- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt Behörden-Chefin Nahles Unsicherheiten.
Weil die Corona-Folgen für Chemnitz und seine Einrichtungen im Jahr 2021 weniger schlimm ausfielen als zunächst befürchtet, sieht die Finanzlage wieder etwas besser aus als zuletzt angenommen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Etwa 7950 Menschen waren Ende Dezember im Landkreis ohne Job. Dennoch wird nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur in allen Branchen Personal gesucht. Wie ist die aktuelle Lage?
In Sachsen arbeiten derzeit etwa 10.0000 Menschen weniger in der Zeitarbeit als noch vor vier Jahren.
Ein im Auftrag der Landesregierung angefertigter Sozialbericht enthält durchaus aufschlussreiche Ergebnisse zur Entwicklung von Stadt und Land. Einiges klingt überraschend.
Das Sportzentrum am Taurastein gehört zu den energieintensiven öffentlichen Häusern in Burgstädt. Der Stadtrat rechnet deshalb auch mit einer Schließung. Trotzdem wird dort investiert.
Das Sportzentrum am Taurastein gehört zu den energieintensiven öffentlichen Häusern in der Stadt. Der Stadtrat rechnet deshalb auch mit einer Schließung. Trotzdem wird dort investiert.
Wer aufgrund der Energiekrise jetzt Anspruch auf Kurzarbeitergeld hat - und wer durchs Raster fällt
Zwei Faktoren trüben im Oktober die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt im Erzgebirgskreis. Zudem: Der Beratungsbedarf zum Kurzarbeitergeld steigt.
Arbeitsmarkt: Zwei Faktoren trüben Stimmung im Erzgebirgskreis
Die Westsachsen warten in der 3. Fußball-Liga weiter auf den vierten Saisonsieg. Gegen den SC Freiburg II hieß es am Ende 0:1 (0:0).
Nach zwei schwierigen Coronajahren wächst das Interesse für die Syrauer Tourismuseinrichtungen spürbar.
Nach zwei schwierigen Coronajahren wächst das Interesse für Syrauer Tourismuseinrichtungen spürbar
Energiekrise, Materialengpässe und der Krieg in der Ukraine haben Auswirkungen auf die Beschäftigungsverhältnisse im Vogtland. Noch ist die Lage recht gut, doch das muss nicht so bleiben.
"Freie Presse" informiert über ausgewählte Gerichtsverhandlungen in Zwickau in der kommenden Woche:
In vielen sächsischen Städten gehen einmal pro Woche Frauen und Männer zum Demonstrieren auf die Straße. Nach Corona kommt die Angst vor kalten Wohnzimmern und leeren Kühlschränken. Wer sind die Demonstranten? Ein Besuch in Crimmitschau.
Corona, Krieg in der Ukraine und nun die Energiekrise: Klingenthals Akkordeonbauer kämpfen das dritte Jahr hintereinander ums Überleben.