Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC Bayern München
33. Spieltag
20.05.2023
RB Leipzig
Vereinslogo von FC Bayern München
1:3
Vereinslogo von RB Leipzig
90.
Und damit ist der Samstag des 33. Spieltags abgeschlossen. Morgen geht es weiter mit wichtigen Partien im Abstiegskampf, aber auch im Rennen um die Meisterschaft. Wir berichten ab 15.15 Uhr zur Partie Mainz gegen Stuttgart. Bis morgen!
90.
Leipzig gewinnt zum ersten Mal in München und qualifiziert sich für die Champions League - Bayern muss um die Meisterschaft bangen. Der FC Bayern München zeigte heute zwei Gesichter. In den ersten 30 Minuten des Spiels wirkten die Hausherren gnadenlos überlegen, Leipzig kam zuweilen überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte. Die Führung in der 25. Minute war verdient und überfällig. Nach einer halben Stunde drehte sich der Wind jedoch allmählich. Nach der Pause kam Leipzig aktiver aus der Kabine. Der Rekordmeister lies die Gäste das Spiel aufbauen und wurde zunehmend passiver. Erst glichen die Sachsen nach einer Ecke der Münchner durch einen schnellen Konter aus, dann drehten sie das Spiel durch zwei Strafstöße. Bayern wirkte geschockt und hatte kaum noch Ideen, um das Spiel wieder zu drehen. Mit einer druckvollen zweiten Hälfte verdient sich RB diesen Sieg und macht die Champions League fest. Nun liegen alle Augen auf Dortmund, das mit einem Sieg in Augsburg die Tabellenführung vor dem letzten Spieltag übernehmen kann. Es bleibt spannend in der Fußball-Bundesliga. Ein Abend, der in die Geschichte der Bundesliga eingehen könnte. Foto: Sven Hoppe, dpa

Restprogramm FC Bayern München:
1. FC Köln (A)
Restprogramm RB Leipzig:
FC Schalke 04 (H)   
90.
Das Spiel ist aus! RB Leipzig gewinnt mit 3:1 in München.

Tore: 1:0 Serge Gnabry (25.), 1:1 Konrad Laimer (65.), 1:2 Christopher Nkunku (76./Elfmeter), 1:3 Dominik Szoboszlai (86./Elfmeter)   
90.
Leipzig kontert. Nukunku hat den Ball und schiebt rechts raus, auf den in die Tiefe startenden Forsberg. Der nimmt ein wenig zu viel Tempo raus, kommt jedoch trotzdem noch zum Abschluss. Die Kugel fliegt rechts am Tor vorbei. 
90.
Die Bayern greifen immer wieder an, bringen jedoch keinen Angriff so wirklich zu Ende. Die Nerven liegen blank, die Leipziger Fans sind in Feierlaune. 
90.
Fünf Minuten kommen obendrauf!
89.
Menschenmengen verlassen das Stadion in München. Haben die Bayern mit diesem Spiel womöglich die Meisterschaft verspielt? 
87.
... und Abdou Diallo kommt für Dani Olmo.
Dani Olmo
Abdou Diallo
87.
Auch Leipzig zieht die letzten Wechsel: Lukas Klostermann ersetzt Joško Gvardiol ...
Joško Gvardiol
Lukas Klostermann
86.
... außerdem wird João Cancelo durch Dayot Upamecano ersetzt.
João Cancelo
Dayot Upamecano
86.
Sadio Mané kommt für Noussair Mazraoui in die Partie ...
Noussair Mazraoui
Sadio Mané
86.
Die Bayern-Bosse können es nicht glauben. Leipzig führt ein paar Minuten vor Schluss mit 3:1. Der Ungar tritt zum Elfmeter an und platziert die Kugel unhaltbar links unten. 
86.
Dominik Szoboszlai verwandelt zum 3:1 für Leipzig!
Dominik Szoboszlai
84.
Die anschließende Ecke führt zum nächsten Elfmeter für Leipzig! Der Standard der Sachsen springt Mazraoui an den Arm, Deniz Aytekin entscheidet sofort auf Strafstoß. Der Arm des Marokkaners war weit vom Körper abgespreizt. 
83.
Nkunku scheitert alleine vor Sommer! Der Franzose startet im perfekten Moment in die Tiefe und ist alleine durch. Im Strafraum angekommen lässt er sich lange Zeit und schließt ab. Sommer blockt den Schuss mit dem Oberkörper ab. 
83.
Sané verliert die Kugel fahrlässig in der eigenen Hälfte. Dadurch hat Laimer plötzlich sehr viel Platz in der Mitte des Feldes. Der Österreicher versucht es mit dem Distanzschuss, verfehlt jedoch das Tor. 
81.
Doppelchance für Bayern! Erst kommt Tel im Strafraum an dem Ball und schließt mit einem halben Volley ab. Blaswich ist jedoch zur Stelle und pariert den Schuss. Der Ball landet jedoch genau vor den Füßen von Musiala, dessen Nachschuss aus spitzem Winkel jedoch ans Außennetz geht. 
78.
Bahnt sich das nächste Kapitel in diesem spannenden Meisterschaftskampf an? Für den sicheren ersten Platz müssen die Münchner noch zwei Tore schießen. 
77.
Mathys Tel kommt für Kingsley Coman in die Partie.
Kingsley Coman
Mathys Tel
76.
Innerhalb von ein wenig mehr als zehn Minuten dreht Leipzig das Spiel in München. Der gefoulte tritt selbst an und knallt den Ball souverän in die Mitte. Foto: Tom Weller, dpa
76.
Der Elfmeter ist drin! Christopher Nkunku bringt Leipzig mit 2:1 in Führung.
Christopher Nkunku
74.
Elfmeter für Leipzig! Nkunku dribbelt in den Strafraum hinein und geht zu Boden. Pavard tritt seinem Landsmann auf den Fuß und verursacht so einen klaren Strafstoß für die Gäste. 
73.
Dominik Szoboszlai bringt die Kugel trotz spitzem Winkel direkt aufs Tor. Der Ball kommt jedoch zu platziert und ist kein Problem für Sommer. Der Schweizer faustet den Schuss aus der Gefahrenzone. 
72.
Benjamin Pavard geht neben dem Strafraum mit einem viel zu hohem Bein gegen Nkunku in den Zweikampf und wird mit Gelb verwarnt. Gleichzeitig ergibt sich eine gute Chance für RB.
Benjamin Pavard
71.
Die Münchner erspielen sich eine Ecke, diese wird von Kimmich jedoch direkt wieder ins Toraus verfrachtet. Es ist eine schwache Phase des Rekordmeisters. 
69.
... und Ryan Gravenberch ersetzt Leon Goretzka.
Leon Goretzka
Ryan Gravenberch
69.
Auch die Bayern wechseln: Leroy Sané kommt für Serge Gnabry ...
Serge Gnabry
Leroy Sané
69.
... außerdem wird André Silva durch Emil Forsberg ersetzt. 
André Silva
Emil Forsberg
69.
Doppelwechsel bei Leipzig: Kevin Kampl kommt für Amadou Haïdara ins Spiel ... 
Amadou Haïdara
Kevin Kampl
68.
Joško Gvardiol lässt seinen Gegenspieler über die Klinge springen und sieht die erste Gelbe Karte der Partie. 
Joško Gvardiol
67.
Die Hausherren sind zu passiv und der zweiten Hälfte und lassen die Leipziger machen. Für den Gegentreffer sorgt dann allerdings ein Konter nach einer eigenen Ecke. Nicht nur in diesem Spiel, sondern auch im Meisterschaftskampf ist nun alles wieder offen.  
64.
Eine eigene Ecke fliegt den Bayern um die Ohren! Der Ball landet bei Laimer und dann drehen die Gäste mit einer Vier-gegen-Eins-Überzahl in Richtung Bayern-Tor auf. Vor dem Strafraum legt Laimer auf Nkunku, der es mit dem Abschluss versucht. Der Schuss wird geblockt und landet wieder bei Laimer. Der Österreicher schließt mit viel Platz aus dem Rückraum ab und platziert den Ball im Tor. 
65.
Tooooooooooooooor! Konrad Laimer trifft zum 1:1-Ausgleich für Leipzig!
Konrad Laimer
61.
Kimmich hat rechts vor dem Strafraum ein wenig Platz und versucht es einfach Mal mit dem Abschluss. Die Kugel fliegt jedoch links am Tor vorbei. 
58.
Leipzig spielt es in der Offensive nicht direkt genug. Immer wieder versucht es einer der Gäste mit Einzelaktionen und verliert so den Ball. 
55.
Die Münchner bleiben dauerhaft gefährlich, immer wieder werden die Lücken in Leipzigs Defensive sofort ausgenutzt. Insgesamt hat sich das Spiel etwas beruhigt. 
52.
Nach einem langen Ball in die Tiefe kann Nkunku die Kugel gerade noch so vor der Grundlinie in die Mitte spielen. Dort ist jedoch kein Leipziger mitgelaufen, dadurch bleibt die Situation ungefährlich. 
49.
Leipzig kommt aktiv aus der Kabine. Die Gäste spielen direkt schnell nach vorne und wollen den Druck auf die Defensive der Bayern erhöhen. 
46.
Leipzig tauscht nach der Pause: Benjamin Henrichs kommt für Mohamed Simakan in die Partie.
Mohamed Simakan
Benjamin Henrichs
46.
Weiter geht's!
45.
Bayern geht nach dominanter Anfangsphase in Führung. In den Anfangsminuten ging das Spiel eigentlich nur auf das Tor der Gäste. Leipzig kam überhaupt nicht im Spiel an und ließ sich von hoch stehenden Münchnern permanent unter Druck setzen. Der deutsche Rekordmeister wurde immer besser und erspielte sich einige Chancen. Nach 25 Minuten landete die Kugel dann im Netz, Gnabry besorgte das 1:0 für die Gastgeber (Bild). Kurze Zeit drohte Leipzig dem Dauerdruck zu erliegen, dann wurden die Gäste jedoch immer aktiver. In der Schlussphase des ersten Durchgangs erspielten sich auch die Sachsen gute Chancen und das Spiel wurde immer spannender. Insgesamt war es eine unterhaltsame erste Hälfte. Foto: Tom Weller, dpa
45.
Und dann ist Pause! Der Rekordmeister führt nach den ersten 45 Minuten mit 1:0 gegen Leipzig. 
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44.
Nach einer dominanten Anfangsphase der Hausherren hat sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt. Beide Teams sind gut in der Partie und spielen offensiven Fußball. 
41.
Es geht hin und her! Szoboszlai bekommt vor dem Strafraum den Ball und dreht direkt auf. Mit einer Schussfinte verschafft er sich Platz und legt sich die Kugel auf den linken Fuß. Sein Abschluss aus 15 Metern geht jedoch über den Querbalken. 
39.
Coman verpasst! Cancelo hat offensichtlich am heutigen Abend Feuer gefangen und schließt ein Dribbling nach dem anderen erfolgreich ab. Links am Strafraum lässt er erst seinen Gegenspieler stehen und bringt dann eine perfekte Flanke auf den Rand den Fünfers. Dort steigt Coman frei in die Luft, setzt die Kugel jedoch per Kopf neben das Tor. 
37.
Pünktlich zur heißen Saisonphase hat Gnabry seinen Torriecher wiedergefunden. Sein Treffer macht bislang den Unterschied. 
37.
Leipzig ist wohl aufgewacht und drückt immer mehr nach vorne. Nun funktioniert auch das Spiel mit dem Ball immer besser, wodurch die Offensivspieler in Szene gesetzt werden. 
34.
Nkunku setzt nach! Die Szene bleibt heiß, Nkunku kommt im Strafraum an den Ball und dreht in Richtung auf. Der Winkel ist sehr spitz, trotzdem versucht es der Franzose mit dem Abschluss. Sommer macht sich breit und blockt mit dem Oberkörper. 
34.
Leipzig wird zum ersten Mal in der Offensive aktiv. Szoboszlai postiert sich am Rand des Strafraums und spekuliert auf einen zweiten Ball. Genau der fällt dem Ungar dann auf den Fuß und wird per Direktabnahme aufs Tor geschickt. Der Schuss ist nicht ideal platziert und so pariert Sommer. 
33.
Die Bayern wirken wach und gewinnen fast jeden Zweikampf. Die Spieler des Rekordmeisters haben immer einen Fuß dazwischen und lassen so kaum etwas zu.
30.
Zwischen den spielerischen Aktionen der Leipziger liegen meist mehrere Minuten. Selten schaffen es die Gäste überhaupt aus der eigenen Hälfte hinaus. 
28.
Musiala hat das Zweite auf dem Fuß! RB wirkt völlig von der Rolle. Mit einem hohen Pass wird Coman rechts im Strafraum bedient, der die Kugel auf der Grundlinie in die Mitte legt. Dort steht Musiala und befördert den Ball haarscharf am rechten Pfosten vorbei ins Toraus. 
27.
Leipzig ist fast immer einen Schritt zu langsam und lässt immer mehr Lücken in der Defensive. Bayern bleibt durchgehend dran und stresst die RB-Verteidigung. 
25.
Es hatte sich schon angekündigt, nun belohnen sich die Hausherren für ihre gute Anfangsphase. Cancelo setzt sich auf der linken Seite durch und spielt einen Pass auf Müller. Der will wieder nach außen legen, spielt jedoch genau in den Fuß von Gnabry. Der dreht durch seine Annahme in den Strafram auf und schließt trocken auf das kurze Eck ab. Der Ball geht vom linken Innenpfosten ins Tor. 
25.
Tooooooor! Serge Gnabry macht das 1:0 für den FC Bayern. 
Serge Gnabry
24.
Mit einem schnellen Doppelpass wollen sich Cancelo und Musiala durch den Strafraum kombinieren. Die Ablage von Musiala ist dann jedoch etwas zu steil und wird vom Portugiesen nicht mehr erreicht. 
21.
Der Rekordmeister ist viel besser im Spiel und kommt nach einer aktiven Anfangsphase auch vermehrt zu Chancen. Leipzig sucht weiterhin einen Weg in die Partie und tut sich schwer. Foto: Sven Hoppe, dpa
18.
Riesenchance für Müller! Mit einem genialen Pass hebt Cancelo die Kugel in den Strafraum zu Musiala. Der lässt direkt mit der ersten Berührung auf Müller klatschen, der alleine vor Blaswich steht. Die direkte Abnahme des halbhohen Balls wird jedoch vom Leipziger Schlussmann geblockt. 
17.
Coman lässt auf der rechten Seite einen Leipziger stehen und zieht dann frei in den Strafraum. Im Rückraum sieht er Goretzka und spielt diesen mit einem hohen Ball an. Die Direktabnahme des Mittelfeldspielers wird jedoch abgefälscht und geht am Tor vorbei. 
15.
Die ersten 15 Minuten sind beinahe gespielt und Leipzig hat weiterhin große Probleme im Spiel mit dem Ball. Das hohe Anlaufen der Bayern bringt die Gäste immer wieder in Bedrängnis. 
13.
Cancelo ist bisher einer der besten Münchner auf dem Feld. Immer wieder schaltet sich der Portugiese in der Offensive ein. Seine Flanke von der linken Seite wird jedoch von Gvardiol geklärt, bevor der Ball einen Mitspieler erreicht. 
11.
Simakan und Cancelo springen beide zu einem hohen Ball und krachen mit den Köpfen gegeneinander. Dadurch ist das Spiel kurz unterbrochen, denn beide Spieler müssen behandelt werden. 
9.
Leipzig bekommt mit dem Ball nur wenig auf die Reihe. Bayern hält gut dagegen und lässt die Gäste überhaupt nicht in einen Rhythmus kommen. 
6.
Die Gastgeber machen Druck, erst versucht es Coman aus der Distanz. Sein Schuss wird jedoch von Haïdara geblockt. Kimmich kommt an den zweiten Ball und bedient Musiala rechts im Strafraum. Leipzig lässt sich hinten reindrücken, klärt die Bälle ins Zentrum jedoch konsequent. 
4.
Das hohe Pressing der Münchner macht den Gästen in diesen ersten Minuten Probleme. Leipzig schafft es kaum geordnet aus der eigenen Hälfte und verliert immer wieder den Ball im Aufbau. 
3.
Beide Teams starten intensiv in die Partie. Sofort wird sich in jeden Zweikampf geworden. 
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin. 
Und so läuft Leipzig auf: Janis Blaswich - Mohamed Simakan, Willi Orban, Joško Gvardiol, Marcel Halstenberg - Konrad Laimer, Amadou Haïdara - Dominik Szoboszlai, Dani Olmo - André Silva, Christopher Nkunku
Ein Blick auf die Aufstellung des Rekordmeisters: Yann Sommer - Noussair Mazraoui, Benjamin Pavard, Matthijs de Ligt, João Cancelo - Joshua Kimmich - Jamal Musiala, Thomas Müller, Leon Goretzka, Kingsley Coman - Serge Gnabry
Beim Wiedersehen mit seinem Ex-Trainer Thomas Tuchel aus Mainzer Zeiten möchte Rose die Schwachstellen der Bayern ausnutzen. "Es ist unsere Aufgabe, die Problemchen, die sie in den letzten Wochen so hatten, zum Vorschein zu bringen", sagte Rose. Der 46-Jährige sieht für einen Sieg nur einen Ansatz: "Wenn du mutig bist, dran glaubst. Entscheidend für mich ist die Überzeugung. Wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen, können wir jede Mannschaft vor Probleme stellen."
Durch die Niederlage von Union Berlin am Nachmittag kann RB mit einem Sieg in München den Einzug in die Champions League klar machen. Eine zusätzliche Motivation für die Gäste aus Sachsen. Die Roten Bullen wollen den ersten Sieg in der Allianz Arena erringen und die Bayern im Meisterschaftskampf ärgern. 
Trainer Thomas Tuchels Meisterplan geht so: "Das beste Rezept ist, sich zu fokussieren und das zu beeinflussen, was wir beeinflussen können, unsere Leistung, unsere Leidenschaft, unsere Stimmung. Da brauchen wir den besten Mix, weil wir einen schweren Gegner vor der Brust haben."
Der deutsche Rekordmeister muss wie schon an den beiden vorherigen Spieltagen vorlegen, um sicher auch am letzten Spieltag auf Platz eins zu stehen. Mit Leipzig wartet wohl der schwierigste Gegner in dieser Schlussphase der Saison. Im Hinspiel gab es in Leipzig ein 1:1-Unentschieden. 
Der Erste spielt gegen den Dritten. Aus sportlicher Sicht ein absolutes Top-Spiel am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/2023. Und bei beiden Teams geht es um eine ganze Menge. 
Herzlich willkommen zum 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga! Der FC Bayern München empfängt RB Leipzig. 
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 34 71 54
2 Dortmund 34 71 39
3 Leipzig 34 66 23
4 Union Berlin 34 62 13
5 Freiburg 34 59 7
6 Leverkusen 34 50 8
7 Frankfurt 34 50 6
8 Wolfsburg 34 49 9
9 Mainz 34 46 -1
10 M'gladbach 34 43 -3
11 Köln 34 42 -5
12 Hoffenheim 34 36 -9
13 Bremen 34 36 -13
14 Bochum 34 35 -32
15 Augsburg 34 34 -21
16 Stuttgart 34 33 -12
17 Schalke 34 31 -36
18 Hertha BSC 34 29 -27