Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Paris Saint-Germain
14.02.2024
Real Sociedad San Sebastian
Vereinslogo von Paris Saint-Germain
2:0
Vereinslogo von Real Sociedad San Sebastian
90.
An dieser Stelle verabschieden wir uns und bedanken uns für Ihr Interesse! In der nächsten Woche berichten wir am Dienstagabend wieder über die Geschehnisse in der Champions League. Begleiten Sie uns gerne wieder.
90.
PSG erarbeitet sich gute Ausgangslage für Rückspiel! Während der erste Abschnitt noch eher dürftig war und torlos endete, steigerten sich die Parisiens im zweiten Durchgang doch deutlich. Den Dosenöffner lieferte Superstar Kylian Mbappé. Anschließend übernahm der französische Rekordmeister die Dirigenten-Rolle und meldete die Basken komplett ab. Von dem Team von Imanol Alguacil kam offensiv kein einziger Torschuss in Halbzeit zwei. Folglich geht der 2:0-Erfolg von PSG im Parc des Princes mehr als in Ordnung. Mitte März folgt dann das Rückspiel in Spanien. Foto: Christophe Ena/AP, dpa
90.
Abpfiff! Das Team von Luis Enrique bezwingt Real Sociedad mit 2:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse.

Tore: 1:0 Kylian Mbappé (58.), 2:0 Bradley Barcola (70.)
90.
Gelbe Karte für Hamari Traoré. Der Rechtsverteidiger grätscht Fabián Ruiz rustikal um. Der Treffer am Fuß war sogar im Stadion zu hören. Gelb geht in Ordnung.
90.
Insgesamt gibt es vier Minuten Nachschlag.
88.
Letzter Wechsel bei La Real: Aramburu übernimmt für Galán.
88.
Einwechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Jon Aramburu
Auswechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Javi Galán
87.
Die Rouges-et-Bleus kommen noch einmal ins Umschaltspiel. Im Vier-gegen-Drei schickt Zaire-Emery dannn Kolo Muani, der es jedoch zu uneigennützig macht. Anstatt den freien Asensio zu bedienen, zieht er aus elf Metern aufs kurze Eck ab. Der Ball geht deutlich links vorbei. Remiro wäre allerdings auch zur Stelle gewesen.
86.
Viel passiert in diesen Minuten nicht mehr. Real Sociedad San Sebastian tut sich weiterhin unfassbar schwer in diesem Abschnitt. Paris nimmt allmählich den Druck und das Tempo raus.
84.
Mit Randal Kolo Muani betritt ein weiterer Ex-Bundesliga-Spieler die Bühne des Prinzenparks. Derweil holt sich Ousmane Dembélé seinen verdienten Applaus von Rängen ab.
83.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Randal Kolo Muani
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Ousmane Dembélé
82.
Immerhin noch einmal ein Abschluss der Weiß-Blauen, auch wenn der Rechtsschuss von Martín Zubimendi nicht weiter der Rede wert ist. Der Rechtsschuss aus 17 Metern ist ein Fall für die Oberränge.
80.
Den Akteuren auf dem Platz scheint eine kräfteraubende Schlussphase erspart zu werden. Mit dem 2:0 zog Paris den Basken den Stecker. Passiert hier trotzdem noch etwas?
78.
Einwechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Beñat Turrientes
Auswechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Brais Méndez
78.
Einwechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Umar Sadiq
Auswechslung bei Real Sociedad San Sebastian: André Silva
78.
Einwechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Jon Pacheco
Auswechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Robin Le Normand
77.
Kylian Mbappe von Paris Saint-Germain jubelt über sein Tor zum 1:0. Foto: Christophe Ena/AP, dpa
76.
Kubo bringt eine Ecke herein, bei der aber sowohl der Abschluss von Merino als auch der Nachschuss von Zubimendi geblockt werden. Immerhin mal ein Lebenszeichen der völlig abgetauchten Basken.
74.
Im direkten Anschluss holt sich der Torschütze des 2:0 seinen verdienten Applaus ab. Marco Asensio ersetzt den Flügelspieler für die restliche Spielzeit. Zudem kommt Geburtstagskind Lucas Hernández für Danilo auf den Rasen.
72.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Marco Asensio
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Bradley Barcola
72.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Lucas Hernández
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Danilo
71.
Einen Gang höher geschaltet! Zunächst dribbelt sich Ousmane Dembélé in der eigene Hälfte im Alleingang durch das offensive Pressing der Gäste und spielt einen öffnenden Pass auf die linke Seite. Bradley Barcola findet sich im Eins-gegen-Eins mit Hamari Traoré wieder, legt sich das Leder zu weit vor und muss dann einmal den Turbo zünden. Mit der Fußspitze legt der Youngster den Ball an dem Gegenspieler vorbei, läuft allen davon und spitzelt die Murmel auch noch an Remiro vorbei. Da wurden die Basken einmal vorgeführt.
70.
Tooor für Paris Saint-Germain! Bradley Barcola erhöht auf 2:0.
69.
Aktuell kommt von den Basken weiterhin wenig in der Offensive. Im zweiten Abschnitt gab es keinen einzigen Torschuss von La Real. Luis Enrique hat scheinbar die richtigen Worte in der Pause gefunden.
67.
Imanol Alguacil reagiert auf die Drangphase der Hausherren und bringt Arsen Zakharyan für Ander Barrenetxea. Der Außenstürmer ist weitesgehend blass geblieben, daher ist der Wechsel gut vertretbar.
66.
Einwechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Arsen Zakharyan
Auswechslung bei Real Sociedad San Sebastian: Ander Barrenetxea
64.
Latte für PSG! Wieder landet das Leder beim quirligen Mbappé, der nicht lange fackelt und aus 18 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Remiro ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt dieses Pfund gerade noch so an die Latte.
62.
Real Sociedad scheint sich zunächst von dem Gegentor erholen zu müssen. Paris übernimmt die Dirigenten-Rolle. Imanol Alguacil sollte sich schleunigst etwas einfallen lassen.
60.
Nach dem Treffer der Hausherren betritt Hamari Traoré wieder das Feld. Der Außenverteidiger scheint zunächst weiterspielen zu können.
59.
Die Partie ist eröffnet! Ein Standard liefert den Parisern den Führungstreffer. Von rechts bringt Dembélé die Hereingabe, die von Marquinhos auf den zweiten Pfosten verlängert wird. Dort lauert der Torschütze mutterseelenallein und behält vor Remiro die Nerven.
58.
Jetzt klingelt es im Kasten! Tooor für Paris Saint-Germain. Kylian Mbappé erzielt das 1:0.
57.
Nach diesem Standard der Pariser bleibt Hamari Traoré am Boden und bittet die Physios auf den Rasen. Das Spiel ist derweil unterbrochen.
56.
Barcola lässt gleich zwei Gegenspieler stehen, aber Remiro ist zur Stelle und klärt per Knie zur Ecke, die dann nichts weiter einbringt. Merino klärt die Dembélé-Hereingabe per Kopf.
54.
Jetzt gerade drückt der französische Rekordmeister gehörig auf die Tube. Besonders in den Zweikämpfen um die zweiten Bälle sind die Hausherren griffiger. Das Spiel kippt gerade zugunsten von PSG.
52.
Ähnlich wie der erste Durchgang startet auch der zweite Abschnitt mit einem intensiven Pressing der Gäste. Paris hat weiterhin nicht die zündende Idee im eigenen Ballbesitz.
49.
André Silva nimmt ein Zuspiel am gegnerischen Sechzehner an, berührt allerdings auch mit der Hand leicht den Ball, wodurch der vielversprechende Angriff abgepfiffen wird.
46.
Beide Teams kehren unverändert zurück auf den Rasen.
46.
Wiederanpfiff in Paris!
45.
Achtelfinale auf Augenhöhe! Im Achtelfinal-Hinspiel im Parc des Princes kam der französische Rekordmeister als Favorit des Spiels nicht über ein torloses Unentschieden zur Halbzeit hinaus. Die Mannschaft von Imanol Alguacil spielten mutig auf, störten enorm früh und machten es den Gastgebern damit unheimlich schwer, auf Betriebstemperatur zu kommen. Trotzdem gelang es den Parisern ab und zu, über Konter gefährlich zu werden. Insgesamt sahen die Zuschauer aber einen sehr ausgeglichenen Abschnitt, weil La Real zu einigen nennenswerten Chancen kam. Einzig und allein die Tore fehlten. Diese werden mit Sicherheit im zweiten Durchgang nachgeliefert. Foto: Christophe Ena/AP, dpa
45.
Pause! Beim Stand von 0:0 zwischen Paris Saint-Germain und Real Sociedad San Sebastian geht es in die Katakomben.
45.
Es gibt eine Minute obendrauf.
45.
Mikel Merino schwingt den Huf! Der Ex-Dortmunder fasst sich aus 22 Metern ein Herz und haut einen absoluten Strahl auf das Tor von Gianluigi Donnarumma. Dann rummst es einmal mächtig, der Linksschuss klatscht an den Querbalken. Da wäre der Italiener mit Sicherheit machtlos gewesen, Glück für PSG!
44.
Viel Nachspielzeit dürften wir im ersten Durchgang nicht erwarten. Es gab kaum Unterbrechungen, wenig Foulspiels - also kein Grund für viel Nachschlag.
41.
Kurz vor der Halbzeitpause pirschen sich die Basken nochmal nach vorne. Vor allem der quirlige Takefusa Kubo wirbelt ordentlich auf der rechten Seite, stellt den PSG-Neuzugang Lucas Beraldo vor eine schwere Aufgabe. Spätestens, wenn die Kugel in die Box rauscht, sind seine Kollegen aber zur Stelle und bereinigen die Situation.
38.
Mikel Merino braucht eine kleine Behandlungspause. Der Kapitän hat sich bei einem Zweikampf zuvor verletzt, kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
36.
Robin Le Normand stellt Ousmane Dembélé nach einem tollen Solo ein Bein. Dafür zeigt der Unparteiische die erste Verwarnung. Der Franzose ist damit vorbelastet und muss aufpassen.
35.
Mbappé geht jetzt einfach mal mit dem Kopf durch die Wand, lässt auf dem linken Flügel erst Kubo und dann auch noch Traoré stehen. An Le Normand kommt er dann jedoch nicht mehr vorbei, der zur Ecke klärt. Die Hereingabe von Dembélé klärt Remiro dann auf Nummer sicher zur nächsten Ecke, die dann immerhin mal wieder einen Abschluss nach sich zieht. Ander Barrenetxea klärt per Kopf direkt in den Lauf von Hakimi, dessen Schuss aus 20 Metern abgefälscht wird und bei Barcola am zweiten Pfosten landet. Der setzt das Leder per Kopf aber über das Gästetor hinweg.
32.
Die Partie könnte insgesamt deshalb noch ein Deut spannender werden. Aktuell plätschert es ein wenig, das Tempo fehlt beiden Mannschaften.
29.
Bis auf die Großchance von Mbappé zu Anfang der Partie gab es keine weitere Möglichkeit auf beiden Seiten. Vor allem der letzte Pass vermisst häufig an Präzision, weshalb die Torchancen ausbleiben.
26.
Ousmane Dembélé bewirbt sich mit einem Foulspiel an Javi Galán für die erste Verwarnung der Partie. Der italienische Referee lässt diese, bei dem Einsteigen mit offener Sohle, aber noch stecken. Da hätte man durchaus auch die erste Karte zeigen können.
25.
Mitte des ersten Abschnitts sind die Statistiken etwas trügerisch. Paris hat mehr vom Ball und auch mehr Abschlüsse. In der Realität wirkt es aber aktuell so, dass die Gäste ein kleines Übergewicht erspielt haben. Paris kommt ausschließlich über Kontersituationen im eigenen Stadion. Foto: Christophe Ena/AP, dpa
22.
Kopfballchance für André Silva! Nach einem Tänzchen von Takefusa Kubo auf der rechten Außenbahn empfängt der Portugiese im Strafraum der Gastgeber eine maßgeschneiderte Flanke mit seinem Schädel. Entgegen die Laufrichtung von Donnarumma will der Ex-Leipziger das Leder oben rechts einbuchten, verfehlt den Pfosten dann doch um ein paar Zentimeter!
21.
Bislang kommt das Team von Imanol Alguacil eher über Standardsituationen. Das liegt vor allem daran, dass Paris jegliche Angriffe mit Fouls zu verhindern versucht.
18.
André Silva ist nicht vom Ball zu trennen und bedient den über rechts startenden Takefusa Kubo, der Lucas Beraldo sehenswert aussteigen lässt und aus 14 Metern scharf aufs kurze Eck abzieht. Der Ball klatscht jedoch knapp neben dem Pfosten nur ans Außennetz.
15.
Real Sociedad tastet sich per Standard ran! Aus dem Mittelfeld kommt ein weiter Freistoß auf die linke Seite der PSG-Box zu Mikel Merino, der sich in den Rücken der Abwehr geschlichen hatte. Der Ex-Dortmunder versucht den Querpass vor Donnarumma, wird aber von Danilo am Zuspiel gehindert. Glück für Paris, das wäre das erste Tor gewesen.
12.
In Sachen Zweikämpfen sind die Basken bislang das klar bessere Team. Im Verbund also ein Pluspunkt für La Real. Insgesamt kommt PSG aber über individuelle Klasse, weshalb hier und heute zwei komplett unterschiedliche Spieltaktiken aufeinander treffen. Wir sehen auch deshalb eine spannende Anfangsviertelstunde.
9.
Doch in diesen Anfangsminuten scheint auch der Tempo-Fußball der Gastgeber schon Wirkung zu zeigen. In einigen Szenen versucht PSG es schnell und schnörkellos und bricht damit immer wieder gefährlich durch. Besonders Mbappé und Dembélé lauern in den Zwischenräumen.
7.
Paris hingegen sucht Sicherheit im eigenen Ballbesitz. Gerade im Mittelfeld stößt diese Ausrichtung aber noch auf ihre Grenzen. Die Gäste sind einfach griffiger in den Zweikämpfen.
6.
Da ist die erste richtig dicke Chance für PSG! Nach Balleroberung im Zentrum dringt Mbappé mit viel Tempo rechts in den Strafraum ein. Der Goalgetter probiert es aus 13 Metern mit einem flachen Rechtsschuss aufs lange Eck, aber Remiro steht nicht nur gut, sondern verhindert auch mit einem starken Reflex anschließend den Rückstand. Starke Parade des Rückhalts von La Real.
5.
Die taktische Marschroute der Spanier wird früh klar: So hoch wie möglich soll Paris unter Druck gesetzt und gestresst werden. Nach Ballgewinn geht es dann blitzschnell in Richtung des gegnerischen Tores.
3.
Der Vollständigkeit halber: Die Mannschaft von Luis Enrique spielt in dunkelblauen Trikots, während die Gäste aus dem Baskenland in Weiß-Blau gekleidet sind.
1.
Und die erste Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten. Marquinhos spielt einen fatalen Fehlpass im Aufbau und holt somit André Silva ins Spiel. Der Ex-Frankfurter zieht 18 Meter vor dem Kasten mit rechts ab, verfehlt das Tor aber knapp. Donnarummas erster Arbeitsnachweis lässt noch auf sich warten.
1.
Anpfiff in Paris.
Schiedsrichter der Partie ist Marco Guida. Ciro Carbone und Giorgio Peretti unterstützen von den Seitenlinien. In wenigen Minuten geht es los im Parc des Princes.
So startet La Real in dieses Champions League-Achtelfinale: Remiro - Hamari Traoré, Zubeldía, Robin Le Normand, Javi Galán - Brais Méndez, Martín Zubimendi, Mikel Merino - Takefusa Kubo, André Silva, Ander Barrenetxea
Werfen wir einen Blick auf die Startformation von PSG: Gianluigi Donnarumma - Achraf Hakimi, Danilo, Marquinhos, Lucas Beraldo - Warren Zaire-Emery, Fabián Ruiz, Vitinha - Ousmane Dembélé, Kylian Mbappé, Bradley Barcola
Zu den wohl größten Stärken der Basken zählt mit Sicherheit der Überraschungsfaktor. In der Gruppenphase wurde die Mannschaft von Imanol Alguacil oftmals unterschätzt, gerade in Sachen technischer Qualität sind die Spanier aber bockstark. Auch heute ist den Gästen eine leichte Underdog-Rolle zuzuschreiben.
Nur zwei der letzten 13 Champions League-Spiele verloren die Gastgeber vor heimischer Kulisse gegen ein spanisches Team (6 Siege, 5 Unentschieden). 2022 gelang sogar der große Erfolg gegen Real Madrid in der Königsklasse durch einen späten Siegtreffer durch Kylian Mbappe.
Und zwar zum allerersten Mal in der UEFA-Historie. Aus dem direkten Vergleich können wir also keine handfesten Prognosen ziehen und müssen uns auf kurz oder lang überraschen lassen. Zwar spricht die Form der Pariser klar für die Franzosen, jedoch performte Real Sociedad San Sebastian in der Champions League besser.
Endlich K.o.-Phase in der Königsklasse! Das lange Warten hat ein Ende, die CL-freie Winterzeit ist überbrückt. Uns erwartet direkt ein Kracher: Der französische Rekordmeister aus der Hauptstadt trifft auf die "La Real" aus dem Baskenland!
Hallo und herzlich willkommen aus dem Prinzenpark! Paris Saint-Germain empfängt Real Sociedad San Sebastian zum Achtelfinal-Hinspiel.
Paris Saint-Germain - Real Sociedad San Sebastian
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11