Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bayer Leverkusen
06.02.2024
VfB Stuttgart
Vereinslogo von Bayer Leverkusen
3:2
Vereinslogo von VfB Stuttgart
90.
Morgen wird im Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach der letzte Halbfinalist im Pokal gesucht. Wir berichten ab 20.30 Uhr live. Haben Sie noch einen schönen Abend!
90.
Bayer Leverkusen zieht dank eines späten Treffers ins Halbfinale des DFB-Pokals ein! Das Kopfballtor von Jonathan Tah in der letzten Minute der regulären Spielzeit sorgte für das Weiterkommen. Im Duell von zwei aktuellen Bundesliga-Topteams erwischte Stuttgart den besseren Start und bestraft durch Anton eine Unachtsamkeit der Leverkusener nach einer Ecke. Bayer wurde erst kurz vor der Pause stärker und belohnte sich nach dem Seitenwechsel durch ein Traumtor von Andrich. Doch der VfB fand schnell die Antwort - auch weil ein unüberlegter Pass von Bayers Torwart Kovar die erneute Führung durch Führich begünstigte. In einem in der zweiten Halbzeit offenen Schlagabtausch hatte schließlich doch der Bundesliga-Tabellenführer das bessere Ende für sich: Joker Adli sorgte kurz nach seiner Einwechslung für den Ausgleich, Tah nach einer Ecke für die Entscheidung. Stuttgart wird letztendlich für einen starken Auswärtsauftritt nicht belohnt, Bayer hat den ersten Titel nach 1993 im Blick. Foto: Federico Gambarini, dpa
90.
Und dann ist Schluss! Leverkusen gewinnt mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart und steht im Halbfinale des DFB-Pokals.
 
Tore: 0:1 Waldemar Anton (11.), 1:1 Robert Andrich (50.), 1:2 Chris Führich (58.), 2:2 Amine Adli (66.), 3:2  Jonathan Tah (90.)
90.
Undav hat noch einmal die Chance! Der Stürmer behauptet die Kugel an der Strafraumkante gut und zieht dann ab. Es ist nicht genug Druck hinter dem Ball und so hat Kovář keine Probleme.
90.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Josip Stanišić
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
90.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Ist das die späte Entscheidung? Stuttgart wehrt eine Bayer-Ecke zunächst ab. Doch die Werkself bleibt dran, kommt noch einmal über die zweite Welle. Wirtz schlägt den Ball überlegt an den langen Pfosten, wo Tah frei zum Kopfball kommt und per Aufsetzer trifft.
90.
Tooooor! Jonathan Tah macht das 3:2 für Bayer Leverkusen!
88.
In der Schlussphase gehen doch viele Pässe auf beiden Seiten zum Gegner. Kein Wunder nach fast 90 anstrengenden und intensiven Minuten.
85.
Die nächste VfB-Ecke wird kurz ausgespielt und sofort wieder Anton gesucht. Diesmal erreicht ihn die Flanke nicht.
82.
Geht das Duell der zwei Bundesliga-Topteams in die Verlängerung? Nach wie vor ist völlig offen, auf welche Seite das Spiel heute Abend kippt.
79.
Leihgabe Mo Dahoud kehrt von Brighton & Hove Albion nach Deutschland zurück und gibt sein Debüt für den VfB:
78.
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Mahmoud Dahoud
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
78.
Undav macht es ganz stark - von Führich wird er am Strafraum angespielt und dreht sich mit einer guten Bewegung um seinen Gegenspieler. Der Abschluss aus 15 Metern hat dann nicht genug Kraft, Kovář pariert.
74.
Chance zur Führung für Bayer! Iglesias bekommt den Ball 18 Meter vorm Tor von Frimpong aufgelegt, sein Diagonalschuss rauscht knapp über den Querbalken.
72.
Noch gut 20 Minuten sind regulär zu spielen. In dieser temporeichen Partie ist noch alles drin.
70.
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Leonidas Stergiou
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
66.
Der Joker schlägt gleich zu! Nicht einmal zwei Minuten nach seiner Einwechslung macht Adli das wichtige 2:2. Von Wirtz wird er links in den Strafraum geschickt und spielt den Ball unter dem Körper von Nübel hinweg ins Tor. Der sonst so starke VfB-Keeper sah da eher unglücklich aus.
66.
Der erneute Ausgleich für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Amine Adli!
66.
Stuttgarts Josha Vagnoman (l) und Atakan Karazor in Aktion gegen Leverkusens Jeremie Frimpong (M). Foto: Marius Becker, dpa
64.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Borja Iglesias
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
64.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrick Schick
63.
Kovář fängt eine Ecke ab und schickt Wirtz mit einem langen Abwurf auf die Reise. Der Leverkusener geht mit Tempo in den Strafraum, läuft sich dort im Dribbling aber fest. Aus dem Hintergrund hat Hofmann noch mal die Möglichkeit, schießt aus 14 Metern jedoch vorbei.
62.
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
61.
Es war nicht das erste Mal, dass Kovář mit risikoreichen Pässen für Schreckmomente sorgt - diesmal auch mit nachhaltigen Folgen.
58.
Stuttgart schlägt zurück! Ausgangspunkt ist ein Risikopass im Spielaufbau von Bayer-Torwart Kovář, der Andrich kurz anspielt. Der Mittelfeldmann steht am eigenen Strafraum gleich unter Druck und verliert die Kugel. Anschließend setzt Millot Führich ein, der Neu-Nationalspieler versenkt aus 16 Metern halbhoch links ins Netz.
58.
Tooor für den VfB Stuttgart! 1:2 durch Chris Führich!
57.
Die anschließende Ecke landet wieder bei Anton, den die Bayer-Abwehr erneut nicht richtig auf dem Schirm hat. Beide Abschlussversuche des Verteidigers werden geblockt.
56.
Millot will es ähnlich schön machen, sein Schuss aus der Distanz streift abgefälscht aber nur das Tordach.
55.
Bayer baut immer mehr Druck auf, das Spiel scheint in Richtung der Werkself zu kippen.
52.
Ein frühes 1:1 nach der Pause - das dürfte genau das sein, was Xabi Alonso als Maßgabe ausgegeben hat.
50.
Ein tolles Tor zum Ausgleich! Robert Andrich bekommt 25 Meter vor dem Kasten den Ball und hält einfach mal mit rechts drauf. Sein Schlenzer geht direkt rechts oben in den Winkel. So viel Gefühl im Fuß hätte man dem aggressive leader gar nicht zugetraut.
50.
Jetzt ist der Ball drin! 1:1 durch Robert Andrich!
48.
Nübel verhindert erneut den Ausgleich! Nach einem Fehlpass von Anton und anschließendem Pass von Wirtz steht Schick plötzlich frei vor dem VfB-Tor. Der Keeper entscheidet das Eins-gegen-Eins für sich.
46.
Und rein geht's in die zweite Halbzeit.
45.
Eine VfB-Ecke macht bisher den Unterschied. Bei dem einstudierten Stuttgarter Standard verlor Bayer-Verteidiger Tapsoba seinen Gegenspieler Anton aus den Augen, der VfB-Verteidiger köpfte zur Führung nach zwölf Minuten ein. Stuttgart ließ Leverkusen lange nicht vors Tor kommen, Bayer wirkte in einigen Szenen auch unsicherer als gewohnt in dieser Saison. Zu Chancen kam die Werkself trotzdem - kurz vor der Pause musste Nübel zweimal retten. Auf die zweite Halbzeit in diesem Spiel zweier Mannschaften in Top-Form darf man sich freuen. Foto: Federico Gambarini, dpa
45.
Halbzeit in der BayArena: Der VfB Stuttgart führt in Leverkusen 1:0.
45.
Stuttgart spielt sich in der Nachspielzeit noch mal nach vorne, Führich nimmt den hinterlaufenden Ito links mit. Der Japaner trifft aus spitzem Winkel das Außennetz.
45.
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
44.
Riesenmöglichkeit! Schick versucht nach einem Querpass aus wenigen Metern die Kugel mit der Hacke um Nübel herum ins Tor zu spielen. Der Torwart fährt mit einem Reflex gerade noch sein Bein aus und verhindert den sicheren Ausgleich.
42.
Bei einem Freistoß wird es gefährlich. Álex Grimaldo stellt aus 25 Metern Nübel auf die Probe, der VfB-Keeper wehrt mit einer Parade ab.
38.
Stuttgart ist mutig, Stuttgart ist konzentriert und Stuttgart ärgert Bayer gewaltig. Die Gäste laufen Leverkusen fast durchgehend in der letzten Kette an und erschweren einen strukturierten Spielaufbau. Selbst wenn B04 dieses Pressing überspielt dauert es nur wenige Momente bis alle Spieler in den weißen Trikots wieder hinter dem Ball stehen.
37.
Andrich hat hier großes Glück. Der Mittelfeldspieler kommt im Zweikampf deutlich zu spät und tritt seinem Gegenspieler auf den Fuß. Das muss eigentlich die zweite Gelbe Karte sein.
34.
Frimpong wird wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen und beschwert sich dann sehr intensiv beim Schiedsrichterassistenten. Dafür sieht der Niederländer die Gelbe Karte.
32.
Eine halbe Stunde ist vorbei, weiterhin ist die Eckenvariante des VfB mit Unachtsamkeit von Bayer-Verteidiger Edmond Tapsoba die entscheidende Szene. Ansonsten ein intensives Spiel, dem aber noch die Torraumszenen fehlen.
30.
Erster Abschluss der Werkself: Grimaldo zieht aus 23 Metern ab, zielt aber ein gutes Stück drüber.
26.
Maximilian Mittelstädt sieht für ein Foul auf der rechten Außenbahn die Gelbe Karte.
25.
Auf der Gegenseite großer Schreckmoment für Bayer: Torwart Kovář spielt einen unkonzentrierten Fehlpass in die Beine des Gegners und hat Glück, dass der VfB daraus kein Kapital schlägt.
24.
Auch der VAR korrigiert die Entscheidung nicht, Schlager geht auch nicht zum Monitor.
23.
Elfmeter? Frimpong kommt rechts im Strafraum ins Tempo, Ito setzt zur Grätsche an und erwischt den Ball nicht. Der Leverkusener läuft in die Beine des Japaners hinein und geht zu Boden. Schiedsrichter Schlager zeigt "Ball gespielt" an.
22.
Undav bekommt einen Abpraller vor die Füße und versucht es einfach mal aus der Distanz. Der Schuss bleibt aber ungefährlich und geht weit übers Tor.
21.
Leverkusen verschafft sich mehr Platz und mehr Spielanteile, doch Stuttgart hält die Werkself souverän auf Distanz.
20.
Leverkusens Jeremie Frimpong und Stuttgarts Maximilian Mittelstädt (r) kämpfen um den Ball. Foto: Marius Becker, dpa
18.
Robert Andrich räumt Karazor mit einer robusten Grätsche ab und verdient sich damit die erste Gelbe Karte des Abends.
17.
Jetzt wird Schick hoch am Elfmeterpunkt angespielt, die Flanke kommt aber zu hoch. Der Tscheche erwischt den Ball nur noch mit dem Scheitel.
15.
Wirtz will Schick in den Strafraum schicken, doch Ito hat aufgepasst und fängt den Pass in die Schnittstelle ab.
14.
Die Stuttgarter machen genau da weiter, wo sie in der Bundesliga aufgehört haben. Eindrucksvoll, was Sebastian Hoeneß aus diesem Team gemacht hat.
11.
Nach einem Standard geht Stuttgart in Führung: Die erste Ecke der Schwaben bringt Stiller von rechts in den Sechzehner. Dort hat sich Anton clever von seinem Bewacher Tapsoba gelöst, der da nicht ganz auf der Höhe schien. Vom rechten Fünfmetereck köpft der VfB-Verteidiger gegen die Laufrichtung des Torwarts ein.
11.
Tooor für den VfB! 0:1 durch Waldemar Anton!
10.
Beide Teams schieben weit vor, gehen aggressiv in die Zweikämpfe. Vor allem Stuttgart ist gleich gut im Spiel.
7.
Vagnoman klärt die Bayer-Ecke im zweiten Versuch, so gibt es keine Gefahr für das Tor von Alexander Nübel.
6.
Mittelstädt klärt eine Flanke ins Toraus, es gibt den ersten Eckball für die Gastgeber.
4.
Die zwei Mannschaften der Stunde stehen sich in der BayArena gegenüber. Entsprechend groß sind die Erwartungen im ausverkauften Stadion.
1.
Na dann - los geht's!
Schiedsrichter an diesem Pokalabend ist Daniel Schlager.
Beim VfB in der Startelf: Alexander Nübel - Anthony Rouault, Waldemar Anton, Hiroki Ito, Maximilian Mittelstädt - Atakan Karazor, Angelo Stiller, Josha Vagnoman, Enzo Millot, Chris Führich - Deniz Undav
Die Werkself: Matěj Kovář - Edmond Tapsoba, Jonathan Tah, Piero Hincapié - Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Robert Andrich, Álex Grimaldo - Jonas Hofmann, Patrik Schick, Florian Wirtz
Bei Bayer steht wie in dieser Pokal-Saison üblich Matěj Kovář statt Lukáš Hrádecký im Tor. Außerdem spielen im Vergleich zum 2:0 in der Bundesliga gegen Darmstadt Edmond Tapsoba, Jeremie Frimpong, Jonas Hofmann und Patrik Schick statt Josip Stanišić, Nathan Tella, Adam Hložek und Borja Iglesias.
Zudem entspannt sich die Personallage beim VfB. Abwehrspieler Hiroki Ito kehrt nach seinem Viertelfinal-Aus mit Japan beim Asien-Cup zurück und steht auch gleich in der Startelf. Dafür geht Leonidas Stergiou auf die Bank. Torjäger Serhou Guirassy, mit Guinea beim Afrika-Cup ebenfalls im Viertelfinale gescheitert, hatte eine etwas verspätete Rückreise und zudem leichte Magen-Darm-Probleme. Er ist deshalb im Schwabenland geblieben.
Alonsos Stuttgarter Kollege Sebastian Hoeneß sieht die Werkself in der Favoritenrolle, wittert nach den zuletzt wieder überzeugenden Auftritten seiner Mannschaft aber durchaus den großen Coup. "Ein Riesenspiel" mit "unglaublicher Bedeutung" sei das, sagte der 41-Jährige. "Die Chancen sind jetzt nicht riesengroß, aber es wird welche geben." Gegen die Europapokal-Teilnehmer RB Leipzig (5:2) und SC Freiburg (3:1) gelangen dem VfB in den vergangenen beiden Liga-Partien beachtliche Siege, das Selbstvertrauen der Schwaben ist entsprechend groß.
Über ein mögliches Endspiel in Berlin will Alonso - der mit den Bayern 2016 den Pokal gewann, im Finale gegen Dortmund aber 120 Minuten auf der Bank saß - noch nicht sprechen. "Das Finale kommt nach dem Halbfinale. Und wir stehen noch nicht im Halbfinale", sagte er. Der Respekt vor dem Bundesliga-Dritten aus Stuttgart sei zudem groß. "Das wird eine große Herausforderung", sagte der frühere Welt- und Europameister.
Für Bayer Leverkusen ist es die Woche der Wahrheit: Nach dem Pokal-Viertelfinale steht für den Tabellenführer der Bundesliga am Samstag das Duell mit dem Verfolger FC Bayern an. "Wir sind es gewohnt, Englische Wochen zu haben und haben das bisher gut gemacht. Nach Dienstag haben wir noch genug Zeit, uns auf Samstag vorzubereiten", sagte Trainer Xabi Alonso. Der Druck sei in dieser Woche nicht größer als sonst.
Es treffen nicht nur die beiden Überraschungsteams dieser Saison aufeinander, sondern auch die bestplatzierten Vereine im verbliebenen Teilnehmerfeld. Der Sieger dürfte Favorit auf den Titel im weiteren Verlauf des Wettbewerbs sein. Leverkusen hat seit dem Pokalsieg 1993 keinen Titel mehr gewonnen. Die Stuttgarter gewannen den Pokal zuletzt 1997 unter dem späteren Bundestrainer Joachim Löw.
Wir begrüßen Sie herzlich zum DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem VfB Stuttgart!
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart