- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Friedenskundgebung auf dem Annaberger Markt wird das Berggeschrey fortgesetzt. Dabei bestehen Bedenken wegen der Neuauflage.
Mit einer Friedenskundgebung auf dem Annaberger Markt wird am Mittwochabend das Berggeschrey fortgesetzt. Dabei bestehen durchaus Bedenken wegen der Neuauflage.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Der Grund dafür ist aktuell. Doch ihre Verbitterung reicht weiter zurück.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Auslöser sind Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch ihre Verbitterung reicht weiter zurück.
Mit Pfarrer Andreas Alders aus Netzschkau und Thomas Hohl aus Kornbach verlieren die Bündnisgrünen zwei bekannte Gesichter. Auslöser sind Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch ihre Verbitterung reicht viel weiter zurück.
Über die Reaktion Russlands auf die westlichen Panzerlieferungen an die Ukraine
Soll Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern? Wochenlang stand Kanzler Scholz wegen seiner Zurückhaltung in der Frage in der Kritik. Jetzt hat die Bundesregierung eine Entscheidung getroffen.
Die AfD hat den Flöhaer Oberbürgermeister Volker Holuscha beauftragt, einen Protestbrief gegen die Panzerlieferungen an die Ukraine zu schreiben. Auch nach dem Rückzug von zwei Räten unterstützt der Stadtrat den Brief weiterhin mit großer Mehrheit. Doch aus der mittelsächsischen Parteienlandschaft gibt es kritische Stimmen - gegen die Abstimmung und gegen den Inhalt des Briefes.
Zur ersten Kundgebung vor vier Monaten waren die Blicke auf Annaberg gerichtet. Sorgen und Probleme sind geblieben, weshalb die Initiatoren weitermachen wollen.
Zögerer, Zauderer, Bremser: Was musste Kanzler Scholz sich in den vergangenen Wochen nicht alles anhören in der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Jetzt hat er sich doch noch zu einem Ja durchgerungen. Er zieht aber auch rote Linien.
Tobias Peter über die Leopard-2-Lieferung der Bundesregierung.
Bei der ersten Kundgebung vor vier Monaten waren die Blicke auf Annaberg gerichtet. Die Sorgen und Probleme sind geblieben, deshalb wollen die Initiatoren weitermachen.
In weniger als einem Jahr ist die deutsche militärische und humanitäre Hilfe für die Ukraine von einigen zehntausend Helmen und Rucksäcken zur Lieferung von Haubitzen und Panzern übergegangen. Dies ist das erste Mal in den 30 Jahren der Unabhängigkeit der Ukraine, dass Deutschland militärische Unterstützung leistet - obwohl der Konflikt in dem Land nicht im Februar 2022, sondern schon im Frühjahr 2014 begann.
Deutschland liefert Kampfpanzer an die Ukraine. Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung zu diesem Schritt durchgerungen. Es ist ein gefährlicher Weg. Ein Kommentar von Torsten Kleditzsch
Es gab viele, teils hitzige Diskussionen um die Frage, ob Deutschland Kampfpanzer in die Ukraine schicken sollte: Diese Entscheidung ist nun gefallen, es wird geliefert. Die Ansichten in Flöha sind meist eindeutig.
Die Räte folgen mehrheitlich einem Antrag der AfD-Fraktion. Der OB formuliert zwei Bedingungen für einen Protestbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz.