- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gehweg: Stadt verhandelt mit WBG und AWG
Die Stände auf dem Markt müssen ihre Speisen verpackt anbieten. Jugendarbeiter machen sich indes Sorgen um angestaute Probleme. Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch. Alle Entwicklungen im Überblick.
Im Mittelpunkt stehen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen. An Schulen und Kitas wird der Regelbetrieb wieder eingeschränkt. Stadtchef Sven Schulze: "Es ist eine Gratwanderung zwischen Konsequenz und Augenmaß."
Am 13. Dezember sollte Adventsshopping in vielen Einkaufsmärkten der Stadt möglich sein. Doch das Event ist abgesagt. Die Anzahl der belegten Betten in den Krankenhäusern steigt indes weiter. Die Situation in Chemnitz im Überblick.
Im gesamten Innenstadtring gilt ab heute Masken-Pflicht und Glühwein gibt es auch nicht überall. Zudem sind immer mehr Schulen von Corona betroffen. Die Zahl der Toten steigt auf 69. Alle Entwicklungen im Überblick.
Viel drang über die Bluttat, die sich 1977 ereignete, nicht an die Öffentlichkeit - Nun hat eine Journalistin den Fall aufgearbeitet
Zur Bilanz im Pflegebereich
Auf der Kurpromenade in Bad Schlema und auf dem Altmarkt in Aue gilt: Das Tragen einer Maske ist Pflicht. Viele Passanten wissen davon aber nichts.
Erneut sind die Infektionszahlen gestiegen. Der Rossauer Karnevalsclub feiert Online-Fasching. Schulen wollen das Gelernte aus der ersten Corona-Welle umsetzen. Das ist die Lage in Freiberg, Flöha, Mittweida, Rochlitz und Umgebung.
Viel drang über die Bluttat, die sich 1977 in Mittweida ereignete, nicht an die Öffentlichkeit - Nun hat eine Journalistin den Fall aufgearbeitet
Mitte des Jahres haben die Betreiber des CAB gewechselt. Ein richtiges Konzept hatten sie noch nicht. Das soll sich ändern.
Nirgendwo in Europa ist die Coronalage so extrem. Nun verliert das Land wohl zum zweiten Mal binnen vier Wochen seinen Gesundheitsminister - erwischt ohne Maske nach einem Restaurantbesuch.
Chemnitz will Kulturhauptstadt Europas 2025 werden. Die Initiatoren werfen abstrakte Kunst, Marx und Plattenbauten in den Ring - und spielen mit dem schlechten Ruf der Stadt.
Die Sängerin zeigte sich am Samstag im König- Albert-Theater Bad Elster von einer anderen Seite. Zum Schluss ließ sie doch noch einen Cowboy über die Bühne reiten.
Virtuell haben die Entscheider über den begehrten Titel am Donnerstag Chemnitz kennengelernt. Es gab Liveschalten und Fragerunden.
Stettin hat sich verändert, die Stadtväter träumen vom "Venedig des Nordens". Und es wird weiter gebaut. Neue Altstadt, Aquapark, Amphitheater. Ein Rundgang - immer der Nase nach.
Viel Beifall erhielt die Operngala zur Premiere im Freiberger Theater. Aus gutem Grund.
Der Fußweg an der oberen Bahnhofstraße steht seit Jahren in der Kritik. Die künftige Plauener Baubürgermeisterin will trotz leerer Kassen eine Lösung.