Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
VfL Osnabrück
14.08.2023
1. FC Köln
Vereinslogo von VfL Osnabrück
1:3
Vereinslogo von 1. FC Köln
120.
Das war es von dieser Partie. Die erste Pokalrunde wird mit den beiden Spielen der Supercup-Teilnehmer erst in einem Monat abgeschlossen. Am 26. und 27. September spielen Bayern und Leipzig in der ersten Runde. Wir begleiten das Geschehen jeweils ab 20.30 Uhr für Sie. Bis dahin!
120.
Traumtore inklusive - Köln schlägt Osnabrück in der Verlängerung! Von Beginn an bot sich den Zuschauern an der Bremer Brücke der erwartete Pokalfight. Im ersten Durchgang präsentierten sich der Zweitligist aus Osnabrück und der FC Köln auf Augenhöhe. Den Unterschied besorgte Schmitz, der den Ball perfekt traf und damit das 1:0 erzielte (43.). Nach dem Seitenwechsel agierten die Kölner zeitweise sehr passiv und ließen damit die Hausherren wieder zurückkommen. Makridis scheitere per Elfmeter zunächst an Schwäbe, im Nachschuss erzielte er dennoch den verdienten Ausgleichstreffer (73.). Der VfL präsentierte sich in den letzten Minuten mutig, aber belohnte sich nicht. Die zögerliche Herangehensweise zu Beginn der Verlängerung bestraften die Kölner: Innerhalb von drei Minuten trafen Adamyan (93.) und Chabot (96.) und brachten den Effzeh wieder auf die Siegerstraße. Trotz der Verletzung von Uth und der daraus resultierenden Überzahl für Osnabrück konnten die Gastgeber keine Antwort mehr geben. Damit zieht am Ende Köln im Nachsitzen weiter. Foto: Friso Gentsch, dpa
120.
Und dann ist Schluss! Der 1. FC Köln gewinnt mit 3:1 nach Verlängerung gegen den VfL Osnabrück in der ersten Runde des DFB-Pokals. 
 
Tore: 0:1 Benno Schmitz (43.), 1:1 Charalambos Makridis (73.), 1:2 Sargis Adamyan (93.), 1:3 Julian Chabot (96.)
120.
Es gibt nochmal eine Minute zusätzlich.
119.
Uth wird heute nicht mehr auf den Rasen zurückkehren. Baumgart hat bereits angezeigt, dass die Kölner mit zehn Akteuren zu Ende spielen müssen.
118.
Erneut taucht Engelhardt im Sechzehner auf. Nach starker Bewegung kommt er links vor dem Tor zum Abschluss. Es springt nur eine Ecke dabei heraus. Die setzt Gyamfi anschließend deutlich drüber.
115.
Kehl verpasst den Anschlusstreffer! Der Joker wird von Engelhardt am ersten Pfosten bedient. Sein Kopfball geht am Ende deutlich rechts vorbei.
114.
Auf beiden Seiten reihen sich Fehler aneinander. Der VfL kommt nicht in die Nähe des Kastens von Schwäbe - trotz Überzahl.
113.
Währenddessen entfaltet sich an der Kölner Seitenlinie eine kleine Dramatik um Mark Uth. Nach langer Verletzungspause kehrt der Stürmer heute erst zurück. Nun ist er wieder angeschlagen und wird auf der Bank behandelt. Köln hat keine Wechsel mehr übrig. Aktuell spielt der Effzeh in Unterzahl.
111.
Kleinhansl versucht es nochmal aus über 30 Metern. Der flattrige Schuss wird von Schwäbe souverän weggefaustet.
110.
Martel zieht nochmal ein Foul, um das Tempo aus dem Osnabrücker Angriff rauszunehmen. Anschließend sitzen jeweils ein Akteur von Köln und Osnabrück auf dem Rasen.
108.
Niemann nimmt viel Tempo auf. Von der linken Bahn erreicht seine flache Hereingabe auch seine Mitspieler, aber die Kölner sind nah dran. Es springt kein Torschuss dabei heraus.
107.
Köln agiert sehr routiniert und lässt den Zweitligisten in der Verlängerung kaum an den Ball. Die Absicherung stimmt spätestens nach den zwei Treffern natürlich auch zu jeder Zeit. Für den VfL wird es ganz schwer in den Schlussminuten.
106.
Anpfiff! Der Ball rollt wieder!
105.
Eiskalt erwischt! Die Osnabrücker agierten in der Verlängerung zunächst etwas passiver. Der FC Köln fand dadurch schnell zurück und traf dank Adamyan und Chabot innerhalb weniger Minuten doppelt. Damit stehen die Weichen nun wieder auf Sieg für Köln. Es bleiben aber noch 15 Minuten.
105.
Dann ist erstmal Pause! Nach der ersten Hälfte der Verlängerung führt Köln mit 3:1 gegen Osnabrück.
105.
Kleinhansl und Schmitz rauschen aneinander. Zum Unmut einiger Zuschauer gibt es Freistoß für den FC.
105.
Kleinhansl wird auf der linken Seite angespielt und versucht die Kugel hinter der Kette entlang ins Zentrum zu bringen. Köln ist aufmerksam und bereinigt die Szene.
105.
Es werden vier Minuten nachgespielt.
105.
Adamyan setzt sich zur Eckfahne ab. Seine Flanke ist lange unterwegs und bringt schlussendlich keine Torgefahr.
104.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Charalambos Makridis
104.
Das Spiel ist aufgrund mehrerer Zusammenstöße nun häufiger unterbrochen. Dieses Mal hat es Martel erwischt, der nach einem Luftzweikampf hart auf den Boden aufgeschlagen ist.
101.
Nach einem Luftzweikampf wird Hübers wegen einer Kopfverletzung behandelt. Für ihn geht es nicht weiter. Killian ersetzt ihn.
101.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Kilian
Auswechslung bei 1. FC Köln: Timo Hübers
98.
Schweinsteiger reagiert und tauscht doppelt. Kurz darauf wechselt Badstübner noch einige Worte mit seinem Gegenüber Baumgart.
97.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: John Verhoek
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bashkim Ajdini
97.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Dave Gnaase
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
97.
Der Doppelschlag! Köln setzt sich am Sechzehner fest und bespielt den verunsicherten Zweitligisten. Chabot bekommt den Ball links an der Box, dreht sich kurz um die eigene Achse und jagt das Spielgerät dann mit einem wuchtigen Linkssschuss über den rechten Pfosten in die Maschen.
97.
Tooor für Köln, 1:3 durch Julian Chabot!
97.
Der VfL muss diesen frühen Schock in der Verlängerung erstmal verdauen. Köln bringt nun die Energie auf den Rasen, die sie in der zweiten Hälfte vermisst haben.
93.
Köln trifft! Zu Beginn der Verlängerung agieren die Osnabrücker zu passiv und so kombiniert sich Köln links raus. Dort geht Paqarada spielerisch an einem Gegenspieler vorbei und spielt flach ins Zentrum. Am ersten Pfosten steht Uth, der per Hacke an Kühn vorbeilegt. Am zweiten Pfosten drückt Adamyan den Ball nur noch über die Linie.
93.
Tooor für den 1. FC Köln, 1:2 durch Sargis Adamyan!
92.
Die Fans auf den Rängen der Bremer Brücke sind auf jedem Fall bereit für weitere Minuten. Die Energie fällt nicht ab.
91.
Anpfiff zur ersten Halbzeit der Verlängerung! 
90.
Köln muss Nachsitzen! Im zweiten Durchgang agierte der Effzeh deutlich zu passiv und verwaltete den knappen 1:0-Vorsprung weitgehend. Osnabrück kämpfte sich zunehmend zurück und erarbeitete sich einen Elfmeter. Zunächst verschoss Makridis, aber im Nachschuss netzte er ein. Damit gibt es mindestens 30 Minuten extra.
90.
So ist es! Das Pokalspiel zwischen Osnabrück und Köln endet nach 90 Minuten 1:1-Remis und geht in die Verlängerung.
90.
Die letzte Minute läuft. Es sieht alles nach Verlängerung aus.
90.
In der Nachspielzeit geht es hin und her. Chabot klärt zunächst hinten links. Dann schlägt er einen langen Ball in die gegnerische Hälfte, der aber wieder beim VfL landet.
90.
Eine Schmitz-Flanke segelt nochmals Richtung Tor. Kühn fängt den Ball unbedrängt ab.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Adamyan dribbelt sich stark von links durch den Sechzehner. Ein VfL-Akteur spitzelt ihm im letzten Moment die Kugel vom Fuß. Kühn sammelt sie auf.
88.
Für die Schlussmomente der regulären Spielzeit ersetzt Mark Uth Neuzugang Luca Waldschmidt.
87.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
87.
Erneut kombiniert sich Osnabrück über den rechten Flügel in den Sechzehner. Die Flanke von Ajdini wird zur Ecke abgewehrt. Im zweiten Anlauf findet der Standard den Kopf von Wiemann, aber der Kopfball ist deutlich zu schwach und Schwäbe stürzt sich drauf.
84.
Die letzten Minuten der Partie laufen. Kühn pflückt nochmals eine Kölner Flanke aus seinem Luftraum. Die Partie an der Bremer Brücke bleibt völlig offen.
82.
Osnabrück ist näher am Zweiten! Der VfL hebt die Kugel mit hoher Schlagzahl in den Sechzehner. Bislang können die Kölner in höchster Not retten. Kleinhansl zwingt Schwäbe mit einem platzierten Distanzschuss zur Parade.
80.
Aktuell wirken die Gäste vom Rhein etwas ratlos. Der Ball läuft sicher durch die Reihen des VfL. Die Baumgart-Elf kommt nicht an die Kugel und damit auch nicht in Tornähe.
78.
Das Spiel gestaltet sich nun völlig offen. Beide Teams spielen mit Bedacht nach vorne. Ajdini hat sich in der ersten Hälfte etwas von Schmitz abgeschaut und hält aus ähnlicher Position drauf. Sein Schuss ist ebenfalls gut angesetzt, geht aber zentral über den Kasten.
76.
Der Treffer ist am Ende doch das Ergebnis einer passiven zweiten Hälfte der Kölner. Die Baumgart-Elf ruhte sich lange auf der knappen Führung aus und muss nun mit der Emotionalität der Bremer Brücke Schritt halten. Keine einfache Aufgabe!
73.
Der Nachschuss sitzt! Den Elfmeter von Makridis kratzt Schwäbe stark aus der rechten Ecke. Zum Unglück des Schlussmanns springt der Ball direkt ins Zentrum zurück, wo Makridis zum Volley ausholt und mit dem rechten Fuß ins leere Tor schießt.
73.
Tooor für Osnabrück, 1:1 durch Charalambos Makridis!
72.
Charalambos Makridis verschießt den Elfmeter! Aber der Ball springt ins Zentrum zurück ...
71.
Elfmeter für Osnabrück! Der VfL setzt stark nach und Kunze bringt den Ball an zwei Gegenspielern vorbei. Der zweite ist Waldschmidt, der den Osnabrücker im Sechzehner rapide von den Beinen holt. Es gibt zurecht Strafstoß.
70.
Etwa 20 Minuten vor dem Ende haben die Kölner Gäste das Spiel wieder mehr unter Kontrolle gebracht. Der VfL wird schon seit einigen Minuten vom eigenen Tor ferngehalten und kommt daher nicht in Abschlusssituationen.
67.
Baumgart bringt zwei weitere Joker von der Bank. Unter anderem der neue Kapitän Florian Kainz muss dafür weichen.
66.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jacob Christensen
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
66.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Rasmus Carstensen
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
65.
Martel findet Waldschmidt rechts im Sechzehner. Der Stürmer hat etwas viel Tempo drauf und legt die Kugel an Kühn vorbei über die Grundlinie. Es gibt nur Abstoß.
64.
Jeder gewonnene Zweikampf der Hausherren wird von den Fans auf den Rängen frenetisch bejubelt. Köln agiert in dieser Phase zwar äußerst passiv, lässt aber weiter wenig anbrennen.
62.
Fast das Eigentor! Eine Hereingabe der Gastgeber springt eigentlich über alle Osnabrücker hinweg. Dahinter ist Olesen etwas überrascht und er lenkt die Kugel nur knapp links am Kasten vorbei.
60.
Der VfL beißt sich an den inzwischen defensiver orientierten Kölnern die Zähne aus. Die Elf vom Rhein überlässt den Hausherren zunehmend Spielkontrolle, aber nur in den ungefährlichen Räumen.
58.
Schweinsteiger nimmt ebenfalls die ersten Wechsel vor. Mit Engelhardt und Niemann kommen zwei frische Kräfte für die Offensive.
57.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Noel Niemann
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Christian Conteh
57.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Erik Engelhardt
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kwasi Wriedt
56.
Waldschmidt möchte nach einem starken Tempolauf einen Freistoß zentral am Sechzehner rausholen. Badstübner zeigt aber an: Ball gespielt. Dem Unparteiischen reicht der Kontakt nicht und es geht weiter.
54.
Baumgart nimmt seinen ersten Wechsel vor: Adamyan ersetzt den eher unauffälligen Selke in der Offensive. Dem Stürmer gefällt es gar nicht und er lässt seinen Frust an der Überdachung der Bank aus.
52.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sargis Adamyan
Auswechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
52.
Die Hausherren lassen die Kugel mal etwas in den eigenen Reihen rotierten. Am Ende flankt Ajdini mit viel Schwung ins Zentrum, aber Wriedt kommt nicht dran.
50.
Gelbe Karte für Timo Hübers! Osnabrück nimmt über Makridis Tempo auf. Er spielt Conteh an, der kurz verzögert und dann ebenfalls antreten möchte. Hübers lässt das Bein stehen und bringt den VfL-Akteur zu Fall. Für das taktische Vergehen gibt es Gelb.
48.
Kainz bricht auf der linken Seite mal durch und findet mit dem flachen Zuspiel auch seine Mitspieler. Selke und Waldschmidt sind sich aber etwas uneinig und vertändeln die Chance.
46.
Beide Mannschaften kehren unverändert auf den Rasen zurück. Die Trainer heben sich ihre möglichen Wechsel für später auf.
46.
Die zweite Hälfte läuft! Der Ball rollt wieder an der Bremer Brücke.
45.
Schmitz-Kracher macht den Unterschied! In der ersten Runde des diesjährigen DFB-Pokals traf nur einmal ein Erst- auf einen Zweitligisten. Diese Ansetzung zwischen Osnabrück und Köln gibt es zum Abschluss des langen Pokalwochenendes und sie hielt was sie verprach. Von Beginn an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Der VfL verteidigte mit den Fans im Rücken leidenschaftlich und sorgte sogar ab und an durch Standards für offensive Gefahr. Auf der Gegenseite fiel den Kölnern lange wenig ein, aber die Baumgart-Elf bewies Geduld. Erst in der 43. Minute sorgte ein optimal getroffener Schuss von Schmitz für den ersten Treffer des Abends. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann noch eine kleine Rudelbildung nach einem Zweikampf zwischen Chabot und Wriedt. Schiedsrichter Badstübner behielt die Oberhand und verwarnte beide. Der zweite Durchgang verspricht erneut viel Emotionalität und einen engen Schlagabtausch, wie ihn Pokalfanatiker lieben. Foto: Friso Gentsch, dpa
45.
Dann ist Pause! Köln führt nach dem ersten Durchgang mit 1:0 in Osnabrück.
45.
Anschließend sieht auch Wriedt die Gelbe Karte.
45.
Gelbe Karte für Julian Chabot! Der Kölner reißt Wriedt zu Boden und drückt anschließend noch etwas nach. Nach einem kurzen Intermezzo mit dem Stürmer zeigt Badstübner zunächst dem Kölner Gelb.
45.
Osnabrück spielt sich nochmal über links nach vorne. Der mutig aufgerückte Wiemann bleibt aber hängen.
45.
Es werden zwei Minuten nachgespielt.
43.
Traumtor von Schmitz! Waldschmidt hält den Kölner Angriff am Leben und spielt ins Zentrum. Die Kugel rutscht leicht rechts zu Huseinbašić an der Strafraumkante durch. Mit dem Rücken zum Tor legt er für Schmitz ab. Der Außenverteidiger fackelt nicht lange und haut einfach mal drauf. Der kurvige Schuss senkt sich über Kühn hinweg perfekt ins linke obere Eck.
43.
Tooor für den 1. FC Köln, 0:1 durch Benno Schmitz!
40.
Kühn präsentiert sich erneut aufmerksam. Der Schlussmann der Hausherren fängt eine Flanke sicher. Es bleiben noch etwa fünf Minuten, dann gibt es erstmal eine Pause für beide Seiten.
38.
Auf der Gegenseite startet Selke bei einem Freistoß deutlich zu früh. Der Stürmer steht, wie sein Gegenüber, deutlich im Abseits und die Szene wird abgepfiffen.
37.
Osnabrück kontert mit viel Tempo über Ajdini. Nach kurzem Doppelpass steckt er auf den freistehenden Wriedt durch. Die Fahne ist sofort oben, der Stürmer stand einige Meter im Abseits.
35.
Wiemann verliert leichtfertig die Kugel im Spielaufbau. Waldschmidt sammelt sie ein und nimmt Tempo auf. Am Sechzehner ist er aber bereits wieder gestellt und der VfL formiert die Abwehrreihen neu. Köln muss nach hinten weiterspielen. Foto: Friso Gentsch, dpa
34.
Pfosten! Der anschließende Freistoß wird von keiner Seite kontrolliert gespielt, springt aber rechts vor das Tor. Dort steht Martel, der mit viel Risiko aus spitzem Winkel draufhält. Er trifft nur noch den rechten Torpfosten.
32.
Gelbe Karte für Florian Kleinhansl! Der Linksverteidiger kommt zu spät gegen Schmitz und räumt ihn dann hart ab. Dafür gibt es Gelb.
32.
Etwas über eine halbe Stunde ist gespielt. Es bahnt sich ein harter Pokalabend an der Bremer Brücke an. Die Kölner schaffen es nicht, ihre Überlegenheit auf den Rasen zu bringen. Der VfL spielt mindestens gleichwertig mit.
29.
Glanztat von Kühn! Vom linken Flügel rutscht der Ball zu Waldschmidt durch, der links in der Box kräftig abzieht. Im Zentrum hält Selke noch den Fuß rein, aber aus kürzester Distanz kann der Osnabrücker Schlussmann abwehren.
27.
Erneut wird es in den Zweikämpfen etwas hektisch. Osnabrück gibt keinen Ball verloren. Der Bundesligist agiert im Passspiel noch zu unpräzise.
25.
Christian Conteh sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Chabot gewinnt den Ball nahe der Mittellinie und möchte sofort Tempo aufnehmen. Conteh stoppt ihn mit Klammern und wird verwarnt.
24.
Eine weitere Freistoßvariante des VfL zwingt die Kölner tief in die Defensive. Erstmals kann sich der Gastgeber für längere Zeit in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
23.
Tatsächlich wird es gefährlich! Makridis tritt an und zirkelt die Kugel an der Mauer vorbei. Der platzierte Schuss ins linke Eck wird von Schwäbe sicher mit beiden Händen weggefaustet.
22.
Wriedt zieht nach schneller Kombination ein cleveres Foul links am Sechzehner. Die Freistoßposition ist vielversprechend.
20.
Chabot hat einen Ball unglücklich abbekommen. Die kurze Behandlungspause nutzen alle Spieler, um kurz etwas zu trinken. Dann setzt Badstübner das Spiel mit Schiedsrichterball fort.
18.
Steffen Baumgart steht am Rand des Feldes beinahe schon mit auf dem Platz. Der Kölner Trainer ist mit dem bisherigen Spielverlauf nicht vollends zufrieden. Seine Mannschaft bekommt noch keine Dominanz auf den Rasen. Defensiv lässt das Team vom Rhein aber auch wenig anbrennen.
16.
Kleinhansl setzt sich mit einigen Einwürfen an der linken Eckfahne fest. Die Flanken sorgen für viel Aufregung, da Osnabrück den Strafraum mit vielen Leuten besetzt. Am Ende stehen die Kölner aber richtig.
14.
Tesche wird im Spielaufbau riskant angespielt. Umringt von mehreren Kölnern spielt er seine ganze Erfahrung aus und zieht das Foul gegen Waldschmidt. Es gibt Freistoß für den VfL.
12.
Die erste Chance des Spiels! Erneut kann der VfL nicht entscheidend klären. In zweiter Wille kommt der Ball zu Selke, der sich um einen Gegner windet und rechts im Sechzehner vor Kühn auftaucht. Der Schlussmann bleibt lange stehen und macht das Eck zu. Daher findet Selkes Schuss nicht vorbei.
10.
Der Spielaufbau bei den Gastgebern wird durch hohes Pressing schnell hektisch. Oft hilft dann nur ein langer Ball und der Effzeh darf wieder neu aufbauen.
8.
Kainz tritt eine erste Ecke in den Sechzehner der Hausherren. Zunächst kommt keine Gefahr auf, aber Osnabrück gelingt es nicht, die Kugel zu klären. Im zweiten Anlauf findet Paqarada den Abschluss. Der Schuss des Neuzugangs ist etwas wuchtig und fliegt zentral über das Tor.
7.
Osnabrück präsentiert sich aufmerksam und nutzt einen Aufbaufehler der Kölner zum Ballgewinn. Wriedt bekommt rechts am Strafraum den Ball, aber die Restverteidigung beim Bundesligisten steht und der Stürmer findet weder Abschluss noch Mitspieler.
6.
Der Ball läuft gut bei den Rheinstädtern. Kurz hinter der Mittellinie muss die Baumgart-Elf aber sofort wieder das Tempo rausnehmen, da der VfL keine Lücken lässt.
4.
Wie erwartet kontrollieren zunächst die Kölner das Spielgerät. Osnabrück lässt die Gäste erstmal kommen und wartet auf Konter im eigenen Stadion.
2.
Martel wird im Luftzweikampf unterbaut und knallt hart auf den Boden. Er schüttelt sich kurz und es geht weiter mit Freistoß für den FC.
1.
Anpfiff! Der Ball rollt in Osnabrück.
Schiedsrichter der Begegnung ist Florian Badstübner.
Für Köln beginnen: Marvin Schwäbe - Benno Schmitz, Timo Hübers, Julian Chabot, Leart Paqarada - Eric Martel - Denis Huseinbašić, Mathias Olesen, Florian Kainz - Davie Selke, Luca Waldschmidt
Bei Osnabrück starten: Philipp Kühn - Bashkim Ajdini, Maxwell Gyamfi, Niklas Wiemann, Florian Kleinhansl - Lukas Kunze, Maximilian Thalhammer, Robert Tesche - Christian Conteh, Kwasi Wriedt, Charalambos Makridis
Nach dem großen Drama um die Kölner Transfersperre agierten die Verantwortlichen am Rhein lange in Ungewissheit. Trotzdem wurde der Kader etwas aufgemischt. Mit Elyess Skhiri verlor der Effzeh seinen Spielmacher an die direkte Konkurrenz aus Frankfurt. Zudem beendete der langjährige Kapitän Jonas Hector seine Karriere. Im Gegenzug verpflichteten die Kölner mit Leart Paqarada einen der besten Zweitligaspieler der letzten Jahre. Julian Chabot wurde fest von Genua an den Rhein geholt und Luca Waldschmidt ergänzt die Offensive zunächst auf Leihbasis.
Für den FC Köln stellt die heutige Partie den Start in die neue Spielzeit dar. Am Samstag begeht die Baumgart-Elf den Liga-Auftakt gegen Dortmund. In den vergangenen Spielzeiten lief es für den vierfachen Pokalsieger im selbigen Wettbewerb eher mäßig: Wie Osnabrück erreichte der FC zuletzt in der Spielzeit 2009/2010 das Viertelfinale. Dort scheiterte man mit 0:1 an Schalke 04. Der letzten Triumph der Kölner im DFB-Pokal datiert gar auf das Jahr 1991. Damals besiegte man Werder Bremen im Elfmeterschießen und sicherte sich die begehrte Trophäe. Dieses Jahr möchten die Rheinstädter erneut an große Zeiten anknüpfen.
Der Saisonstart im Unterhaus lieferte für die Osnabrücker schon einiges an Spektakel. Am ersten Spieltag glich man vor heimischer Kulisse gleich zweimal gegen den KSC wieder aus. In der 87. Minute besorgte aber Burnic für die Gäste den entscheidenden Siegtreffer. Zudem flog Ajdini auf Seiten des VfL in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Feld. Am zweiten Spieltag zeigte das Team von Trainer Tobias Schweinsteiger erneut eine couragierte Leistung. Am Ende rang man dem SC Paderborn ein 1:1-Unentschieden ab.
Der Zweitliga-Aufsteiger hat in seiner Historie keine glorreichen Zeiten im DFB-Pokal erlebt. Zwar spielten die Osnabrücker schon häufig mit, aber nie ging es weiter als bis ins Viertelfinale. Zuletzt wurde die Runde der letzten Acht in der Saison 2009/2010 erreicht. Seitdem flog der VfL in acht weiteren Teilnahmen entweder in der ersten oder zweiten Runde aus dem Wettbewerb. Letzte Saison scheiterte man erst im Elfmeterschießen am Bundesligisten aus Freiburg.
Den Abschluss des langen Pokalwochenendes bilden der VfL Osnabrück und die Gäste aus Köln. An der Bremer Brücke gibt es das einzige Duell in der ersten Runde, bei dem ein aktueller Zweitligist auf einen Bundesligisten trifft. Der VfL stieg in der letzten Spielzeit nach einem dramatischen Finale ins Unterhaus auf. Köln absolvierte eine solide Saison in Liga eins und möchte in dieser Spielzeit erneut angreifen.
Wir begrüßen Sie recht herzlich zum DFB-Pokal. In der ersten Runde empfängt der VfL Osanbrück den 1. FC Köln.
Spielplan

Runde

Ergebnisse
11.08.
18:00 Uhr
SV Sandhausen
4:2
Hannover 96
11.08.
18:00 Uhr
1. FC Saarbrücken
2:1
Karlsruher SC
11.08.
18:00 Uhr
TuS Bersenbrück
0:7
Bor. Mönchengladbach
11.08.
20:45 Uhr
Eintracht Braunschweig
1:3
FC Schalke 04
12.08.
13:00 Uhr
TSG Balingen
0:4
VfB Stuttgart
12.08.
13:00 Uhr
FC Carl Zeiss Jena
0:5
Hertha BSC
12.08.
15:30 Uhr
Atlas Delmenhorst
0:5
FC St. Pauli
12.08.
15:30 Uhr
TSV Schott Mainz
1:6
Borussia Dortmund
12.08.
15:30 Uhr
Viktoria Köln
3:2
Werder Bremen
12.08.
15:30 Uhr
FC Teutonia 05
0:8
Bayer Leverkusen
12.08.
15:30 Uhr
FC Gütersloh
0:2
Holstein Kiel
12.08.
15:45 Uhr
FC Oberneuland
1:9
1. FC Nürnberg
12.08.
18:00 Uhr
Hallescher FC
0:1
SpVgg Greuther Fürth
12.08.
18:00 Uhr
SV 07 Elversberg
0:1
1. FSV Mainz 05
12.08.
18:00 Uhr
Arminia Bielefeld
4:1
VfL Bochum
13.08.
13:00 Uhr
Rostocker FC
0:8
1. FC Heidenheim 1846
13.08.
13:00 Uhr
Rot-Weiss Essen
3:4
Hamburger SV
13.08.
15:30 Uhr
FV Illertissen
1:3
Fortuna Düsseldorf
13.08.
15:30 Uhr
TuS Makkabi Berlin
0:6
VfL Wolfsburg
13.08.
15:30 Uhr
Rot-Weiß Koblenz
0:5
1. FC Kaiserslautern
13.08.
15:30 Uhr
SpVgg Unterhaching
2:0
FC Augsburg
13.08.
15:30 Uhr
1. FC Lok Leipzig
0:7
Eintracht Frankfurt
13.08.
15:30 Uhr
SV Oberachern
0:2
SC Freiburg
13.08.
18:00 Uhr
Energie Cottbus
0:7
SC Paderborn 07
13.08.
18:00 Uhr
FC-Astoria Walldorf
0:4
1. FC Union Berlin
13.08.
18:00 Uhr
FSV Frankfurt
0:3
Hansa Rostock
14.08.
18:00 Uhr
FC 08 Homburg
3:0
SV Darmstadt 98
14.08.
18:00 Uhr
Jahn Regensburg
1:2
1. FC Magdeburg
14.08.
18:00 Uhr
VfB Lübeck
1:4
1899 Hoffenheim
14.08.
20:45 Uhr
VfL Osnabrück
1:3
1. FC Köln
26.09.
20:45 Uhr
Preußen Münster
0:4
Bayern München
27.09.
20:45 Uhr
SV Wehen Wiesbaden
2:3
RB Leipzig