Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC Barcelona
28.11.2023
FC Porto
Vereinslogo von FC Barcelona
2:1
Vereinslogo von FC Porto
90.
An dieser Stelle bedanken wir uns für Ihr Interesse und verabschieden uns nach dieser packenden Partie der UEFA Champions League. Morgen berichten wir über die CL-Spiele ab 18.30 Uhr. Begleiten Sie uns gerne wieder!
90.
Barcelona macht Einzug in die K.o.-Phase perfekt! In einem offenen Fußballschlagabtausch lieferten sich die Teams von Xavi und Sérgio Conceição ein packendes CL-Match. Die Anfangsphase deutete auf eine dominante Partie der Blaugrana hin, ehe die Gäste mit der ersten richtig guten Offensivaktion erfolgreich waren. Nur zwei Minuten später stellte João Cancelo alles wieder auf Anfang und bügelte seinen Stellungsspielfehler mit einem traumhaften Treffer aus. Im zweiten Durchgang war es dann ein Hin-und-Her mit dem besseren Ende für die Katalanen. Eine Koproduktion der beiden Joãos brachte den Führungstreffer, der schließlich den Endstand besiegelte. Porto hat im letzten Gruppenspiel dennoch alles in der eigenen Hand und kann sich um das Weiterkommen kümmern. Der FC Barcelona löst mit dem Erfolg das erste K.o.-Phasen-Ticket der Gruppe H. Foto: Alberto Estevez, EPA/dpa

Nächste Spiele von Barcelona:
Royal Antwerpen (A)
Nächste Spiele von Porto:
Shaktar Donezk (H)
90.
Und jetzt ist Schluss! Daniele Orsato pfeift das Spiel ab. Der FC Barcelona gewinnt mit 2:1 gegen den FC Porto.

Tore: 0:1 Pepê (30.), 1:1 João Cancelo (32.), 2:1 João Félix (57.)
90.
Die letzten Sekunden laufen. Nichts deutetet darauf hin, dass hier noch der Ausgleich fällt.
90.
Gefährlicher Ballverlust von Youngster Lamine Yamal auf dem linken Flügel. Porto kontert blitzschnell über den schnellen Pepê. Dieser bringt eine halbhohe Flanke auf Höhe des Sechzehners auf Taremi. Mit dem ersten Kontakt legt der Iraner auf Francisco Conceição ab - doch der Trainersohn schießt direkt in die Arme von Iñaki Peña.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit. Das ist genug, um nochmal zurückzukommen - es bleibt also spannend!
90.
Einwechslung bei FC Porto: Danny Namaso
Auswechslung bei FC Porto: Fábio Cardoso
90.
Einwechslung bei FC Porto: Toni Martínez
Auswechslung bei FC Porto: Galeno
90.
Einwechslung bei FC Barcelona: Lamine Yamal
Auswechslung bei FC Barcelona: Raphinha
88.
Die Zeit läuft den Gästen davon. Mit diesem Ergebnis wären die Katalanen wiederum sicher für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.
86.
Jetzt sind die Gäste nochmal am Drücker. Sérgio Conceição und sein Team wollen diesen Punkt unbedingt und werfen folgerichtig alles nach vorne. Das wird eine spannende Schlussphase!
83.
Beide Trainer wechseln nochmal durch. Der beste Spieler des Abends verlässt den Platz: João Cancelo scheint Probleme zu haben und wird von Alejandro Balde ersetzt.
82.
Einwechslung bei FC Barcelona: Alejandro Balde
Auswechslung bei FC Barcelona: João Cancelo
80.
Einwechslung bei FC Porto: Nico González
Auswechslung bei FC Porto: Stephen Eustáquio
80.
Einwechslung bei FC Porto: Francisco Conceição
Auswechslung bei FC Porto: Evanilson
80.
Die dicke Ausgleichschance! Über halbrechts dringt Taremi bis an den Fünfmeterraum durch. Dort liegt Iñaki Peña bereits am Boden, Pepê bekommt Taremis Zuspiel aber nicht an den gegnerischen Abwehrbeinen vorbei.
79.
Erneut die Hausherren: João Cancelo tanzt sich links durch zwei Gegner hindurch, sein Schlenzer fliegt aber am langen Eck vorbei.
78.
Dem Team von Sérgio Conceição fällt es nach den Wechseln wieder schwerer, offensive Akzente zu setzen. Aktuell sind die Blaugrana wieder am Drücker. Es fällt somit schwer, sich einen späten Ausgleich vorzustellen.
76.
Torres meldet sich auch gleich mal an. Der Spanier schlenzt das Spielgerät aus 18 Metern von halblinks über das Gehäuse der Portugiesen.
75.
Auch Xavi nimmt den ersten Wechsel vor. João Félix verdient sich diesen verfrühten Feierabend und wird von Torres ersetzt.
75.
Einwechslung bei FC Barcelona: Ferran Torres
Auswechslung bei FC Barcelona: João Félix
74.
Pepê sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an João Cancelo.
73.
Der FC Barcelona hat sich nach dieser Abseits-Chance durch Evanilson ein wenig zurückgezogen und überlässt den Gästen nun das Spielgerät. Porto sucht unermüdlich nach einer Lücken im Defensivverbund der Hausherren, beißt jedoch momentan auf Granit.
71.
Im Gegenzug taucht Evanilson rechts in der Box auf. Mit seinem zu zentralen Versuch bleibt er gegen Iñaki Peña nur zweiter Sieger. Allerdings stand er ohnehin im Abseits.
71.
Was macht Lewandowski denn da? João Félix bereitet über links klasse vor, sein flaches Zuspiel erreicht den Polen in bester Schussposition. Statt direkt den Abschluss zu suchen, zögert er - und vertändelt den Ball.
70.
Wir nähern uns der ganz heißen Phase der Partie. Die zweite Hälfte stagniert bis hierher. Erlebt dieses Spiel noch einen zweiten Frühling?
68.
Der erste Wechsel der Partie. Bei den Gästen übernimmt Sánchez auf der rechten Außenbahn für den verwarnten João Mário.
67.
Einwechslung bei FC Porto: Jorge Sánchez
Auswechslung bei FC Porto: João Mário
65.
Fábio Cardoso wird beim FC Porto kurzzeitig behandelt. Der Innenverteidiger scheint muskuläre Beschwerden zu haben, kann aber zunächst weitermachen.
64.
Der bislang unauffällige Lewandowski zeigt sich mal. Eine Flanke von links von João Cancelo kriegt er per Kopf nicht richtig gedrückt. Keine Gefahr.
61.
Stand jetzt ist der FC Barcelona sicher in der K.o.-Phase! Der FC Porto müsste demnach im letzten Gruppenspiel gegen Shaktar Donezk mindestens Unentschieden spielen, um in die nächste Runde einzuziehen.
59.
Wenig später sieht der Torschütze die Gelbe Karte. João Félix tritt Pepê weg und wird zurecht bestraft.
57.
FCB-Portugiesen effektiv gegen den FC Porto! Ein langer Schlag auf den linken Flügel zum aufgerückten João Cancelo landet nach dessen Kopfball bei Landsmann João Félix. Dieser schickt den Ex-Bayern-Star bis zur Grundlinie und bekommt im Gegenzug die Pille auf dem Silbertablett an den Fünfmeterraum serviert. João Félix muss nur noch an Diogo Costa vorbeischieben. Weltklasse-Kombination der Joãos!
57.
Tooor für den FC Barcelona! João Félix erzielt den 2:1-Führungstreffer.
57.
Gelbe Karte für João Mário, der João Félix mit einem Textiltest vom Konter abbringt.
54.
Mittlerweile flacht die Intensität der Blaugrana etwas ab. So bekommt der FC Porto auch wieder mehr Anteile und muss sich nicht nur aufs Verteidigen konzentrieren.
52.
Evanilson bleibt am Sechzehner der Gastgeber liegen, nachdem Iñigo Martínez ihm von hinten in die Hacken läuft. Glück für die Blaugrana, dass es hier keinen Freistoß aus rund 18 Metern gibt. Es ist bereits die zweite knifflige Szene für Daniele Orsato.
51.
Die Mannschaft von Sérgio Conceição scheint mit der neuen Energie des FC Barcelona in diesem zweiten Abschnitt etwas überfordert zu sein. Bislang kommt nicht viel von Porto, es bleibt oftmals beim Konjunktiv.
49.
Immer wieder João Cancelo. Diesmal ist es der 29-Jährige selbst, der mit einem eher harmlosen Schuss aus spitzem linken Winkel an Diogo Costa scheitert.
48.
Beide Teams bleiben zu Beginn dieser zweiten Halbzeit unverändert.
47.
Wieder João Félix! Die Blaugrana wollen hier früh im zweiten Durchgang ein Zeichen setzen. João Cancelo bereitet links für João Félix vor. Der ehemalige Atlético-Akteur setzt die Murmel aus gut elf Metern links am kurzen Pfosten vorbei.
46.
Latte! Direkt nach Wiederanpfiff kombinieren sich die Hausherren bis an den Strafraum. João Félix wittert die Chance zum Abschluss aus gut 17 Metern und klatscht das Leder wuchtig an den Querbalken. Diogo Costa war nicht mehr dran!
46.
Weiter geht es!
45.
João Cancelo hat beide Treffer des Abends zu verantworten! Packend, intensiv und sehenswert - das beschreibt die erste Halbzeit des CL-Krachers der Gruppe H zwischen dem FC Barcelona und dem FC Porto am treffendsten. Eigentlich war die Blaugrana das stärkere Team, zumindest bis zur 20. Minute. Von dort an übernahm der Gast die Kontrolle und stellte ter Stegen-Ersatz Iñaki Peña auf die Probe. Nach zahlreichen Paraden zappelte die Kugel dann doch im Netz der Katalanen - aufgrund eines Fehlers im Stellungsspiel von João Cancelo führte Porto. Doch wenig später zeigte der Portugiese offensiv sein Können und schlenzte das Leder in die Maschen der Drachen. Zur Pause hat der Linksverteidiger damit beide Treffer zu verantworten. Die zweite Halbzeit verspricht Spannung pur! Foto: Alejandro Garcia, EPA/dpa
45.
Pause in Barcelona! Beim Stand von 1:1 bittet Daniele Orsato zum Pausentee.
45.
Xavi und sein Kontrahent Sérgio Conceição sind beide sehr aktiv an der Seitenlinie. Am liebsten würden die beiden mit auf dem Rasen stehen, wie es scheint.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachschlag.
44.
Varela! Jetzt geht es hin und her. Nach einem Gestocher im Strafraum der Spanier ist es Varela, der aus zwölf Metern zum Abschluss kommt. Iñaki Peña streckt sich und wischt das Ding rechts um den Kasten. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
42.
Raphinha verpasst die Führung! Der FC Porto beschenkt die Blaugrana mit einem fatalen Aufbaufehler. Diogo Costa findet keine Anspielstation und passt den Ball einfach auf Verdacht ins Zentrum. Dort knallt João Félix direkt drauf, doch der Abschluss wird abgefälscht. Das Leder fliegt in den Fuß von Raphinha, der nach einem Haken aufs kurze Eck zielt und den Pfosten touchiert. Solche Fehler muss der FC Barcelona konsequenter ausnutzen!
40.
João Cancelo hat Bock. Über links schiebt er wieder an, setzt sich klasse durch, kriegt seine flache Flanke aber nicht an den Mann.
38.
Mittlerweile muss man dem FC Porto ein Spiel auf Augenhöhe gegen den FC Barcelona attestieren. Es ist ein richtig unterhaltsamer Champions-League-Abend mit einer packenden Partie. Davon wollen wir gerne mehr sehen!
37.
Dieser sieht kurz darauf auch den Gelben Karton. Grund dafür ist ein taktisches Foul an Evanilson.
36.
Gelbe Karte für Fábio Cardoso nach einem Foul an Frenkie de Jong.
35.
Fast das 2:1 für die Hausherren! Raphinha entwischt über den rechten Flügel und gibt im richtigen Moment flach nach innen. Aus zwölf Metern nimmt João Félix direkt ab, zimmert das Rund aber drüber.
32.
Zauberfuß João Cancelo bringt Barcelona zurück in die Partie! Der Ex-Münchner wird mit einem hohen Zuspiel aus der Zentrale von Pedri bedient. Dribbelstark setzt sich der Portugiese gegen seinen Gegenspieler durch, zieht im Strafraum nach links und streichelt das Leder förmlich ins lange Eck! Diogo Costa ist machtlos, Wahnsinnstor!
32.
Das ist der Ausgleich - Tooor für den FC Barcelona. João Cancelo liefert die schnelle Antwort zum 1:1.
30.
Im dritten Anlauf zappelt die Kugel im Netz! Galeno zeigt auf dem linken Flügel sein können und zieht im Duell mit zwei Katalanen in die Mitte. Taremi bekommt das Zuspiel des Flügelspielers und zieht aus etwa 18 Metern drauf, wird jedoch durch Koundé geblockt. Der Ball landet wieder bei Galeno, dessen Schuss abgefälscht wird und tückisch aufs Tor von Iñaki Peña fliegt. Der ter Stegen-Ersatz wehrt nach links ab, doch dort steht Pepê, der ins lange Eck einschiebt.
30.
Tooor für den FC Porto! Pepê bringt den Gast mit 1:0 in Führung.
28.
Jetzt haben die Dragões Oberwasser. Die größte Chance der Partie gehört den Gästen. Über rechts dringt Porto durch, die Kugel landet bei Galeno am Strafraumrand, der in Bedrägnis flach aufs linke Eck zielt. Iñaki Peña ist jedoch unten und pariert.
26.
Und dann liegt die Murmel in den Maschen der Blaugrana! Eine Flanke von der linken Seite landet bei Mehdi Taremi, der sich gegen den leicht unsicheren Ronald Araújo durchsetzt und das Leder mit der Hacke am Keeper vorbeilegt. Der Jubel währt nicht lang, denn schnell ist klar, dass der Iraner aus der verbotenen Zone gestartet ist. Richtige Entscheidung.
25.
Der Freistoß aus dem Halbfeld landet auf dem Kopf von Abwehrchef Pepe, der sich im Luftduell mit Jules Koundé behaupten kann. Das Leder liegt frei im Rückraum, wo Varela am schnellsten reagiert und abzieht - allerdings deutlich drüber.
24.
João Cancelo unterbindet einen Porto-Konter, indem er Evanilson mit einem kleinen Schubser kurz hinter der Mittellinie von den Beinen holt.
22.
Jegliche Offensivbemühungen der Gäste neutralisieren die Katalanen mit größter Überzeugung. Auch wenn Kapitän Ronald Araújo in manchen Aktionen nicht ganz glücklich aussieht, macht die FCB-Defensive als Kollektiv einen guten Eindruck.
19.
Der fällige Eckstoß mündet in einem weiteren. Dieser verpufft allerdings direkt nach der Hereingabe.
18.
Auf der anderen Seite wird ein Abschluss von João Félix aus spitzem Winkel zur Ecke abgeblockt. Der Portugiese ist bislang einer der Auffälligsten auf dem Rasen!
17.
Erstmals an diesem Abend setzen sich die Dragões im letzten Drittel fest. Allerdings ist die Raumaufteilung nicht ganz stimmig, sodass immer wieder Anspielstationen fehlen. Barcelona verschiebt clever.
15.
Porto steht in der Anfangsviertelstunde sehr kompakt und lässt den Katalanen im letzten Drittel wenig Raum. Das flache 4-4-2 von Sérgio Conceição erinnert nicht erst seit heute an die Marschroute von Diego Simeone.
13.
Diese führt İlkay Gündoğan kurz aus. Nach einem doppelten Doppelpass mit Frenkie de Jong spielt dieser eine Flanke in die Box, die mit etwas Glück an den zweiten Pfosten gelangt. Ronald Araújo ist dort postiert, doch scheint etwas überrascht von dem Zuspiel. Abstoß für Porto.
12.
Nach einem sauberen Ballgewinn von Jules Koundé versuchen die Blaugrana schnell nach vorne zu kommen. Lewandowski setzt João Félix links am Strafraumrand clever in Szene, doch die Hereingabe wird durch Pepe zur Ecke geklärt.
10.
Zehn Minuten und bereits einiges los im Estadi Olímpic Lluís Companys. Beide Mannschaften treten spielfreudig auf und wollen das erste Tor am heutigen Abend erzielen.
8.
Auf der Gegenseite wird's gleich mal etwas gefährlicher. Raphinha legt sich die Kugel nahe der halbrechten Strafraumkante zurecht. Seinen satten Versuch aufs kurze Eck entschärft Diogo Costa stark.
7.
Im Gegenzug setzen sich die Gäste erstmals durch. Galeno spielt Araújo einen Steckpass durch die Hosenträger und bedient damit Pepê am Sechzehner. Dieser legt auf Sanusi ab, der aus 16 Metern draufhält. Iñigo Martínez wirft sich in den Schuss und bereinigt die Situation.
6.
João Cancelo treibt nach einem Seitenwechsel von Araújo den Ball bis tief in die gegnerische Hälfte. Auf dem linken Flügel kombinieren sich der Portugiese und sein Landsmann João Félix bis an den Sechzehner, ehe Cancelo zum Fernschuss greift. Allerdings trifft der Ex-Bayern-Spieler die Kugel nicht richtig, der Abschluss rollt gut zwei Meter links am Tor vorbei.
4.
Nach nicht einmal fünf Minuten gibt es den ersten Eckstoß für die Katalanen. Dieser wird von Diogo Costa aus der Luft gepflückt. Ein erster Abschluss bleibt aus.
3.
Die ersten Minuten scheinen zunächst etwas hektisch und unorganisiert, vielleicht gar ein wenig nervös - schließlich steht heute bereits einiges auf dem Spiel für die beiden Mannschaften. Auffällig ist das hohe Pressing der Hausherren.
2.
Jetzt rollt der Ball. Der FC Barcelona läuft in den traditionellen blau-roten Jerseys auf. Der Gast aus dem Nachbarland kommt in einem sanften cremefarbigen Trikot daher.
1.
Anpfiff in Barcelona!
Vor Beginn der Partie gibt es noch eine Schweigeminute zu Bedenken von Terry Venables. Der ehemalige Trainer der Blaugrana ging am vergangenen Samstag von uns. Ruhe in Frieden, Terry Venables.
Referee ist der Italiener Daniele Orsato. Das Estadi Olímpic Lluís Companys fiebert diesem wichtigen CL-Abend lautstark entgegen, die Champions League-Hymne ertönt. In wenigen Minuten ertönt der Anpfiff dieses Fußballschlagabtausches.
Porto-Coach Sérgio Conceição muss auf Iván Marcano, Ex-Leverkusener Wendell und Gabriel Veron verzichten. Die Drei fehlen verletzungsbedingt. Damit hat der Coach sein Stammpersonal größtenteils zusammen und kann dem FC Barcelona den Kampf um den Gruppensieg ansagen.
Schauen wir noch auf die Aufstellung der Gäste: Diogo Costa - João Mário, Fábio Cardoso, Pepe, Zaidu Sanusi - Pepê, Stephen Eustáquio, Alan Varela, Galeno - Evanilson, Mehdi Taremi
DFB-Keeper Marc-André ter Stegen fehlt aufgrund von Rückenproblemen am heutigen Abend. Für Iñaki Peña eröffnet das die Chance, sich auf der großen europäischen Bühne zu beweisen. Mit Sergi Roberto rückt ein Routinier nach acht Wochen Verletzungsunterbrechung zurück in den Kader des FC Barcelona.
Werfen wir nun einen Blick auf die Startformation des FC Barcelona: Iñaki Peña - Ronald Araújo, Jules Koundé, Iñigo Martínez, João Cancelo - Frenkie de Jong, İlkay Gündoğan, Pedri - Raphinha, Robert Lewandowski, João Félix
Ganz anders bei dem Team von Sérgio Conceição: Die Blau-Weißen haben seit Oktober nur zwei Mal den Kürzeren gezogen. Darunter nur einmal in der Liga (0:1 gegen GD Estoril Praia) und die Niederlage im Hinspiel gegen den FC Barcelona (0:1). Der FC Porto hat also noch eine Rechnung mit der Blaugrana zu begleichen.
Zuletzt strauchelten die Katalanen wettbewerbsübergreifend in der Liga und der Königsklasse. Der Xavi-Elf fehlt die Konstanz, vor allem im Kampf um die Meisterschaft. In der spanischen Liga ist der große FC Barcelona aktuell nur auf Platz vier, wenngleich der Abstand zur Tabellenspitze gering ist. Erst am letzten CL-Spieltag musste man sich gegen Shaktar Donezk mit 0:1 geschlagen geben und verlor damit die Pole-Position um den Einzug in die nächste Runde.
Aufgrund der aktuellen Gruppenkonstellation stehen die beiden Mannschaften trotzdem weiterhin unter massivem Leistungsdruck. Shaktar Donezk, das zuvor an diesem Abend mit 1:0 gegen Antwerpen gewonnen hat, ist mit neun Punkten in enger Schlagdistanz. Einzig und allein Royal Antwerpen ist raus aus dem Rennen um die K.o.-Phase.
Champions-League-Gipfeltreffen im Olympiastadion in Barcelona: Für die Blaugrana und die Dragões geht es um die Krone der Gruppe H. Mit neun Punkten und einer Tordifferenz von +6 treffen die beiden Teams mit der gleichen Ausgangslage aufeinander.
Wir begrüßen Sie herzlich zum fünften Spieltag der UEFA Champions League-Gruppenphase! Der FC Barcelona empfängt den FC Porto im Estadi Olímpic Lluís Companys.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11