Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bayern München
29.11.2023
FC Kopenhagen
Vereinslogo von Bayern München
0:0
Vereinslogo von FC Kopenhagen
90.
Damit ist der fünfte Spieltag der UEFA-Champions-League abgeschlossen. Wir bedanken uns für das fleißige Mitlesen und wünschen noch eine angenehme Restwoche. Bis dann.
90.
Bayerns Siegesserie endet mit einem torlosen Unentschieden gegen Kopenhagen. 17 Spiele am Stück hatten die Münchner in der Gruppenphase der Königsklasse gewonnen, das Ende dieser Serie konnte nun der FC Kopenhagen einleiten. Die Dänen standen über 90 Minuten stabil vor dem eigenen Strafraum und ließen nichts zu. Die Münchner hatten viel vom Ball, fanden aber kaum kreative Lösungen für den tief stehenden Gegner. Der große Aufreger ereignete sich erst in der Nachspielzeit des Spiels. Zunächst gab es Handelfmeter für die Bayern, diese Entscheidung wurde durch den VAR allerdings wieder zurückgenommen. So nehmen beide Teams einen Punkt mit, Kopenhagen kann nun am letzten Spieltag gegen Galatasaray aus eigener Kraft ins Achtelfinale einziehen. Foto: Straubmeier/nordphoto
 
Nächstes Spiel Bayern: Manchester United (A)
Nächstes Spiel Kopenhagen: Galatasaray (H)
90.
Und dann ist Schluss! Die Partie zwischen dem FC Bayern München und Kopenhagen endet torlos.
90.
Einwechslung bei FC Kopenhagen: Oscar Højlund
Auswechslung bei FC Kopenhagen: Diogo Gonçalves
90.
Doch kein Elfmeter! Der VAR meldet sich und die Offizielle schaut sich die Szene noch einmal an. Anschließend nimmt sie die Entscheidung zurück.
90.
Elfmeter für Bayern! Krätzig bekommt links am Strafraum den Ball hoch zugespielt. Mit dem ersten Kontakt will er in die Mitte ablegen, dabei kriegt Ankersen die Kugel jedoch an den Unterarm. Frappart entscheidet sofort auf Elfmeter, aber eher harte Entscheidung.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
87.
Weltklasse Manuel Neuer! Eine Ecke von Kopenhagen wird richtig gefährlich. Elyounoussi kommt aus etwas sechs Metern frei zum Kopfball. Neuer schnellt zu Boden und pariert, allerdings wieder vor die Füße des Kopenhageners. Der Nachschuss wird abermals von Neuer pariert. Als wäre er nie weg gewesen.
86.
Einwechslung bei Bayern München: Frans Krätzig
Auswechslung bei Bayern München: Alphonso Davies
84.
Goretzka spielt einen hohen Ball auf Müller im Strafraum. Der Münchner will die Kugel annehmen, geht dabei aber nach einem leichten Drücken zu Boden. Stéphanie Frappart entscheidet sofort auf weiterspielen.
84.
Ziehen die Münchner in der Schlussphase noch einmal das Tempo an? Oder gibt man sich mit dem Unentschieden zufrieden.
81.
Sané geht mal ins Dribbling und holt immerhin eine Ecke heraus. Kimmich sucht und findet Upamecano im Zentrum, der aus neun Metern aber deutlich rechts vorbei köpft. Abstoß FC Kopenhagen.
79.
Die Münchner werden weiterhin nicht zwingend genug, daher liegt hier auch kein Tor in der Luft. Das 0:0 wäre hier auch nach beinahe 80 Minuten ein gerechtes Ergebnis.
76.
Die Partie ist kurz unterbrochen, weil Davies aus kurzer Distanz im Gesicht getroffen wird. Der Kanadier bekommt eine Behandlung auf dem Feld.
73.
Die Schiedsrichterin entscheidet auf Abstoß, obwohl Grabara noch leicht mit den Fingerspitzen dran war. Darüber regt sich Ulreich auf der Ersatzbank so sehr auf, dass er die Gelbe Karte sieht.
72.
Sané bringt einen Freistoß aus etwa 22 Metern direkt aufs Tor, der Ball senkt sich aber knapp über die Querlatte.
71.
Einwechslung bei FC Kopenhagen: Peter Ankersen
Auswechslung bei FC Kopenhagen: Nicolai Boilesen
68.
Auf der anderen Seite prüft Harry Kane den Keeper der Dänen. Der Schuss ist wuchtig, aber etwas zu zentral. Grabara reißt die Arme nach oben und pariert über den Querbalken hinweg.
67.
Achouri zieht von der linken Seite in den Strafraum und zieht aufs kurze Eck ab. Neuer geht zu Boden und pariert die Möglichkeit zur Ecke. Diese bringt jedoch keine Gefahr.
64.
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
Auswechslung bei Bayern München: Mathys Tel
64.
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
64.
Einwechslung bei Bayern München: Leroy Sané
Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
63.
Der Ball gelangt über Davies zu Tel in den Strafraum. Der Franzose wird bedrängt und geht zu Boden, im Fallen schließt er trotzdem ab und schickt den Ball auf die Tribüne. Anschließend wird die Situation wegen einem möglichen Elfmeter gecheckt, es geht aber weiter.
60.
Einwechslung bei FC Kopenhagen: Elias Achouri
Auswechslung bei FC Kopenhagen: Roony Bardghji
60.
Einwechslung bei FC Kopenhagen: Orri Óskarsson
Auswechslung bei FC Kopenhagen: Victor Claesson
58.
Es gibt weiterhin kaum Durchbrüche der Hausherren. Der Ball rollt von einem Spieler zum nächsten und die Torchancen lassen auf sich warten.
55.
Falk verliert die Kugel an Müller und bringt diesen dann per Foul zu Boden. Dafür sieht er Gelb.
53.
Die Gäste verteidigen auch weiterhin bei gegnerischem Ballbesitz extrem tief, verdichten das Zentrum und stellen die Anspielstationen zu. Die Bayern haben dagegen nicht so wirklich ein Rezept, legen es allerdings auch nicht darauf an, am heutigen Abend irgendetwas zu erzwingen.
50.
Auch in der zweiten Halbzeit stehen die Gäste gut gegen den Ball und lassen kaum etwas zu. Bayern muss kreativer werden.
47.
Diogo geht mit dem Ball am Fuß auf den Strafraum der Münchner zu und zieht aus etwa 18 Metern ab. Die Kugel geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
46.
Der Ball rollt! Die zweite Halbzeit ist angepfiffen.
45.
Bayern bleibt vorerst ideenlos gegen defensive Dänen. Viel lässt sich über diese erste Halbzeit zwischen Bayern München und Kopenhagen nicht sagen. Die Hausherren hatten die meiste Zeit über den Ball, konnten sich aber nicht in gefährliche Situationen kombinieren. Kopenhagen machte das Spiel hinten eng und ließ kaum etwas zu. Der deutsche Rekordmeister blieb in den eigenen Aktionen aber auch zu langsam und so befand sich die Kugel die meiste Zeit über im Halbfeld. Foto: Christian Kolbert, dpa/kolbert-press
45.
Die Partie geht pünktlich in die Halbzeit. Es steht nach den ersten 45 Minuten 0:0.
43.
Goretzka versucht Coman auf der rechten Seite mit einem Steckpass in die Tiefe zu schicken, der Ball gerät jedoch zu steil und ist für den Franzosen nicht zu erreichen.
41.
Nach einem Torfestival sieht es in diesem Spiel bisher nicht aus. Das 3:3 im anderen Spiel der Gruppe sorgt dafür, dass Kopenhagen auch bei einem Unentschieden beste Chancen auf den Einzug in das Achtelfinale hat.
38.
Jetzt kombinieren die Münchner sich mal ansatzweise schnell über vier Stationen in den gegnerischen Sechzehner. Das Zuspiel von Coman ist dann allerdings wieder zu fahrig. Laimer kann die Kugel gerade noch vor dem Toraus erreichen, jedoch nicht mehr weiterverarbeiten. Der nächste Angriff versandet damit komplett.
36.
Es bleibt ein ähnliches Bild, die Münchner lassen die Kugel von der einen zur anderen Seite laufen, finden aber keinen Weg in den Strafraum.
33.
Bayern wird ein wenig zwingender und hat die ersten Chancen, oftmals sind die Pässe aber noch zu unpräzise.
30.
Großchance Bayern! Nun klingelt es beinahe aus dem Nichts auf der anderen Seite. Laimer flankt vom rechten Flügel aus stark ins Zentrum, wo Tel nicht etwa den Abschluss sucht, sondern per Kopf für Müller ablegt. Aus fünf Metern drückt der Routinier das Leder aufs rechte Eck, aber mit einem bärenstarken Reflex kratzt Grabara den Ball noch von der Linie. Was für eine Parade!
27.
Lerager wird mit einem guten Steckpass in die Tiefe geschickt. Im Strafraum der Münchner legt er sich die Kugel auf den rechten Fuß und legt dann doch noch ab auf Bardghji. Der zieht mit dem ersten Kontakt ab, setzt den Ball aber knapp neben das Tor. Eine gute Chance für die Gäste.
25.
Den fälligen Freistoß zieht Kimmich viel zu hoch in Richtung zweiter Pfosten. Grabara braucht sich nicht allzu sehr strecken, um die Kugel sicher aus der Luft zu pflücken.
24.
Diogo Gonçalves kommt im Kampf um den Ball einen Schritt zu spät und tritt Tel auf den Fuß. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
23.
Kimmich tritt eine Ecke von rechts hoch zum ersten Pfosten, wo Tel jedoch verpasst. Der zweite Ball landet bei Guerreiro, dessen Nachschuss aus 17 Metern jedoch deutlich rechts vorbei geht.
22.
Es gibt weiterhin wenig berichtenswertes in dieser Partie. Bisher trägt der viele Ballbesitz der Münchner keine Früchte.
19.
Coman verzögert am rechten Strafraumeck, wartet darauf, dass Laimer hinterläuft. Der Pass von Coman ist dann allerdings viel zu steil und landet im Toraus. Sehr zum Ärger von Tuchel, der sich nicht einverstanden damit zeigt, dass sein Team sich in dieser Szene zum wiederholten Mal Unkonzentriertheiten leistet.
17.
Es ist eine eher träge Anfangsphase in diese Partie. Bayern findet gegen kompakte Dänen kein Durchkommen und so passiert insgesamt nicht allzu viel.
14.
Tel nimmt links im Strafraum einen Volley-Abschluss, setzt den Ball aber deutlich am Tor vorbei.
13.
Vavro versucht es Mal mit einem Schuss aus großer Distanz, der Ball geht jedoch klar am Tor vorbei.
11.
Fast alle Feldspieler der Dänen stehen in zwei Reihen im eigenen Drittel. Daher dauert der Spielaufbau der Münchner fdeutlich zu lange. Die meiste Zeit verteilt Kimmich die Bälle nach außen und bekommt sie kurze Zeit später wieder zurück.
8.
Goretzka klärt einen Ball an der Seitenlinie nicht sauber und lädt Kopenhagen so in den Strafraum ein. Am Ende bügelt er seinen Fehler aber aus und schlägt die Kugel hoch und weit raus.
6.
Bisher finden die Hausherren noch keinen Weg in den Kopenhagener Strafraum. Die Gäste gehen nicht wirklich drauf, halten allerdings gut die Abstände und bieten so auch nichts an.
3.
Die Münchner übernehmen wie gewohnt das Spiel mit dem Ball und bauen in Ruhe auf. Kopenhagen steht kompakt in der eigenen Hälfte und macht die Räume eng.
1.
Los geht's! 
Schiedsrichterin der Partie ist Stéphanie Frappart.
Und so läuft Kopenhagen auf: Kamil Grabara - Nicolai Boilesen, Kevin Diks, Denis Vavro, Elias Jelert - Rasmus Falk - Diogo Gonçalves, Lukas Lerager - Roony Bardghji, Victor Claesson, Mohamed Elyounoussi
Nun ein Blick auf die Aufstellung der Münchner: Manuel Neuer - Alphonso Davies, Dayot Upamecano, Leon Goretzka, Konrad Laimer - Raphaël Guerreiro, Joshua Kimmich - Mathys Tel, Thomas Müller, Kingsley Coman - Harry Kane
Nachdem Kopenhagen aus den ersten drei Spielen nur einen Punkt holen konnte, gab es am vergangenen Spieltag eine kleine Sensation. Mit 4:3 gewann man gegen den englischen Giganten Manchester United. Dies bringt die Dänen in eine komfortable Situation, denn sie haben den Achtelfinal-Einzug weiterhin in der eigenen Hand.
Noch nicht rechtzeitig fit für die Partie gegen Kopenhagen wird Jamal Musiala. Der Mittelfeldspieler soll nach seiner Muskelverletzung erst am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel will die Siegesserie der Münchner nicht durch zu viele Wechsel aufs Spiel setzen. "Es ist trotzdem ein Champions-League-Spiel. Wir haben einen Ergebnislauf, den wollen wir nicht künstlich unterbrechen", sagte Tuchel am Dienstag. "Ich verstehe den Ansatz. Trotzdem wollen wir nicht den Eindruck erwecken, dass uns das weniger wichtig wäre", sagte Tuchel.
Trotz des sicheren Gruppensieges geht es bei den Bayern jedoch weiterhin um einen Rekord. Seit 38 Gruppenspielen sind die Bayern unbesiegt, zuletzt gab es dabei gar 17 Siege am Stück. Die Rekordserien in Europas Königsklasse sollen keinesfalls reißen. Einen unmotivierten Auftritt der Münchner kann man daher getrost nicht erwarten.
Den fünften Spieltag der Champions-League-Saison kann der deutsche Rekordmeister entspannt angehen. Der Gruppensieg in der Gruppe A steht bereits fest. Für Kopenhagen geht es hingegen um eine Menge, als momentaner Tabellenzweiter hat man den Einzug in das Achtelfinale der Königsklasse in der eigenen Hand.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Bayern München - FC Kopenhagen! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie in der Gruppenphase der Champions League.
Bayern München - FC Kopenhagen
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11