- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Stollberger Kita Zwergenhaus basteln sich die Jungen und Mädchen jeden Mittwoch ihre Spielsachen selbst. Und bei dem Projekt geht es um mehr.
In der Dauerausstellung im sanierten Herrenhof des Erlahammers ist eine Wand dem Flugzeug Erla Me 5A gewidmet. Dessen Besonderheit würdigt nun auch ein Video im Auftrag der Stadt Schwarzenberg.
Altersbedingt hat der Gemeinnützige Förderverein Fahrzeugmuseum Frankenberg/Sa. seine Auflösung beschlossen. Das teilte Frankenbergs Bürgermeister Thomas Firmenich (parteilos) im Stadtrat mit. 15...
Das Multifunktionstool gehört heute zur Alltagskultur. Serienheld MacGyver konnte damit Türschlösser knacken und Bomben entschärfen. Vor 125 Jahren, am 12. Juni 1897, wurde die Handelsmarke "Schweizer Offiziers- und Sportmesser" geschützt.
Earthships sind Häuser aus Müll, die ihre Bewohner mit Energie, Wärme, Wasser und Essen versorgen sollen. Seit 2016 steht eines in Süddeutschland. Hält es, was es verspricht?
<b>Landratswahl 2022: </b>Am 12. Juni wird im Vogtlandkreis ein neuer Landrat gewählt. Vier Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt. "Freie Presse" stellt sie vor. Heute: AfD-Kandidat Roberto Rink.
Eines von drei Qualifikationsturnieren zur Europameisterschaft der Crossgolfer ging am Samstag in Plauen über die Bühne. Der Organisator freute sich über schimpfende Teilnehmer und Beleidigungen gegen sich.
Was ist vor 70 Jahren mit dem Vater passiert? Der Sohn Eberhard Frank erhält erst Jahrzehnte später Kenntnis von der Hinrichtung 1952 in Moskau und der Rehabilitierung seines Vaters nach dem Ende der Sowjetunion.
Fragen zur Geschichte des Zwickauer Automobilbaus kann Roland Schulze locker beantworten. Sein Interesse daran reifte spät.
Fragen zur Geschichte des Zwickauer Automobilbaus kann er locker beantworten. Das Interesse dafür reifte jedoch erst spät.
Der B 1100 sollte in den 1970er-Jahre produziert werden - durfte er aber nicht. Ein Fahrzeug wurde für die Zeit-Werk-Stadt restauriert. Dabei war jede einzelne Schaube wichtig.
Die Firma Seiwo ist bei der Umgestaltung des Publikumsmagneten in München ganz vorn dabei. Das ist aber noch nicht alles. Millionen Fernsehzuschauer sehen Tag für Tag eines ihrer Produkte.
Die Firma Seiwo ist bei der Umgestaltung des Publikumsmagneten in München ganz vorn dabei. Das ist aber noch nicht alles. Millionen Fernseh- zuschauer sehen Tag für Tag eines ihrer Produkte.
Werner Langs Herz hörte zwar am 17. Juni 2013 auf zu schlagen, doch vergessen ist der einstige Chefkonstrukteur des Trabis nicht. Auf dem Zwickauer Hauptfriedhof wird mit Episoden an ihn erinnert.