- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Hinweise verdichten sich, dass das Raubtier im Raum Marienberg sesshaft wird. Schon bald könnte Nachwuchs folgen.
<b>Naturfund</b> Die Assel zeigt im Gebäude Feuchtigkeit an. In der freien Natur spielen die Tiere eine wichtige Rolle.
Wie sich Flusspferde unterhalten
Der Sächsische Landeskontrollverband in Lichtenwalde schließt dieses Jahr eine Millioneninvestition ab. Er braucht mehr Platz, denn die Landwirtschaft verändert sich.
Der Sächsische Landeskontrollverband schließt dieses Jahr eine Millioneninvestition ab. Er braucht Platz, denn die Landwirtschaft verändert sich.
Das Raubtier gilt seit 1816 in der Region als ausgerottet. Daran ändern auch regelmäßige Beobachtungen nichts. Mittlerweile aber gibt es eine ganz neue Entwicklung.
Das Raubtier gilt seit 1816 hierzulande als ausgerottet. Daran ändern auch regelmäßige Beobachtungen nichts. Mittlerweile aber gibt es eine ganz neue Entwicklung.
Weshalb durch den tropischen Regenwald nun ein Hauch von Hollywood weht.
Wie Frösche ihre Nebenbuhler erschrecken
Es gibt unzähliges nützliches und unnützes Wissen rund um die Weihnachtszeit. Hier nun Fakten für den Smalltalk - in 24 Absätzen.
Grünen-Politiker Cem Özdemir soll Bundesagrarminister werden - Im Interview spricht er darüber, was er im Amt ändern und verbessern will
Berufe nahezubringen, die mit Zukunftstechnologien zu tun haben, ist Anliegen einer Aktion der Oberschule Aue-Zelle. Vier Anläufe brauchte die Praxisberaterin dazu.
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Der Stadtrat hat Unterstützung signalisiert, jetzt fehlen noch Helfer und Spender.
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Jetzt fehlen noch Helfer und Spender.
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Der Stadtrat hat Unterstützung signalisiert, jetzt fehlen Helfer und Spender.
Drei Monate mussten sich die Schüler der Kompaktschule gedulden, ehe ihr spannendes Experiment beendet werden konnte.