- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein heißer Tee im kalten Winter ist mehr als nur Wärmespender. Der richtige Aufguss kann auch dazu beitragen, Beschwerden zu lindern.
Das vergleichsweise warme Wetter lässt die Natur früher aus der Winterpause erwachsen. Für Allergiker ist das keine gute Nachricht. Der Pollenmonitor der Leipziger Universitätsklinik schlägt schon aus.
Zwei beliebte Tattoo-Farbstoffe sind seit kurzem verboten. Das bekommen Westsachsens Tätowierer zu spüren. Sie lassen sich aber nicht unterkriegen. Viele haben aus der Not eine Tugend gemacht.
Weil sie wegen Corona-Selbsttests seelische und körperliche Probleme für ihre Töchter befürchteten, ließen zwei Vogtländer die Kinder zuhause. Die Eltern müssen deshalb nun ein Bußgeld zahlen. Ihr Widerspruch dagegen hatte vor Gericht keinen Erfolg. Nur für die Mutter wurde die Strafe etwas abgemildert.
Weil sie wegen Corona-Selbsttests seelische und körperliche Probleme für ihre Töchter befürchteten, ließen zwei Vogtländer die Kinder zuhause. Deshalb müssen die Eltern nun ein Bußgeld zahlen.
Jens Eumann über das von Virologe Drosten erklärte Ende der Pandemie
Die Kindergartenköchin Germaine Colditz serviert Pommes und Nuggets, weil Kostümfest ist. Das Essen löst im Internet einen Shitstorm aus - sie fürchtet um ihren Job. Warum sie zur Heldin ihrer Branche werden könnte.
Kuhmilch, Weizen, Ei, Nüsse - darauf reagieren immer mehr Kinder. Was tun? Weglassen? Ein Allergologe sagt, was Betroffenen helfen kann.
Torsten Spenke nutzt in der Löwen-Apotheke eine neue Möglichkeit. Damit ist er noch die Ausnahme. Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus sind ebenso gefragt. Und wie sieht es in der DRK-Impfstelle im Erzgebirgskreis aus?
Die 75-Jährige, die als terrorverdächtig festgenommen wurde, galt in ihrer letzten Wahlheimat Flöha als wunderliche, naturnahe Eigenbrötlerin.
Die Stiftung Warentest hat zwölf FFP2-Masken geprüft. Viele sitzen nicht gut oder filtern schlecht. Ein Modell fällt durch.
Die erste große Pilzschwemme in den heimischen Wäldern klingt zwar langsam ab. Aber noch immer ist viel zu finden.
Die Region Freiberg erlebt die erste große Pilzschwemme in den Wäldern. Pilzberater warnen vor dem Sammeln und Verzehr von giftigen Arten.
In der Hausarztpraxis von Martin Deile in Dresden läuft so gut wie alles digital. So bleibe ihm mehr Zeit für seine Patienten, sagt er. Doch viele Kollegen sehen das anders.
Kaum drei Prozent der Zweit- und Drittklässler haben gerade Zähne, zeigt eine aktuelle Studie. Doch nicht alle bekommen die Spange von der Kasse bezahlt.
Wenn eine Arztpraxis schließt, muss das nicht heißen, dass es für immer ist. Eine Erfolgsgeschichte schreibt die HNO-Praxis in der Auerbacher Bebelstraße. Eine Ungarin heilt dort Leiden an Hals, Nase und Ohren.
Aktuelle Zahlen der AOK zeigen: Zahlreiche Grundschüler in Sachsen haben Entwicklungs- und Belastungsstörungen.
Kliniken: keine Häufung im Vergleich zu 2021