Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Borussia Dortmund
13.12.2023
Paris Saint-Germain
Vereinslogo von Borussia Dortmund
1:1
Vereinslogo von Paris Saint-Germain
90.
Das war es von uns an dieser Stelle. Wir bedanken uns für das fleißige Mitlesen und wünschen noch eine angenehme Restwoche.
90.
Dortmund zieht als Gruppensieger in das Achtelfinale der Champions-League ein. PSG reicht der Punkt, um als Zweiter ebenfalls weiterzukommen, da Newcastle parallel Milan unterlag, das als Dritter in die Europa League einzieht. Nachdem die Gäste in der ersten Hälfte ein deutliches Chancenplus hatten, legte Schwarz-Gelb im zweiten Durchgang furios los und kam zum Führungstreffer durch Adeyemi. Paris schüttelte sich aber nur einmal kurz und glich durch Zaire-Emery sofort wieder aus. Anschließend hatten beide Seiten mehrfach den Sieg vor Augen, vor allem PSG wähnte sich schon in Führung, doch Mbappés Treffer wurde vom VAR kassiert. Erst als die Sache in Newcastle klar war, beruhigte sich die Partie und es passierte nicht mehr viel. Foto: Bernd Thissen, dpa.
90.
Und dann ist Schluss! Dortmund und Paris trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden. 
 
Tore: 1:0 Karim Adeyemi (51.), 1:1 Warren Zaire-Emery (56.)
90.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Carlos Soler
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Randal Kolo Muani
90.
Jetzt kommt nochmal Paris und belagert kurzzeitig den Dortmunder Strafraum, geht dabei aber nicht mehr mit letzter Konsequent zu Werke. Luis Enrique weiß natürlich auch, wie es in Newcastle steht.
90.
Da war viel mehr drin! Reyna lässt im Zentrum seinen Gegenspieler stehen und steckt durch in die Box zu Reus. Der hätte gleich zwei freie Mitspieler an seiner Seite, kann den Ball aber tatsächlich nicht kontrollieren. Bitter für die Borussia, Riesenglück für PSG!
90.
Süle holt für den BVB nochmal eine Ecke heraus. Die wird allerdings nicht gefährlich.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachgespielt.
89.
Die Hausherren zeigen sich nach längerer Zeit auch nochmal vorne, sind dort aber nicht mehr zwingend genug. Gianluigi Donnarumma faustet einen Chippball Richtung Donyell Malen raus und Paris schiebt schon wieder an.
87.
Gute Kunde für die Gäste kommt aus Newcastle, wo Milan in Führung gegangen ist. Damit reicht Paris hier der Punkt, um als Zweiter weiterzukommen. Trifft der BVB hier allerdings noch, sind die Franzosen raus!
85.
Kolo Muani wird von Süle zunächst gut gestellt, holt dann aber trotzdem noch einen Eckball heraus. Die Hereingabe von Vitinha befördert Hummels erstmal aus der Gefahrenzone und wenig später packt Kobel sicher zu.
82.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Marco Asensio
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Bradley Barcola
81.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Sébastien Haller
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Niclas Füllkrug
81.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Gio Reyna
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
78.
Dortmund wackelt! Paris kann den ball ohne Probleme von der rechten auf die linke Seite befördern und hat ist Bradley Barcola völlig frei. Sein Abschluss aus spitzem Winkel fliegt dann allerdings exakt auf Kobel zu, der sicher zupackt.
76.
Aber jetzt ist das Ding drin! Ein Abstoß von Kobel kommt sofort zurück und dann schickt Hakimi von rechts Mbappé in die Tiefe. Der PSG-Stürmer haut zwischen den überforderten Hummels und Schlotterbeck einfach ab und trifft dann allein vor Kobel aus neun Metern sicher ins linke Eck. Zunächst zählt der Treffer, doch dann guckt der VAR drauf und stellt zum Glück der Dortmunder fest, dass Mbappé bei Hakimis Pass minimal im Abseits stand.
75.
Die Borussia ist hinten nun immer wider unaufmerksam und vergisst jetzt mal Marquinhos auf dem rechten Flügel. Dessen Hereingabe drückt Mbappé ans Außennetz.
72.
Mbappé! Dortmund ist am eigenen Sechzehner mal wieder zu passiv und lässt den französischen Superstar mit dem Ball tanzen. 17 Meter vor dem Tor wackelt Mbappé Hummels aus, zieht mit links ab und Kobel kann nur noch zuschauen, wie das Ding Zentimeter am rechten Pfosten vorbeigeht. Glück gehabt!
69.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Nico Schlotterbeck
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
69.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan
68.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Manuel Ugarte
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Kang-in Lee
67.
Nach einer Flanke der Pariser kommt Bensebaini vor Kolo Muani an den Ball und verhindert so eine hundertprozentige Torchance des Franzosen.
65.
Defensiv wirkt die Borussia im zweiten Durchgang deutlich stabiler und lädt PSG nicht so oft ein wie vor dem Wechsel.
63.
Der eingewechselte Donyell Malen fügt sich gleich gut ein und jagt aus 18 Metern halbrechter Position einen verdeckten Schuss aufs kurze Eck, den Donnarumma gerade noch rauskratzt.
60.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Bynoe-Gittens
59.
Den fälligen Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position will Hakimi mit dem rechten Fuß direkt aufs kurze Eck ziehen, verfehlt sein Ziel aber deutlich.
58.
Der BVB ist nach dem Gegentreffer völlig unsortiert und Hummels muss nahe des Strafraumecks zur Grätsche runter. Dabei trifft er nicht den Ball, sondern nur Zaire-Emery.
56.
Soviel dazu. Mbappé hat links mal Platz, um Özcan einfach zu überlaufen. Die Hereingabe des Franzosen wird zwar vom BVB erstmal geklärt, landet aber vor dem Strafraum bei Warren Zaire-Emery. Der 17-Jährige nimmt den Ball stark an, zieht sofort ab und trifft minimal abgefälscht ins linke Eck. Da kann Kobel nichts machen!
56.
Der Ausgleich! Warren Zaire-Emery macht das 1:1 für Paris.
54.
Der BVB hat sich den Treffer mit einem furiosen Start nach Wiederanpfiff durchaus verdient. Nun ist Paris hier erst recht gefordert, muss sich aber erstmal sortieren.
51.
Da ist die Führung für den BVB! Bensebaïni macht im Pressing am gegnerischen Strafraum einen guten Job und bringt die Kugel zu Füllkrug, der ist schon am linken Fünfereck angekommen, nimmt dann den Kopf hoch und bedient den zentral freistehenden Adeyemi. Aus sechs Metern schiebt der 21-Jährige das Leder platziert ins rechte Eck.
51.
TOOOOOOOR! Dortmund führt! Karim Adeyemi macht das 1:0 für den BVB.
50.
PSG meldet sich aber auch gleich an. Erst muss Hummels in letzter Sekunde per Grätsche gegen Hakimi blocken, dann packt Kobel bei Lees Distanzschuss zu.
50.
Spätestens jetzt nach der Pause weiß jeder Pariser vom Zwischenstand im anderen Spiel. Es wird interessant zu sehen, wie der Druck die Gäste anspornt.
47.
Brandt setzt zum nächsten Schuss aus der Distanz an, der Ball wackelt durch die Luft aber Donnarumma zeigt weiterhin keine Schwäche und pariert erneut stark.
46.
Weiter geht's! 
45.
Chancenflut im ersten Durchgang. Bei beiden Teams stand der Fokus in dieser ersten Halbzeit voll auf der Offensive. Die Chancen auf beiden Seiten häuften sich schnell und die Partie hatte nie lange Phasen mit etwas Ruhe. Dies lag auch daran, dass beide Defensiven fehleranfällig waren und so viel zuließen. PSG hatte eine ganze Zeit lang deutlich das Oberwasser und hätte mit mehreren Top-Chancen in Führung gehen müssen.
45.
Die Partie zwischen Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain geht torlos in die Pause. 
45.
Nochmal eine gute Chance für den BVB! Der fällige Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt am zweiten Pfosten bei Hummels runter, der aus vollem Lauf gerade noch dran kommt und das Leder knapp neben den rechten Pfosten setzt. Da hat nicht viel gefehlt!
45.
Marquinhos unterbindet einen BVB-Konter mit einem taktischen Foul an Bynoe-Gittens.
44.
Kobel muss nochmal ran! Mbappé schickt seinen Landsmann Kolo Muani mit einem feinen Steilpass in die Box und der ehemalige Frankfurter taucht am rechten Fünfereck vor Kobel auf. Der BVB-Keeper wartet lange, macht sich ganz groß und pariert letztlich mit dem rechten Bein.
43.
Die Partie ist jetzt ziemlich zerfahren und es wird immer ruppiger. Beide Trainer dürften froh sein, wenn es ohne Gegentor in die Kabine geht und sie ihr Team neu einstellen können.
41.
Paris hat die Schlagzahl nun ein bisschen runtergedreht und hält den Ball auch mal länger in den eigenen Reihen, ohne dabei vorwärts zu kommen.
39.
Trotz einer interessanten Partie bleibt es hier nach knapp 40 Minuten alles beim Alten, weiterhin 0:0.
38.
Dortmund hat sich wieder ein bisschen befreit. Die Gastgeber bleiben zwar defensiv anfällig, kommen nun aber auch selbst wieder öfter ins letzte Drittel. Derweil ist Newcastle im Parallelspiel gegen Milan in Führung gegangen und PSG braucht damit nun zwingend einen Treffer, um in der Königsklasse zu überwintern.
35.
Julian Brandt schlägt einen Freistoß von der linken Seite so in den Strafraum, dass der Ball genau am langen Pfosten wieder runterkommt. Hummels springt mit dem Fuß voran, erreicht die Kugel jedoch nicht.
32.
Wolf wirft alles rein und bringt einen eigentlich zu steilen Ball im Fallen noch hoch in die Mitte. Paris kann zunächst klären, aber Özcan bekommt den Abpraller vor den Fuß und nimmt sich den Distanzschuss. Donnarumma pariert hoch in die Luft. Adeyemi will den Nachschuss im Tor unterbringen, kann die Kugel auf Bauchhöhe jedoch nicht richtig treffen.
31.
Nach einer halben Stunde ist der BVB mit dem Remis gut bedient. Die Schwarz-Gelben legten zwar gut los, ließen dann aber auch stark nach und mittlerweile lautet das Torschussverhältnis 8:3 für die Gäste.
28.
Das Spiel bietet nicht viel weniger als ein Spektakel. Es ist sicherlich keine Meisterleistung des Offensiv-Fußballs, aber da beide Defensiven heute einige Probleme haben gibt es Chancen en masse.
26.
Reus! Bynoe-Gittens dribbelt von links in die Mitte, wird jedoch gestört. Anschließend befindet sich der Ball in der Luft und findet über Umwege zu Marco Reus in der Zentrale der Box. Der Mittelfeldspieler nimmt die Kugel mit der Brust an und zieht ab. Der Schuss ist wuchtig aber zu zentral und wird von Donnarumma pariert.
24.
Dortmunds Defensive wackelt immer mehr. Kolo Muani wird durchgeschickt und hat gegenüber beiden Innenverteidigung klare Tempovorteile. Links im Strafraum will er die Kugel an Kobel vorbei ins lange Eck spitzeln. Der Keeper ist geschlagen, alle schauen auf den rollenden Ball, der jedoch am Pfosten vorbei ins toraus geht.
22.
Es geht hoch her in dieser Partie. Es sind erst 22 Minuten gespielt, aber trotzdem gab es schon genug Highlights für eine fünf minütige Zusammenfassung.
20.
Pfostentreffer! Die Partie ist völlig ausgeartet. Dortmund hat jegliche Ordnung in der Defensive verloren. Barcola geht mit einem Dribbling an Süle vorbei und schließt dann ab. Sein Schlenzer aufs lange Eck geht an den Pfosten.
17.
Süle rettet auf der Linie! Eine unglaubliche Aktion des Innenverteidiger. Mbappé wird mit einem Ball in die Tiefe durchgeschickt und ist quasi schon frei durch. Mit einem Hüftwackler geht er an Kobel vorbei und will dann in das eigentlichen freie Tor abschließen. Aber Süle ist mitgerannt und klärt per artistischer Grätsche noch über das Tor.
16.
Lee muss die Führung machen! Bensebaini rutscht im eigenen Strafraum aus und setzt Kolo Muani so in Szene. Der Franzose legt die Kugel zentral in die Box zu Lee. Der Offensivspieler will mit dem ersten Kontakt abziehen, der Ball rutscht ihm allerdings über den Schlappen. Glück für den BVB.
14.
Wolf mit der Riesenchance! Der Rechtsverteidiger bekommt einen Ball von Mats Hummels vor dem Strafraum und spielt dann einen Doppelpass mit Füllkrug. Dadurch steht Wolf in der Box komplett frei und zieht ab. Die Kugel rollt allerdings links am Tor vorbei.
12.
Eine Ecke von PSG wird kurz ausgeführt und landet am Ende bei Vitinha, etwa 23 Meter vor dem Tor. Der Portugiese setzt zum Schuss an, aber Kobel ist zur Stelle und pariert den Abschluss aus der Distanz.
10.
Reus kommt links vor dem Strafraum zum ersten Abschluss. Der Ball kommt zwei Mal auf bevor er das Tor erreicht und wird dann von Donnarumma ins Aus pariert. Kein einfacher Ball für den Italiener.
8.
Wolf wird mit einem langen Ball auf der rechten Seite in die Tiefe geschickt. Der erste Kontakt ist jedoch nicht ganz sauber und so kann Lucas Hernández vor dem Dortmunder klären.
4.
Die Borussia geht vorne sofort energisch drauf und erzwingt in Person von Karim Adeyemi einen Pariser Ballverlust am eigenen Strafraum. Der Youngster bindet Wolf ein, der sofort flankt, dabei aber nur einen gegnerischen Abnehmer findet.
2.
Es wird das erste Mal laut im Westfalenstadion. Wolf treibt die Kugel in der gegnerischen Hälfte an und hat ein wenig Platz. Sein Pass in den Strafraum erreicht Bynoe-Gittens auf der linken Seite. Dessen Steckpass zu Füllkrug bleibt allerdings hängen.
1.
Los geht's! 
Schiedsrichter der Partie ist Glenn Nyberg.
Und so läuft PSG auf: Gianluigi Donnarumma - Lucas Hernández, Milan Škriniar, Marquinhos, Achraf Hakimi - Warren Zaire-Emery - Vitinha, Kang-in Lee - Bradley Barcola, Kylian Mbappé, Randal Kolo Muani
Nun ein Blick auf die Aufstellung der Dortmunder: Gregor Kobel - Ramy Bensebaïni, Mats Hummels, Niklas Süle, Marius Wolf - Julian Brandt, Salih Özcan, Marco Reus - Jamie Bynoe-Gittens, Niclas Füllkrug, Karim Adeyemi
Paris Saint-Germain geht trotz ungünstiger Ausgangslage mit Zuversicht in das Endspiel gegen Borussia Dortmund. "Große Vereine spielen jeden Monat große Matches. Wer den Druck nicht mag, darf nicht bei einem großen Verein unterschreiben. Wir können das Spiel morgen gewinnen und wir werden das Spiel morgen gewinnen", sagte Trainer Luis Enrique vor der Partie.
Mit einem erfolgreichen Vorrunden-Finish gegen die noch vom Champions-League-Aus bedrohten Franzosen könnte sich der BVB schwere Achtelfinalgegner wie die bereits als Gruppensieger feststehenden Teams Manchester City, FC Arsenal, Real Madrid oder FC Barcelona ersparen und bei der Auslosung am 18. Dezember in Nyon auf eine leichtere Aufgabe hoffen.
Eine ähnlich vorsichtige und defensive Ausrichtung wie beim 0:2 in Paris Mitte September ist laut Terzic nicht zu erwarten. "Wenn wir mutig sind, wenn wir Energie auf dem Platz bringen, können wir Gegnern viele Probleme bereiten." Auf die Frage, ob sich seine Mannschaft für das 0:2 in Paris revanchieren will, antwortete der Coach: "Ich finde Revanche ist im Sport das falsche Wort. Uns motiviert es, Spiele zu gewinnen. Wir spielen hier vor über 81 000 Zuschauern, das ist Motivation genug."
Nur ein Sieg aus den vergangenen sechs Bundesligaspielen und das Pokal-Aus in Stuttgart bescherten der Borussia und ihrem Trainer eine angespannte Stimmung. Überlegungen, wie man den BVB in der Winterpause verstärken könnte, stehen für den Coach Edin Terzic derzeit nicht an erster Stelle: "Die Priorität für mich ist es nun, mir Gedanken zu machen, dass wir in den nächsten sechs Tagen drei wichtige Spiele haben."
Borussia Dortmund kämpft zum Abschluss der Champions-League-Vorrunde um den Gruppensieg. Bei drei Punkten Vorsprung genügt dem bereits für das Achtelfinale qualifizierten Tabellenführer schon ein Remis. Paris braucht einen Sieg, sonst droht sogar das Champions-League-Aus.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Borussia Dortmund - Paris Saint-Germain in der UEFA-Champions-League! 
Borussia Dortmund - Paris Saint-Germain
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11