Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Saarbrücken
12.03.2024
Bor. Mönchengladbach
Vereinslogo von 1. FC Saarbrücken
2:1
Vereinslogo von Bor. Mönchengladbach
90.
Wir bedanken uns für das Mitlesen an einem verrückten Pokalabend und wünschen noch einen schönen Abend.
90.
Das Pokalmärchen des 1. FC Saarbrücken geht tatsächlich weiter und die Saarländer stehen im Pokalhalbfinale! Nachdem Gladbach einige Konter und Möglichkeiten in Durchgang eins nicht nutzen konnte und die Teams mit einem 1:1 in die Halbzeit gingen, war das Spiel im zweiten Durchgang kein wirklich schönes mehr. Beide Mannschaften taten sich mit dem Platz schwer und es gab kaum noch Torschüsse. Als das Spiel dann vor sich hin plätscherte und alle mit der Verlängerung rechneten, schlug Saarbrücken mit dem letzten Angriff in dieser Partie zu und erzielte noch den Lucky-Punch. Die Gladbacher können ihre Überlegenheit in diesem Spiel nicht ausnutzen und erspielen sich in Halbzeit zwei zu wenige klare Torchancen. Saarbrücken hingegen wird für einen tapferen Kampf belohnt und der nächste Bundesligist scheitert also im Ludwigsparkstadion. Im Halbfinale trifft der FCS dann am 2.4. auf den 1. FC Kaiserslautern.
90.
Und dann ist Schluss! Der Drittligist aus Saarbrücken schlägt Borussia Mönchengladbach 2:1 und steht im DFB-Pokal-Halbfinale!
 
Tore: 0:1 Robin Hack (8.), 1:1 Amine Naifi (11.), 2:1 Kai Brünker (90.+3)
90.
Kai Brünker sieht Gelb, da er sich das Trikot ausgezogen hatte beim Jubeln.
90.
Der Lucky Punch für den Drittligisten wie schon gegen die Bayern! Saarbrücken kontert über links. Di Michele Sanchez findet per Flachpass von links Brünker an der Strafraumkante und der routinierte Stürmer schiebt den Ball flach mit einem präzisen Schuss ins linke Eck ein. Ist das die nächste Pokalüberraschung im Saarland?
90.
Tooooor für Saarbrücken! Kai Brünker erzielt tatsächlich noch das 2:1 und das Ludwigsparkstadion bebt wieder in der Nachspielzeit!
90.
Nach einem Freistoß kommt Boeder zum Schuss. Sein flacher Abschluss auf den langen Pfosten wird zur Ecke abgefälscht und diese verpufft dann.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89.
Die einzig wirkliche Torchance in der zweiten Hälfte hatte Hack vor etwa 30 Minuten. Seitdem ist es doch ziemlich ruhig und beide Seiten sind zu ungefährlich und ideenlos.
88.
Vom Drittligist wird jeder Ballgewinn und Konterversuch gefeiert. All das bringt natürlich auch wichtige Zeit.
85.
Wer hat die größeren Kraftreserven und vielleicht auch noch eine gefährliche Aktion in Saarbrücken? Die Schlussphase läuft bereits.
82.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Stefan Lainer
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nico Elvedi
82.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
81.
Dem Gladbacher Offensivspiel fehlt es aktuell an der zündenden Idee und Bewegung.
78.
Das Spiel lebt nun von seiner Spannung. Eine spektakuläre und temporeiche Phase, wie in der ersten Halbzeit, gibt es bisher nicht und das Spiel ist nicht mehr so ansehnlich wie zuvor. Das Geläuf trägt sicherlich auch seinen Teil dazu bei.
74.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Fabio Di Michele Sanchez
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Amine Naifi
74.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Becker
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Robin Becker
72.
Saarbrücken lässt sich von Gladbach, wie in Teilen des ersten Durchgangs, in die eigene Hälfte drängen und hat aktuell wenige eigene Aktionen. Zwingend gefährlich wird die Borussia aber auch noch nicht und die Pässe sind teilweise zu unsauber.
69.
Die Fohlen nehmen nun die ersten Wechsel vor.
69.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nathan N'Goumou
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Robin Hack
69.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Manu Koné
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Rocco Reitz
67.
Rüdiger Ziehl nimmt den Gelb-Rot gefährdeten Sontheimer sicherheitshalber raus.
67.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Sontheimer
64.
In den letzten Minuten wird die Borussia stärker und nähert sich dem gegnerischen Tor immer mehr an.
60.
Jetzt hat Gladbach seinen ersten Torschuss in der zweiten Hälfte. Jordan legt mittig an der Strafraumlinie mit der Brust ab auf Hack, der den Ball mit einer Art Heber auf das Tor bringt. Schreiber sieht überrascht aus, die Kugel landet aber auf dem Tor.
57.
Die teilweise starke Dominanz von Gladbach aus dem ersten Durchgang ist gerade nicht mehr zu sehen und die Fohlen tun sich im zweiten Durchgang noch schwer. Der FCS hat aktuell etwas mehr Spielkontrolle. Foto: Uwe Anspach, dpa
53.
Amine Naifi verliert den Ball nach einem starken Dribbling und weiß sich im Anschluss nur noch mit einer Grätsche zu helfen.
51.
Auf manchen Stellen des Rasens rollt der Ball gar nicht mehr richtig. Welches Team kann damit besser umgehen und trotzdem sein Spiel durchbringen?
48.
Die Bedingungen werden durch den immer weicher werdenden Platz herausfordernd für die Teams. Dennoch kommt Saarbrücken zu einer ersten Chance, Brünker verpasst aber eine starke Flanke von Sontheimer nur knapp mit dem Kopf.
46.
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
46.
Weiter geht's im Ludwigsparkstadion.
45.
Damit geht eine intensive und chancenreiche erste Halbzeit zu Ende! Gladbach ging mit der ersten eigenen Chance und durch einen Konter früh in Führung. Doch die Gastgeber antworteten drei Minuten später direkt mit einem starken Distanzschuss. Anschließend drückten die Fohlen immer wieder auf die Führung und hatten durch leichtfertige Ballverluste der Heimmannschaft mehrere sehr gefährliche Konter. Aus diesen müssen sie eigentlich mindestens einen Treffer erzielen. Der FCS konnte sich kaum noch befreien und stand so auch immer tiefer. Gegen Mitte des ersten Durchgangs nahm sich das Spiel dann etwas eine Pause und es folgten keine echten Großchancen mehr. Die Saarländer können also glücklich sein mit diesem 1:1 und im zweiten Durchgang ist in einer umkämpften Partie weiterhin alles möglich. Der Drittligist kämpft hier tapfer mit.
45.
Abpfiff, die erste Halbzeit ist vorbei! Zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach steht es 1:1.
45.
Es werden zwei Minuten nachgespielt.
43.
Nochmal ein Konter über Honorat, der es aber dieses Mal nicht schafft den Ball in die Mitte auf Hack zu bringen. Er wird an der Strafraumkante gestoppt.
42.
Die Borussia hat die Kontrolle und es gibt nur wenig Entlastung für die Saarländer.
40.
Mal wieder eine Halbchance für Saarbrücken: Naifi zieht aus spitzem Winkel ab, der Ball geht aber doch deutlich vorbei.
37.
Der FCS wirkt jetzt etwas stabiler und verliert den Ball nicht mehr so oft in gefährlichen Zonen. Dadurch ergeben sich auch weniger Kontergelegenheiten für die Fohlen, die nun geduldig auf eine Lücke in der Hintermannschaft der Gastgeber warten und viel den Ball haben.
34.
In den letzten Minuten hat sich die Partie etwas beruhigt und es gibt einige Freistöße.
31.
Patrick Sontheimer geht gegen Neuhaus zu hart in den Zweikampf und wird mit Gelb verwarnt.
29.
Nico Elvedi ist in einem Zweikampf gegen Rabihic zu spät dran.
27.
Die Gäste ärgern sich sicherlich, aus den großen Chancen der letzten Minuten, kein Tor gemacht zu haben. Foto: Uwe Anspach, dpa
24.
Das Spiel ist sehr unterhaltsam und Gladbach kontert mutig spielende Saarbrückener immer wieder aus. Vor allem über die rechte Seite und Honorat wird es immer brandgefährlich.
21.
Die Saarländer verlieren wieder die Kugel und es entsteht erneut ein Konter für die Borussia. Honorat spielt von rechts am Strafraum ins Zentrum zu Hack. Er steht quasi an der gleichen Stelle, bei der er den Führungstreffer erzielt hatte. Diesmal zielt der Stürmer aber über das Tor. Das muss eigentlich der identische Führungstreffer zum 1:2 sein.
18.
Boeder klärt auf der Linie! Wieder kontert die Borussia schnell und Neuhaus schließt nach einem langen Lauf halblinks aus 16 Metern ab. Der Schuss wird pariert und landet über Umwege über Netz bei Honorat in der Mitte, der eigentlich nur noch einschieben muss. Boeder klärt den Schuss aus etwa acht Metern jedoch sensationell auf der Torlinie!
14.
Fast die erneute Führung für Gladbach! Thoelke schießt seinen Mitspieler an, wodurch der Ball bei Reitz landet. Dieser läuft anschließend auf das Tor zu und wird nur noch von Thoelke verfolgt. Erst spielt er den Saarbrücker Verteidiger gut aus, danach wird er jedoch im letzten Moment doch noch mit einem starken Tackling gestoppt. Da war viel mehr drin für die Gäste.
12.
Ein sehr munterer und temporeicher Beginn in Saarbrücken.
11.
Der direkte Ausgleich! Saarbrücken gewinnt im Mittelfeld den Ball und es geht anschließend ganz schnell. Rabihic spielt zu Naifi im Zentrum, der direkt abschließt. Sein Schuss aus 17 Metern landet halbhoch im rechten Eck. Keine Chance für Moritz Nicolas.
11.
Tooor für 1. FC Saarbrücken! Amine Naifi mit der direkten Antwort und dem 1:1!
8.
Mit der ersten echten Chance geht Gladbach direkt in Führung und die Borussia kontert die Gastgeber im eigenen Stadion aus. Nach der Ecke  klaut Honorat Marcel Gaus an der Mittellinie die Kugel und läuft in Richtung Grundlinie. Der Franzose legt zurück zu Robin Hack, welcher aus 14 Metern eiskalt flach ins lange Eck einschiebt.
8.
Tooor für Gladbach! Robin Hack macht das 0:1!
6.
Saarbrücken startet mutig und hat durch Dominik Becker die nächste Chance mit einem Distanzschuss. Dieser wird aber zur Ecke abgefälscht und diese ist im Anschluss nicht gefährlich.
4.
Die erste Möglichkeit für den Drittligisten: Kasim Rabihic geht links am Sechzehner ins Dribbling und zieht nach innen. Anschließend schließt er stark aufs lange Eck ab und der Ball geht aber am rechten Pfosten vorbei. Eine gute erste Chance für Saarbrücken!
3.
Ein munterer Beginn. Beide Mannschaften spielen mit viel Tempo direkt nach vorne.
1.
Los geht's, das letzte Pokal-Viertelfinale in Saarbrücken ist nun auch angepfiffen!
Schiedsrichter Robert Hartmann führt jetzt die Mannschaften auf den Rasen.
Und das ist die Aufstellung der Borussia: Moritz Nicolas - Luca Netz, Ko Itakura, Nico Elvedi, Marvin Friedrich - Florian Neuhaus, Julian Weigl, Rocco Reitz - Robin Hack, Jordan Siebatcheu, Franck Honorat
Die Startformation von Saarbrücken: Tim Schreiber - Lukas Boeder, Bjarne Thoelke, Robin Becker - Marcel Gaus, Kasim Rabihic, Patrick Sontheimer, Luca Kerber, Manuel Zeitz - Kai Brünker, Amine Naifi
Kommen wir nun zur personellen Situation beider Mannschaften: Saarbrücken muss auf die Verletzten Sebastian Jacob, Patrick Schmidt, Richard Neudecker und Boné Uaferro verzichten. Bei Gladbach fallen Tomáš Čvančara, Jonas Omlin und Alassane Pléa weiterhin aus. Maximilian Wöber schließt sich durch eine Muskelverhärtung diesen Namen zudem auch noch an.
Gladbach hat in den letzten fünf Pflichtspielen nur einmal verloren. Dabei gewann die Mannschaft vom Niederrhein in dieser Zeit aber auch nur ein Spiel und spielte dreimal Unentschieden. Der zwölfte Rang in der Liga ist natürlich ausbaufähig für die Fohlen, die wohl aber gerade deshalb ein besonderes Augenmerk auf den Pokal legen werden. Schließlich winkt das Halbfinale und mit dem FC Bayern, Leipzig oder Dortmund sind schon einige Titelfavoriten ausgeschieden.
In der Liga ist Saarbrücken seit mittlerweile fünf Spielen ungeschlagen und holte dabei drei Siege sowie zwei Unentschieden. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Ziehl steht in der 3. Liga auf Platz neun und hofft nun, nachdem es 2020 zuletzt gelang, zum insgesamt fünften Mal in ein DFB-Pokal-Halbfinale einzuziehen.
Auch heute regnet es wieder in Saarbrücken. Der Platz sieht aber besser aus als vor einem Monat und es hat bereits am Vormittag grünes Licht für das Spiel gegeben. Es wird dennoch spannend zu sehen sein, wie gut die beiden Mannschaft mit dem doch schwierigen Geläuf umgehen können.
Die Borussia ist also gewarnt, sollte Saarbrücken auf keinen Fall unterschätzen. Zudem winkt natürlich der lukrative Einzug in die Runde der letzten Vier, in der mit Leverkusen nur ein weiterer Bundesligist steht.
Der Drittligist aus dem Saarland hat mit den Siegen gegen Bayern München und Eintracht Frankfurt schon für zwei große Pokal-Überraschungen gesorgt und trifft heute mit Mönchengladbach auf den nächsten Bundesligisten. Geht das Märchen für den FCS auch nach diesem Spiel weiter?
Hallo und herzlich willkommen zum verlegten DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Saarbrücken und Gladbach!
 
Nachdem das Spiel Anfang Februar wegen starker Regenfälle und der Unbespielbarkeit des Platzes kurzfristig abgesagt werden musste, duellieren sich beide Teams also heute um den letzten Platz im Halbfinale des Pokals. Wer trifft Anfang April auf den 1. FC Kaiserslautern? Foto: Sebastian Bach, dpa.
 
Mit uns sind Sie eine Viertelstunde vor dem Anpfiff live dabei.