weltklasse Dribbling aus dem Pressing zweier Belgrader und schickt Openda dann mit einem gezielten Pass in die Tiefe. Der Belgier hat nur noch Rasen auf sich und läuft links in den Strafraum hinein. Mit einer schnellen Bewegung legt er sich die Kugel auf den rechten Fuß und wuchtet diese flach ins kurze Eck.
77.
Toooooooooor! RB Leipzig baut die Führung auf 2:0 aus. Torschütze ist Loïs Openda.
75.
Einwechslung bei RB Leipzig: Fabio Carvalho
Auswechslung bei RB Leipzig: Xavi Simons
74.
Ndiaye mit der Riesenchance zum Ausgleich! Nach einer Flanke von rechts kommt der zur Halbzeit eingewechselte Stürmer aus sieben Metern zentral zum Abschluss. Der Ball ist viel zu zentral platziert und wird von Blaswich gut pariert. Der Abpraller landet bei Bukari, der aus noch kürzerer Distanz ebenfalls den Leipziger Keeper abschießt.
73.
Vladimir Lučić sieht die Gelbe Karte.
70.
Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
Auswechslung bei RB Leipzig: Benjamin Šeško
70.
Einwechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
69.
Einwechslung bei Roter Stern Belgrad: Peter Olayinka
Auswechslung bei Roter Stern Belgrad: Mirko Ivanić
67.
Das Spiel hat nach über einer Stunde nicht mehr viel zu bieten. Belgrad steht nun wieder tief vor der eigenen Box und die Leipziger finden kein Durchkommen.
64.
Es regnet mittlerweile durchweg in Strömen in Belgrad. Den Fans macht das mal gar nichts aus und sie peitschen ihr Team weiter lautstark nach vorne.
62.
Belgrad bleibt aktiv und bringt die Sachsen in Bedrängnis. Die Serben gewinnen in den letzten Minuten mehr zweite Bälle und bleiben in der gegnerischen Hälfte dran.
59.
Henrichs holt sich als dritter Leipzig-Verteidiger die Gelbe Karte ab. Gegen Lučić kommt der Rechtsverteidiger deutlich zu spät und räumt den Belgrader ab.
58.
Das Spiel ist insgesamt viel zu unpräzise. Leipzig könnte hier ohne große Probleme Ruhe in das Spiel bringen, spielt jedoch immer wieder unnötige Fehlpässe.
56.
Lukeba geht im Laufduell auf der linken Seite vor allem in den Mann und sieht dafür die Gelbe Karte.
53.
Trotz der guten Chance für Leipzig kommen die Hausherren deutlich verbessert aus der Kabine. Teilweise kriegen die Roten Bullen die Kugel überhaupt nicht hinten raus.
52.
Mirko Ivanić wird mit der Gelben Karte verwarnt.
51.
Šeško an den Pfosten! Die Leipziger lösen sich clever aus einem Pressing-Moment von Belgrad und haben so direkt viel Platz in der gegnerischen Hälfte. Der Stürmer läuft mit großen Schritten auf den Strafraum zu und zieht aus der Distanz flach ab. Der Ball rollt am Keeper vorbei an den linken Pfosten.
50.
Simakan will einen schnellen Konter der Serben unterbinden und hält seinen Gegenspieler am Trikot fest. Dafür sieht er nachträglich die Gelbe Karte.
47.
Ndiaye zieht gleich mal einen Sprint an, umkurvt rechts im Strafraum zwei Leipziger und legt für Mirko Ivanić ab. Der schießt aus 13 Metern aber nur Mohamed Simakan an.
46.
Einwechslung bei Roter Stern Belgrad: Cherif Ndiaye
Auswechslung bei Roter Stern Belgrad: Jean-Philippe Krasso
46.
Einwechslung bei Roter Stern Belgrad: Kosta Nedeljković
Auswechslung bei Roter Stern Belgrad: Srđan Mijailović
46.
Weiter geht's! 
45.
Leipzig geht früh in Führung und vergibt anschließend mehrere Chancen fahrlässig. Mit einer defensiven Grundausrichtung wollten die Belgrader heute denen den Favoriten aus Leipzig bestehen. Doch schon früh musste der Matchplan angepasst werden, denn noch in der Anfangsphase brachte Xavi die Sachsen mit einer guten Einzelaktion in Führung. Nach dem Treffer wurde Leipzig passiv und ließ die Hausherren kommen. Roter Stern schaffte mit dem Ball nur wenig und so blieb die Partie über weite Strecken eher Highlight arm. In Der Schlussphase des ersten Durchgangs wurden die Gäste dann wieder zwingender und vergaben zwei sehr gute Möglichkeiten um die Führung auszubauen. Foto: Bahho Kara, Eibner-Pressefoto
45.
Und dann ist erstmal Pause! Nach dem ersten Durchgang führt Leipzig gegen Belgrad mit 1:0.
45.
Langsam wird es fahrlässig! Diesmal bereitet Openda über links vor und serviert dann perfekt für Forsberg. Der Schwede hat am Elfmeterpunkt jede Menge Zeit, legt sich den Ball auf den linken Fuß und schießt dann einen Meter rechts am Tor vorbei.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44.
Openda muss das zweite machen! Der Belgier ist nach dem Ausrutscher eines Belgrad-Verteidigers frei durch und geht auf den Keeper der Serben zu. Mit einer schnellen Bewegung will er um Glazer herum dribbeln, der Torwart lässt sich jedoch nicht aus der Balance bringen und fängt den Ball ab. Da muss der Belgier mehr draus machen.
41.
Auch Openda nimmt sich einen Abschluss von der Strafraumkante. Der Ball wird abgefälscht und fliegt knapp am linken Pfosten vorbei.
40.
Haïdara schickt die Kugel aus etwa 17 Metern weit über das Tor von Belgrad.
37.
Auf dem Rasen passiert in den letzten Minuten nicht viel. Die Angriffe der Belgrader sind viel zu unpräzise ausgespielt. Bei Leipzig fehlt ebenfalls der letzte Wille im Spiel nach vorne.
35.
Osman Bukari dribbelt außen mal an und will es mit drei Leipzigern aufnehmen. Zwei hängt der schnelle Offensivmann aus Ghana ab, dann ist Feierabend.
33.
Im Parallelspiel ist City gegen Bern in Führung gegangen. Stand jetzt wäre RB also vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert.
31.
Leipzig spielt sich am Strafraum der Serben fest, findet jedoch keine Lücke für einen Abschluss.
28.
Krasso rutscht von hinten mit einer harten Grätsche in Simons hinein und sieht dafür die Gelbe Karte.
27.
Viel Tempo gibt es in dieser Partie bisher nicht. Belgrad versucht es mit einem hohen Pressing, setzt die Leipziger aber kaum unter Druck. Mit nur wenigen Pässen spielen sich die Leipziger frei und verschaffen sich so Platz in der gegnerischen Hälfte-
24.
Šeško wird links vor dem Strafraum angespielt, geht ein paar Schritte in die Box hinein und schließt aus leicht spitzem Winkel ab. Der Ball geht wuchtig an das Außennetz.
23.
Das Spiel ist nun deutlich offener als in den ersten zehn Minuten. Leipzig kann das Geschehen nicht mehr dominieren und muss sich zunehmend verteidigen.
20.
Das Spiel ist schon früh sehr hitzig. Openda erreicht nach einem Sprintduell die Kugel nicht mehr und läuft bremsend in die Trainerbank von Belgrad hinein. Anschließend gibt es eine Auseinandersetzung zwischen dem Trainerteam und dem Belgier, daraufhin sieht ein Assistenztrainer der Serben die Rote Karte und muss vom Platz gehen.
17.
Wieder hat Mijailović Platz auf der rechten Seite und schickt die Kugel dieses Mal Flach vor das Tor der Leipziger. Blaswich ist zur Stelle, kriegt die Kugel jedoch nur im Nachfassen fest in die Arme.
15.
Mijailovićs Flanke von der rechten Seite wird früh von einem Leipziger geblockt und sorgt daher nicht für Gefahr.
13.
Und damit ist der Matchplan der Serben schon früh hinfällig. Mit einer sehr defensiven Spielweise wollte man ein Gegentor möglichst lange verhindern. Nun ist Leipzig in Führung und Belgrad muss mehr für das Spiel tun.
11.
Roter Stern sucht nach einer schnellen Antwort und kommt erstmals an die Grundlinie durch. Die Flanke für Bukari ist dann auch ganz ordentlich, doch der Ghanaer kann das Leder am Elfer nicht ordentlich verarbeiten.
8.
Mit einer klasse Einzelaktion bringt der Niederländer die Sachsen in Front. Der Offensivspieler dribbelt aus dem Mittelfeld in Richtung Tor an mehreren Belgradern vorbei, legt sich die Kugel links im Strafraum auf dem rechten Fuß und schickt diese umgeben von Gegenspielern platziert ins lange Eck.
8.
Toooooooor! Xavi Simons bringt RB Leipzig mit 1:0 in Führung.
6.
Srđan Mijailović geht mit einer harten Grätsche gegen Openda in den Zweikampf und trifft fast ausschließlich den Stürmer. Dafür sieht er früh die erste Gelbe Karte der Partie.
5.
Forsberg kommt am Strafraumrand zum Abschluss. Der Schuss des Schweden wird dann jedoch von einem Belgrad-Spieler abgeblockt.
3.
Umgehend igeln sich die Serben mit fast allen Feldspielern im eigenen Strafraum ein. Schon früh ist klar, dass es wohl ein Spiel auf ein Tor werden wird
1.
Los geht's! 
Schiedsrichter der Partie ist Daniele Orsato.
Und so läuft Leipzig auf: Janis Blaswich - David Raum, Castello Lukeba, Mohamed Simakan, Benjamin Henrichs - Amadou Haïdara, Xaver Schlager - Emil Forsberg, Xavi Simons - Benjamin Šeško, Loïs Openda
Die Aufstellung von Belgrad: Omri Glazer - Milan Rodić, Nasser Djiga, Aleksandar Dragović, Srđan Mijailović - Guélor Kanga, In-beom Hwang - Vladimir Lučić, Mirko Ivanić, Osman Bukari - Jean-Philippe Krasso
Der 13-malige serbische Meister will nicht nur mit der von 45 000 Fans entfachten Stimmung im sogenannten Marakana von Belgrad dagegenhalten. Bakhar wird wohl auch taktisch von seinem in der Liga gewohnten Ballbesitz-Fußball abrücken und auf eine Mauer-Taktik setzen. "Wir haben gesehen, dass Leipzig Schwierigkeiten hat, wenn der Gegner hinten kompakt steht. Im Hinspiel haben wir das Gegentor zu früh bekommen", sagte der 44-Jährige. Bakhar spielte auf die jüngste Niederlage Leipzigs bei Mainz 05 an, als sich die Sachsen auskontern ließen und sich selbst keine Chancen erspielten.
Der in der Kritik stehende Trainer von Roter Stern Belgrad, Barak Bakhar, sieht in der Champions League gegen RB Leipzig die berüchtigte Stimmung im Stadion Rajko Mitic als entscheidenden Faktor. "Auf dem Papier ist Leipzig vielleicht Favorit, aber in unserem Stadion und mit diesen Fans kann alles passieren", sagte Bakhar am Montag.
Der Bundesligist hat seine Fans ausdrücklich vor den Gefahren beim Auswärtsspiel gegen Roter Stern Belgrad gewarnt. Der Club rief seine Anhänger dazu auf, rund um das Spiel  seine Fanutensilien nicht auffällig in der Stadt zu tragen. Zudem soll man nur autorisierte Taxis nutzen und an offiziellen Stellen Geld tauschen. Etwa 500 Leipziger Fans werden im Stadion sein.
Im Stadion Rajko Mitic, genannt Marakana, erwartet Leipzig eine aufgeheizte Atmosphäre. Darauf stimmte Rose seine Spieler beim Abschlusstraining in seiner Ansprache ein. "Die Jungs kennen Atmosphäre, das hier ist nochmal speziell, das ist klar", sagte der 47-Jährige. "Die Beziehung zwischen Mannschaft und Fans ist eine besondere. Die Fans leben Roter Stern, leiden und fiebern mit, treiben ihre Mannschaft nach vorn." Man solle sich nicht verrückt machen lassen. Man müsse "richtig dagegenhalten, wenn wir bestehen wollen".
RB Leipzig kann bereits am vierten Gruppenspieltag das Achtelfinale der Champions League erreichen. Dafür muss das Team von Trainer Marco Rose bei Roter Stern Belgrad gewinnen. Gleichzeitig darf Titelverteidiger Manchester City nicht gegen Young Boys Bern verlieren. Dann wären der englische Meister und Leipzig bereits in der K.o.-Runde. Das Hinspiel vor zwei Wochen hatte RB mit 3:1 gegen den serbischen Meister gewonnen.
Hallo und herzlich willkommen zur UEFA Champions League! Roter Stern Belgrad empfängt RB Leipzig.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11