Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
SSC Neapel
21.02.2024
FC Barcelona
Vereinslogo von SSC Neapel
1:1
Vereinslogo von FC Barcelona
90.
Das war es an dieser Stelle von uns. Wir bedanken uns für das fleißige Mitlesen und wünschen noch einen angenehmen Abend. Am Dienstag, den 5. März, berichten wir ab 20.45 Uhr von den Rückspielen im Champions-League-Achtelfinale.
90.
Osimhen (l) kontert Lewandowski - 1:1-Unentschieden im Hinspiel. Nach einer torlosen ersten Hälfte gestaltete sich der zweite Durchgang ausgeglichener als die Anfangsphase der Partie. Beide Teams hatten gute Spielanteile, wobei Barcelona gefährlicher wirkte. So folgte auch die Führung der Gäste durch Lewandowski (60.). Das holte die Katalanen zunächst wieder stärker auf die Karte, aber Neapel arbeitete sich zurück ins Spiel und wurde selbst zwingender. 15 Minuten nach dem Rückstand besorgte Osimhen den Ausgleich, nach Fehler von Iñigo Martínez. So gehen beide Teams ohne Vorteil in das Rückspiel in Barcelona. Foto: Gregorio Borgia, dpa/AP
90.
Und dann ist Schluss! Neapel und Barcelona trennen sich im Hinspiel mit einem 1:1-Unentschieden. 
 
Tore: 0:1 Robert Lewandowski (60.), 1:1 Victor Osimhen (75.)
90.
Beinahe gelingt den Katalanen der Lucky Punch. Nach einem hohen Ball in die Tiefe kann Lewandowski die Kugel zwar nicht behaupten, aber der zweite Ball landet bei Gündoğan, dessen strammen Schuss aus 19 Metern sicherlich der eine oder andere Zuschauer schon drin gesehen haben wird. Letztlich rauscht der Schuss aber um eine Haaresbreite links vorbei.
90.
Cancelos Flanke von links gerät ein wenig zu lang und findet keinen Mitspieler im Strafraum.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Simeones Versuch aus der Ferne geht klar über den Kasten.
86.
Einwechslung bei FC Barcelona: João Félix
Auswechslung bei FC Barcelona: Pedri
86.
Einwechslung bei FC Barcelona: Oriol Romeu
Auswechslung bei FC Barcelona: Andreas Christensen
83.
Napoli ist nun besser im Spiel und drückt auf den zweiten Treffer. Barcelona ist momentan zu passiv und steht nur hinten drin.
80.
Einwechslung bei FC Barcelona: Raphinha
Auswechslung bei FC Barcelona: Lamine Yamal
80.
Den fälligen Freistoß aus 24 Metern in zentraler Position möchte Giacomo Raspadori ausführen, der die Durchführung dieser Standardsituation in mehreren Wortduellen mit seinen Kollegen erkämpfen muss. Viel bringt es nicht. Er jagt die Kugel fahrig in die Mauer.
78.
Christensen räumt jetzt Lobotka acht Meter vor der Strafraumgrenze ab. Auch das ist eine klare Gelbe Karte.
76.
Einwechslung bei SSC Neapel: Giovanni Simeone
Auswechslung bei SSC Neapel: Victor Osimhen
76.
Einwechslung bei SSC Neapel: Giacomo Raspadori
Auswechslung bei SSC Neapel: Matteo Politano
75.
Iñigo Martínez schimpft wie ein Rohrspatz und will, dass das Tor wegen eines Offensivfouls aberkannt wird. Der Schiedsrichter hört sich das allerdings nicht allzu lange an und zückt die Gelbe Karte gegen den katalanischen Verteidiger.
75.
Dicker Bock von Barca-Innenverteidiger Iñigo Martínez! Anguissa macht in der Zentrale Meter und spielt dann Osimhen mittig im Strafraum an. Der Stürmer nimmt die Kugel an und stellt den Körper zwischen den Ball und Iñigo Martínez. Das reicht aus um den Barcelona-Spieler zu Boden zu schicken. Dadurch hat der Nigerianer nun freies Feld, dreht sich und zieht sicher links ins untere Eck ab. 1:1!
 
75.
Tooor für SSC Neapel, 1:1 durch Victor Osimhen!
74.
Napoli bekommt noch einmal neuen Schwung und drückt auf den Ausgleich, scheitert aber weiterhin daran, gefährliche Abschlüsse zu kreieren. Marc-André ter Stegen musste in den gesamten 70 Spielminuten noch nicht ein einziges Mal nennenswert eingreifen.
73.
Neapels Mathias Olivera (r) im Zweikampf mit Barcelonas Ferran Torres. Foto: Gregorio Borgia, dpa/AP
71.
Knapp 20 Minuten sind noch zu gehen, kommt Neapel noch einmal zurück in dieses Spiel?
68.
Einwechslung bei SSC Neapel: Jesper Lindstrøm
Auswechslung bei SSC Neapel: Khvicha Kvaratskhelia
68.
Einwechslung bei SSC Neapel: Hamed Traorè
Auswechslung bei SSC Neapel: Jens-Lys Cajuste
66.
Barca will nachsetzen und presst wieder hoch an. Neapel kommt damit weiterhin nicht gut klar und lässt sich hinten einschnüren.
63.
Ronald Araújo hat im Zweikampf etwas abbekommen und wird schon seit fast zwei Minuten auf dem Platz behandelt.
63.
Insgesamt geht die Führung in Ordnung, Barcelona ist die nach vorne aktivere Mannschaft.
60.
Die Katalanen drücken den Gegner immer weiter hinten rein und stehen irgendwann mit fast allen Feldspielern im gegnerischen Drittel. Pedri wird kurz vor dem Strafraum bedient und spielt kurz Lewandowski in der Box an. Der Pole nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor an und zieht aus der Drehung flach ins Tor ab. 1:0 für die Gäste!
60.
Tooor für FC Barcelona, 0:1 durch Robert Lewandowski!
59.
Auch defensiv stehen die Italiener nun stabiler. Barcelona kommt im Ballbesitz nicht mehr so einfach in das gegnerische Drittel, die Ballbesitzphasen werden länger.
56.
Napoli kommt gut in den zweiten Durchgang, findet aber noch keinen Weg in den gegnerischen Strafraum.
53.
João Cancelo spielt eine Außenrist-Flanke von rechts in den Strafraum. Doch bevor die Kugel einen Mitspieler erreicht klärt Juan Jesus stark zur Ecke.
51.
Nach Balleroberung im Zentrum sucht Lobotka den abseitsverdächtig lauernden Osimhen, der den Ball aber in der Seitwärtsbewegung gar nicht mitgenommen bekommt. So kann ter Stegen die Kugel sicher aufnehmen.
49.
Yamal nimmt auf der rechten Seite Tempo auf, zieht parallel zur Strafraumkante nach innen und legt ab auf Gündoğan. Der zieht aus knapp 16 Meter flach ab, stellt Meret dadurch jedoch nicht vor größere Probleme.
46.
Weiter geht's! 
45.
Barca belohnt sich nach dominanter Anfangsphase nicht. Viel zu unruhig starteten die Hausherren in diese Partie. Von dem hohen Pressing des Gegners zeigte sich Neapel zunächst völlig überrascht und kam so kaum aus der eigenen Hälfte hinaus. Die Katalanen warfen einiges rein und kamen zu mehreren kleineren Chancen. Genug um in Führung zu gehen, war das jedoch nicht und so schaltete Barca einen Gang zurück, wodurch auch die Partie langsamer wurde. Neapel arbeitete sich zurück in die Partie und hatte gegen Ende des ersten Durchgangs sogar mehr vom Ball, ohne dabei gefährlich zu werden. Zur Pause steht es 0:0. Foto: Gregorio Borgia, dpa/AP
45.
Die Partie geht torlos in die Pause. 
43.
Bei einem raren Vorstoß über links zieht Cancelo vom linken Strafraumeck aus mit dem Außenrist aufs kurze Eck ab. Der Verlegenheitsschuss geht jedoch deutlich drüber.
40.
Kvaratskhelia holt gegen Yamal einen Eckstoß heraus und bringt den ruhenden Ball von links dann auch höchstpersönlich rein. Im Zentrum klärt allerdings Koundé per Kopf.
38.
Napoli ist nun die aktivere Mannschaft, kommt jedoch nicht wirklich in den Strafraum des Gegners.
35.
Die Qualität der Partie hat in den vergangenen Minuten merkbar abgenommen. Der Fußball der Katalanen ist nicht mehr so zielstrebig wie noch in der Anfangsphase und dadurch passiert nicht wirklich viel.
32.
Robert Lewandowski stibitzt Juan Jesus beim hohen Pressing das Leder vom Fuß und fängt sich anschließend einen Tritt gegen den Knöchel von seinem Gegenspieler. Nach kurzem Schockmoment kann der Pole aber weiterspielen.
29.
Barca ist die deutlich bessere Mannschaft, kann sich bisher aber noch nicht belohnen. Von den Italienern kommt noch viel zu wenig.
26.
Kvaratskhelia will mal einen Angriff über links aufziehen, komm jedoch nicht an seinen beiden Gegenspielern vorbei.
23.
Gündoğan hat rechts vor dem Strafraum ein wenig Platz und zieht einfach Mal auf das lange Eck ab. Meret kann sich auszeichnen und pariert den Distanzschuss.
23.
Khvicha Kvaratskhelia (l) vom SSC Neapel dribbelt an Barcelonas Lamine Yamal vorbei. Foto: Gregorio Borgia, dpa/AP
22.
João Cancelo zieht mit Tempo links in den Sechzehner und passt den Ball kurz vor der Grundlinie zurück in die Strafraummitte, wo Lewandowski direkt abzieht, aber an Meret scheitert.
21.
Barcelona macht es im Angriff gut, findet dann aber keine Abschluss-Position.
19.
Victor Osimhen hat auf dem rechten Flügel mal etwas Platz, kommt aber nicht an Ronald Araújo vorbei. Immerhin gibt es die erste Ecke für die Partenopei. Kvaratskhelia findet allerdings in der gegnerischen Box keinen Abnehmer. Robert Lewandowski klärt sicher per Kopf.
16.
De Jong kommt mit seiner Grätsche gegen Di Lorenzo zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
14.
Pedri hat links an der Strafraumkante ein wenig Platz und spielt die Kugel kräftig und flach in die Box zu Lewandowski. Der Pole nimmt die Kugel an und zieht aus kurzer Distanz ab, verfehlt das kurze Eck jedoch knapp.
12.
Neapel bekommt nun ein wenig Ruhe ins Spiel und setzt sich zum ersten Mal in der gegnerischen Hälfte fest.
9.
Yamal dreht auf, zieht von der rechten Seite nach innen und schließt ab. Meret muss sich lang machen und pariert den Abschluss des Youngsters. Der Abpraller landet wieder bei Barca, der Versuch den Ball noch einmal scharf zu machen misslingt dann aber.
9.
Neapel kommt mit dem hohen Pressing der Spanier überhaupt nicht klar und verliert immer wieder den Ball in kritischen Situationen. Die Hausherren kommen in dieser Anfangsphase kaum über die Mittellinie.
6.
Barca ist das drückende Team und zwingt die Italiener schon ganz früh zu Ballverlusten.
4.
Der erste Abschluss der Partie gehört den Gästen. Lewandowski zieht die Innenverteidigung auseinander, sodass die Gasse für den Steckpass frei ist. Cancelo findet Gündoğan, der für Yamal ablegt. Der Shootingstar zieht aus 16 Metern mit links ab, verfehlt das linke obere Eck jedoch deutlich.
3.
Yamal versucht für Barca den ersten Angriff über die rechte Seite aufzuziehen. Seine Versuche des Dribblings bleiben jedoch an Olivera hängen.
1.
Los geht's! 
Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer leitet die Partie.
Und so läuft Barcelona auf: Marc-André ter Stegen (Bild) - João Cancelo, Iñigo Martínez, Ronald Araújo, Jules Koundé - İlkay Gündoğan, Andreas Christensen, Frenkie de Jong - Pedri, Robert Lewandowski, Lamine Yamal
 
Nun ein Blick auf die Aufstellung von Neapel: Alex Meret - Mathías Olivera, Juan Jesus, Amir Rrahmani, Giovanni Di Lorenzo - Jens-Lys Cajuste, Stanislav Lobotka, Frank Anguissa - Khvicha Kvaratskhelia, Victor Osimhen, Matteo Politano
Als heißester Anwärter auf den Titel sieht Gündogan seinen Ex-Club Manchester City, der sein Hinspiel beim FC Kopenhagen bereits 3:1 gewann. "ManCity ist der Topfavorit", meinte der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler über den Titelverteidiger, "aber danach kommen viele Vereine, die eng dran sind. City marschiert diese Saison auch in der Liga nicht vorneweg."
Barça-Profi Ilkay Gündogan hält den schwächelnden italienischen Fußball-Meister in der Champions League weiter für einen unangenehmen Gegner. "Neapel scheint diese Saison ein paar Schwierigkeiten zu haben, nachdem sie letzte Saison noch souverän die italienische Liga dominiert haben. Sie sind aber auch wiederum sehr gefährlich, weil die Champions League jetzt die Chance ist, die Saison noch einigermaßen zu retten", sagte der Nationalmannschafts-Kapitän.
Kurz vor dem Spiel hat Neapel den Trainer gewechselt. Der 55-jährige Francesco Calzona übernimmt nach der offiziellen Trennung von Walter Mazzarri den Posten als Cheftrainer bei dem Serie-A-Club, wie Napolis Präsident Aurelio De Laurentiis am Montagabend mitteilte. Calzona war bereits zwischen 2015 und 2018 sowie zwischen 2021 und 2022 Co-Trainer in Neapel und ist seit 2022 Trainer der slowakischen Nationalmannschaft.
Es trifft der amtierende italienische Meister auf den amtierenden spanischen Meister. Ein Hochkaräter im Achtelfinale der Königsklasse. In der aktuellen Saison sind beide Teams jedoch vom Meisterrennen abgemeldet. Neapel liegt nach einem schwierigen Start ins Jahr nur auf dem neunten Rang. Barcelona steht in Spanien auf dem dritten Platz und hat schon acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid.
Hallo und herzlich willkommen zur UEFA-Champions-League! Der SSC Neapel trifft im Achtelfinale auf den FC Barcelona.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11