- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In vielen sächsischen Orten bestimmen Anti-Asyl-Proteste die öffentliche Wahrnehmung. Die Kleinstadt Mittweida zeigt: Es geht auch anders.
Nach über einer Woche ging am Mittwoch der Protest der Flüchtlinge vor dem Erstaufnahmelager in Chemnitz zu Ende. Ihre Asylanträge sollen nun innerhalb von einem Monat bearbeitet werden. Doch beim zuständigen Bundesamt gibt es noch nicht mal elektronische Akten. Der Sächsische Flüchtlingsrat spricht von "Chaos erster Klasse".
Zur Flüchtlingspolitik in Europa
Chemnitz. In der sächsischen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Chemnitz ist es in der...
Polizei sucht Zeugen - Betreuer vermuten Fremdenhass als Motiv
Die Integration von Asylbewerbern ist vom Gesetzgeber eigentlich nicht gewollt. Dass sie vielerorts dennoch gelingt, ist vor allem ehrenamtlichen Helfern zu verdanken. Die Landkreisbehörde agiert im Spannungsfeld dazwischen.
Dresden. Abgelehnte Asylbewerber sollen schneller in die Maghreb-Staaten zurückgeführt werden. Doch bei der Umsetzung klemmt es.
Sachsens Regierungschef Kretschmer redete in Dresden über gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie will er ihn stärken?
Die Polizei fahndet öffentlich nach einem weiteren irakischen Asylbewerber. Bei einem der Inhaftierten stellt sich heraus: Seine Papiere waren gefälscht.
Das jüngste verheiratete Flüchtlingsmädchen war bei der Einreise höchstens 14 Jahre alt. Die Behörden erkennen die Eheschließungen in der Regel an. Es gab auch Ermittlungen zu Zwangsheiraten.
Das Bundeskabinett will heute das Polizeiabkommen beschließen. Er soll die Verbrecherjagd in der Grenzregion verbessern. Die Befugnisse der Ermittler werden erweitert.
Die Initiatoren der Pegida-Bewegung haben ein Papier mit Forderungen und Positionen veröffentlicht. Die "Freie Presse" prüfte alle 19 Punkte. Ergebnis: Vieles ist bereits gesellschaftlicher Konsens oder gesetzlich geregelt, manches soll polarisieren. Über eines wird zu diskutieren sein.
Dresden. Das Verwaltungsgericht Dresden hat die Abschiebung von acht Mitgliedern einer irakischen...
Reichenbach/V./Klingenthal. Ein mutmaßlicher Schleuser ist am Sonntagmorgen von einer Streife der...
Das Angebot für Neubürger muss dringend verbessert werden. Das fordert der Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in einer "Chemnitzer Erklärung".
Pegida marschierte zum 17. Mal durch Dresden, während Flüchtlinge aus Protest vor der Semperoper campierten. Ein Protestforscher geißelt den autoritären Mief im Freistaat, der demokratische Aufbrüche blockiere.
Paukenschlag von der FDP: Nach gut vier Wochen lässt sie die Jamaika-Sondierungen platzen. Was nun, Frau Merkel? Steht Deutschland vor einer Staatskrise? Eine Analyse.
Über Nacht ist die politische Lage in Deutschland eine andere. Auslöser sind die Liberalen....
Heime in Thalheim und Auerbach schließen Ende März
Tagtäglich kommen Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten ins Land und sie brauchen vor allem...
Zehntausende fliehen nach Europa, die meisten vor Kriegen. Für andere ist Perspektivlosigkeit ein Motiv. Forscher geben dem Westen eine Mitschuld. Die Bundesregierung versucht nun, die Folgen der Flucht zu beherrschen.
Die Wirtschaft lahmt, die Beliebtheit der prowestlichen Regierung sinkt und im Streit ums Kosovo ertönt wieder Kriegsrhetorik. Dennoch sucht Serbien seinen Weg nach Europa. Besuch in einem Land, zerrissen zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Niemand flüchtet ohne Grund. Doch was treibt die Menschen aus ihrer Heimat? Wir analysieren die Lage in den wichtigsten Herkunftsländern der Asylbewerber. Heute: Syrien und Irak.