- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eltern von Schülern der Sachsenring-Oberschule haben einen offenen Brief geschrieben. Der Schulleiter wirft der Landesregierung jahrelange Versäumnisse vor.
Fahnder stellen in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam Rekordmengen von Kokain sicher. Schärfere Maßnahmen haben Erfolg. Aber die Narco-Banden reagieren schnell und brutal.
Auch im neuen Jahr nimmt der Streit bei den britischen Royals kein Ende. Kurz vor der Veröffentlichung seiner Memoiren gibt Prinz Harry mehrere Interviews und erhöht damit die Spannung auf das Buch.
Norbert Wallet über das Krisentreffen der Linken in Leipzig
Der Zustand der Ausrüstung der Streitkräfte ist ein Thema, das Sorgen bereitet. Geschichten über Missstände füllen seit Jahren die Medien - nun kommen neue Nachrichten über hohe Kosten, Munitionsmangel und den F-35-Jet hinzu.
Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft hat zum Krisentreffen geladen. Der Versorger Eins äußert sich zur Preissteigerung bei Fernwärme. Die Stadt Chemnitz geht von einer Verdoppelung ihrer Energiekosten aus.
Mit Beton und Fliesen wollte die Stadt Stollberg in Hoheneck ein sicheres Fluchttreppenhaus schaffen. Doch die Treppe ist nicht nur eine Treppe.
Astrid Peiker, die Chefin der Glückauf-Brauerei Gersdorf will gemeinsam mit anderen regionalen Unternehmern nach Wegen aus der aktuellen Krise suchen. Diese Idee stößt auf große Resonanz.
Wie erhalten Menschen Hilfe, die steigende Energiekosten nicht mehr zahlen können? Das ist eine Frage, die ein Arbeitsstab klären soll.
Das Verkehrsministerium hat neue Zahlen vorgelegt. CDU-Bundestagsabgeordnete Magwas: "Das ist ein Schlag ins Kontor".
Sachsens Innenminister hat in den Reihen seiner Polizei derzeit einen schweren Stand. Auch ein Gespräch mit Gewerkschaftern ändert daran vorerst nichts. Roland Wöllers Zukunft scheint ungewiss.
Bereits über 1,7 Millionen Nordkoreaner sind vermeintlich an Covid erkrankt. Die Staatsführung scheint nur vordergründig besorgt zu sein - und bereitet möglicherweise einen Atomwaffentest vor.
3,8 Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Die EU will nun ein System zur Registrierung der Flüchtlinge einrichten und besonders betroffene Staaten unterstützen
In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit hat sich Olaf Scholz finden müssen. Mit seiner jetzigen Rolleninter- pretation ist er zufrieden.
Über den Ukraine-Konflikt
Politikwissenschaftler Johannes Varwick schlägt eine große Konferenz für Sicherheit in Europa vor. Der Westen und Russland bleiben aber zunächst auf Konfrontationskurs.
Veranstaltungstechniker Gregor Steps will mit seiner fahrbaren Partymeile im Miniformat gute Stimmung verbreiten. Viele Menschen in und um Reichenbach sind begeistert. Doch es gibt ein Problem.
Mehrere Restaurants aus Zwickau und Werdau wenden sich gemeinsam an die Öffentlichkeit. Sie sehen ihre Existenz bedroht und stellen deshalb Forderungen an die Politik.
Über die neue Regeln in der Corona-Pandemie
Die Staatengemeinschaft will die Wahl von Präsident Lukaschenko nicht anerkennen. Aber sie hält sich zurück. Warum?