Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Saarbrücken
01.11.2023
Bayern München
Vereinslogo von 1. FC Saarbrücken
2:1
Vereinslogo von Bayern München
90.
Das war es an dieser Stelle von uns aus, wir danken für das fleißige Mitlesen und wünschen noch einen angenehmen Restabend. Bis bald! 
90.
Saarbrücken gelingt die Sensation und wirft die Bayern raus. Der Drittligist aus Saarbrücken gestaltete nahezu die gesamte Partie auf Augenhöhe mit dem deutschen Rekordmeister und -pokalsieger. Zur Pause stand es absolut verdient 1:1. Nach dem Seitenwechsel spielten lange Zeit nur die Bayern, denen aber überhaupt nichts einfiel, um die Defensive zu knacken. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste so richtig zwingend, konnten ihre vielen Chancen aber nicht in Zählbares ummünzen. In der Nachspielzeit gelang den Hausherren dann der goldene Angriff: Der eingewechselte Civeja spielte von rechts flach in den Strafraum, wo Gaus am zweiten Pfosten einnetzte und das Stadion in ein Tollhaus verwandelte. Damit gelingt dem Drittligisten die Sensation und die Bayern fliegen einmal mehr in der zweiten Runde aus dem Pokal raus. Foto: Fabian Kleer, PA.
90.
Und dann ist Schluss! Saarbrücken wirft den FC Bayern München durch einen 2:1-Sieg aus dem Pokal. 
 
Tore: 0:1 Thomas Müller (16.), 1:1 Patrick Sontheimer (45. +1), 2:1 Marcel Gaus (90. +6)
90.
Aus einem eigenen Einwurf entsteht das Tor. Civeja wird rechts geschickt, geht bis an die Grundlinie und spielt flach ins den Strafraum. Am zweiten Pfosten kommt Gaus angerauscht, der die Kugel im Tor unterbringt. Riesenjubel in Saarbrücken! 
90.
Tooooooooor für den 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Marcel Gaus!
90.
Kimmich flankt nochmal einen Ball in den gegnerischen Strafraum, der von der Saarbrücker Defensive weggeköpft wird.
90.
Die Partie spielt sich nur noch in der Saarbrücker Hälfte ab und das Spiel geht nur noch auf ein Tor. Der Treffer will aber nicht fallen.
90.
Es werden sechs Minuten nachgespielt.
90.
Fast das Tor! Gnabry spielt von links in die Mitte, wo Müller aus fünf Metern an Schreiber scheitert.
88.
Saarbrücken kommt kurz vor Schluss nochmal zu einem seltenen Konter, aber Kim ist noch da und klärt gegen Brünker als letzter Mann.
85.
Der Druck wird größer und größer, aber die hundertprozentigen Chancen bleiben aus.
84.
Allmählich läuft den Bayern die Zeit davon, um einer möglichen Verlängerung zu entgehen.
83.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Sontheimer
82.
Gelbe Karte für Marcel Gaus aufgrund eines taktischen Fouls.
80.
Comans Flanke von rechts findet den Kopf von Müller, der aus acht Metern links vorbeiköpft.
77.
Die Abschlüsse beim FCB mehren sich, auch weil bei den Hausherren immer mehr die Kräfte schwinden und dadurch mehr Räume entstehen.
75.
Wichtige Parade von Schreiber! Einen abgewehrten Kimmich-Freistoß aus dem rechten Halbfeld zimmert Coman aus 21 Metern nochmal drauf. Schreiber kriegt die Pranke hoch und entschärft den Versuch zur Ecke. Diese bleibt dann ungefährlich.
73.
Coman bleibt irgendwie vor dem gegnerischen Strafraum am Ball und kommt auch zum Schuss, der geht allerdings klar rechts vorbei.
72.
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer für ein härteres Einsteigen gegen Musiala.
72.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
71.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Boné Uaferro
70.
20 Minuten vor Schluss wird der Münchner Druck immer größer und bei Saarbrücken schwinden sichtlich die Kräfte.
68.
Jetzt auch die ersten beiden Wechsel bei den Hausherren. Stehle und Di Michele Sanchez machen Platz für Biada und Kerber.
67.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julius Biada
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Simon Stehle
65.
Musiala zeiht vor dem gegnerischen Strafraum auf und schießt dann aus 19 Metern in die Arme von Schreiber.
63.
Über eine Stunde hat Saarbrücken schon überstanden und das Spiel weitgehend ausgeglichen gestaltet. Die Bayern werden in den letzten Minuten aber wieder etwas stärker.
61.
Jetzt also frischer Wind beim deutschen Meister. Gnabry, Coman und Musiala ersetzen Sarr, Sané und Krätzig.
60.
Einwechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
Auswechslung bei Bayern München: Frans Krätzig
60.
Einwechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané
60.
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
Auswechslung bei Bayern München: Bouna Sarr
59.
Fast das 2:1! Choupo-Moting steckt rechts in den Strafraum zu Sané durch, der aus spitzem Winkel an Schreiber scheitert.
57.
Tatsächlich machen sich nun alle drei eben angesprochenen Bayern-Stars zur Einwechslung bereit. Tuchel scheint alles andere als zufrieden zu sein.
55.
Saarbrücken macht weiterhin ein super Spiel. Defensiv lässt der Drittligist fast nichts zu und offensiv können sie hin und wieder mal Nadelstiche setzen.
53.
Nach dem Seitenwechsel fehlt noch ein wenig das Tempo im Spiel. Bei den Münchnern machen sich mittlerweile Coman, Gnabry und Musiala warm.
50.
Mal wieder ein Abschluss der Gäste: Sané probiert sich aus mittigen 19 Metern, Schreiber wehrt sicher zur Seite ab.
47.
Beide Mannschaften kommen personell unverändert aus der Kabine.
46.
Die zweite Hälfte läuft! 
45.
Sontheimer schockt den FCB kurz vor der Pause. Die Bayern hatten im ersten Durchgang deutlich mehr Ballbesitz, wussten damit aber nichts anzufangen. Einen Torschuss verzeichnete die Tuchel-Elf, den schweißte Müller aus der Distanz zur Führung ein. Der Rekordpokalsieger leistete sich aber insgesamt einfach zu viele Fehler und einen solchen nutzte der freche Drittligist kurz vor der Halbzeitpause eiskalt aus, Sontheimer netzte nach einem Ballgewinn an Krätzig zum überraschenden Ausgleich ein. Foto: Sebastian Bach, PA.
45.
Und dann ist Halbzeit! Zur Pause steht es 1:1 zwischen Saarbrücken und Bayern München.
45.
Die Gäste sind einfach zu fehleranfällig und das nutzte der Drittligist jetzt eiskalt aus. Das Stadion bebt!
45.
Krätzig verliert die Kugel im Spielaufbau und dann spielt es Saarbrücken eiskalt aus. Stehle spielt in den Strafraum zu Boeder, der vor Neuer querlegt und dann schiebt Sontheimer ins Tor ein.
45.
Tooor für Saarbrücken, 1:1 durch Patrick Sontheimer! 
45.
Es werden drei Minuten nachgespielt.
44.
Sané schießt einen Freistoß von der rechten Strafraumecke in die Mauer. Die Bayern bleiben am Ball, gefährlich wird es aber nicht mehr.
42.
Plötzlich kommt Naifi rechts an der Sechzehnerkante an den Ball, lässt Davies aussteigen und verpasst dann den Abschluss.
40.
Gelbe Karte für Eric Maxim Choupo-Moting, weil er einen schnellen Saarbrücker Freistoß verhindert hat.
36.
Insgesamt sind die Bayern bis hierhin einfach zu ungefährlich, da der Ball immer wieder leichtfertig hergegeben wird.
34.
Der folgende Standard kommt von Kimmich getreten in den Strafraum, wo Naifi erneut zur Ecke klärt. Kimmichs zweiter Versuch wird dann geklärt.
33.
Sané tankt sich rechts bis zur Grundlinie durch und holt immerhin mal eine Ecke heraus.
31.
Saarbrücken gewinnt den Ball früh, das Leder kommt in den Rücken der Münchner Abwehr zu Rabihic, der aus 17 Metern weit rechts am Tor vorbeischießt.
30.
Tel setzt sich auf der linken Seite durch und gibt ins Zentrum, wo Choupo-Moting die Kugel bei der Ballannahme verspringt.
27.
In dieser Phase spielt eigentlich nur noch der Bundesligist, der aber überwiegend in ungefährlichen Räumen Ballbesitz hat.
25.
Und tatsächlich geht es beim Innenverteidiger nicht weiter, Laimer ist neu dabei.
24.
Einwechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
Auswechslung bei Bayern München: Matthijs de Ligt
22.
De Ligt wird immer noch an der Seitenlinie behandelt, währenddessen läuft das Spiel aber weiter. Die Bayern sind aktuell zu Zehnt.
20.
Nach einem Zweikampf an der eigenen Eckfahne bleibt de Ligt liegen und zeigt an, dass er behandelt werden muss. Dabei hält der Niederländer sich das Knie.
18.
Der Treffer hatte sich überhaupt nicht angedeutet und ist einfach auf die individuelle Klasse des Rekordmeisters zurückzuführen.
16.
Die Münchner kombinieren sich über die linke Seite nach vorne, dann bedient Krätzig den freistehenden Müller, der aus 22 Metern abzieht und trocken ins linke Eck trifft.
16.
Tor für Bayern München, 0:1 durch Thomas Müller!
14.
Die Hausherren sind sehr griffig gegen den Ball, im Spiel nach vorne geht aber wenig.
12.
Gerade Sané hat noch einige Probleme am heutigen Abend. Schon mehrmals hat der Nationalspieler den Ball leichtfertig verloren.
10.
Gelbe Karte für Manuel Zeitz aufgrund eines taktischen Fouls.
9.
Torchancen gab es keine in diesen ersten Minuten. Die Bayern finden noch kein Durchkommen und Saarbrücken spielt mutig mit.
7.
Noch sind die Bayern nicht in Strafraumnähe gekommen. Bislang steht Saarbrücken sehr diszipliniert in der eigenen Hälfte.
5.
Naifi setzt sich gegen Davies durch und flankt dann ins Zentrum, wo de Ligt vor Stehle klärt.
3.
In den ersten Minuten lassen die Bayern den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Saarbrücken steht gut sortiert in der eigenen Hälfte und stört ab der Mittellinie.
1.
Anpfiff! 
Die Mannschaften kommen auf den Rasen, gleich geht es los im Ludwigsparkstadion.
Frank Willenborg wird diese Partie als Schiedsrichter leiten.
So starten die Bayern: Manuel Neuer - Bouna Sarr, Matthijs de Ligt, Min-jae Kim, Alphonso Davies - Joshua Kimmich, Frans Krätzig - Leroy Sané, Thomas Müller, Mathys Tel - Eric Maxim Choupo-Moting
Das ist die Startelf von Saarbrücken: Tim Schreiber - Calogero Rizzuto, Lukas Boeder, Manuel Zeitz, Boné Uaferro, Marcel Gaus - Amine Naifi, Kasim Rabihic, Patrick Sontheimer, Fabio Di Michele Sanchez - Simon Stehle
Der FC Bayern hat sich von einer möglichen Absage des DFB-Pokalspiels in der Vorbereitung nicht ablenken lassen. Tuchel ist davon ausgegangen, dass gespielt werde, so der Münchner Trainer. Er will daher den vollen Fokus auf das K.o.-Spiel legen. "Da können wir nichts reparieren, deshalb ist es ein sehr wichtiges Spiel", betonte Tuchel. Nationaltorwart Manuel Neuer werde wenige Tage nach seinem Comeback beim 8:0 gegen den SV Darmstadt erneut zwischen den Pfosten stehen, kündigte Tuchel schon mal an.
Tuchel nimmt das Spiel ernst. Mehrere Stars für den Bundesliga-Klassiker am Samstag in Dortmund zu schonen, plant Bayern-Trainer Thomas Tuchel nicht. "Wir wollen niemandem das Gefühl geben, dass das Spiel wichtiger ist. Gegen Saarbrücken ist es ein K.o.-Spiel", erklärte Tuchel. Die Bayern wollen in dieser Saison unbedingt wieder ins Finale nach Berlin, nachdem seit dem letzten Titelgewinn 2020 zuletzt zweimal schon in der zweiten Runde und einmal im Viertelfinale Endstation war.
Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl hat im Ludwigsparkstadion den durch Starkregen erheblich strapazierten Rasenplatz selbst inspiziert. "Der Platz wird in einem Zustand sein, auf dem man Fußball spielen kann", urteilte er am Dienstag. Im Nachhinein kann Ziehl dem abgebrochenen Dresden-Spiel etwas Positives abgewinnen. "Der Spielabbruch des Ligaspiels gegen Dynamo Dresden bringt uns einige zusätzliche Optionen. Nicht alle unsere Spieler hätten den Rhythmus Sonntag-Mittwoch-Samstag so mitgehen können", sagte der Coach.
Saarbrücken mit realistischen Erwartungen. Wenn die Pokal-Partie vor 16 000 Zuschauern im ausverkauften Ludwigsparkstadion über die Bühne gehet, wollen die Saarländer engagiert, aber mit realistischen Erwartungen antreten. "Bayern ist eine Mannschaft, die ins Champions-League-Finale kommen sollte", sagte Ziehl. Da wäre es vermessen, "über Schwächen des FC Bayern" zu reden. Ziel sei "die Null" so lange wie möglich zu halten: "Wir werden sicher nicht abschenken."
Das von der Absage bedrohte DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und FC Bayern München soll planmäßig stattfinden. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund am Mittwochmorgen nach der Platzbegehung von Schiedsrichter Frank Willenborg mit. Nach starken Regenfällen war das Meisterschaftsspiel der Saarländer am vergangenen Sonntag gegen die SG Dynamo Dresden in der Halbzeitpause abgebrochen worden.
Herzlich willkommen zur zweiten Runde im DFB-Pokal. In dieser Partie trifft der 1. FC Saarbrücken auf den FC Bayern München.