- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Hardblues vom Feinsten: Die Legende lässt sich vom Malzhaus Plauen oder dem St. Barbara in Lichtentanne sowie einem fantastischem Publikum zu herausragenden Konzerten inspirieren
Bereits mit 15 Jahren wird Sarah klar, dass sie keine Kinder möchte. Mit 26 lässt sie sich freiwillig sterilisieren. Eine Entscheidung, die ihr Leben verändern wird. Und mit der sie heute anderen Frauen Kraft gibt.
Wo man in Chemnitz Tiere bestatten lassen kann und was es beim Einschläfern zu beachten gilt
Tierhalter müssen ab sofort teils deutlich mehr Geld für die Behandlung ihrer Lieblinge zahlen. Bringt es einen Arzt in Erklärungsnot, wenn es nun 347 Prozent mehr kostet, einer Katze einen Verband anzulegen?
In zwei OP-Sälen im Krankenhaus in Mittweida hängen neue große Monitore an der Wand. Das hilft den Ärzten bei ihrer Arbeit. Was haben die Patienten davon?
Eigentlich macht Vivien Klinger gerade eine Ausbildung. Doch am Sonntag darf sie auf dem Laufsteg als Model die aktuellste Mode präsentieren.
Zurück aus der Ukraine: Einen Monat hat die Ärztin Nataliya Schreiber-Tereshchenko in einem Kiewer Krankenhaus aus geholfen. Dort ist es wie einer anderen Welt, sagt sie.
Zurück aus der Ukraine: Einen Monat hat die Ärztin Nataliya Schreiber-Tereshchenko in einem Kiewer Krankenhaus geholfen. Dort ist es wie in einer anderen Welt, sagt sie.
Millionen Menschen leiden an Herzrhythmusstörungen. Man kann sie gut behandeln, sagen Kardiologen beim Telefonforum.
Spezialbrille sorgt für mehr Entspannung
Im April hat die "Freie Presse" über das schwere Schicksal des Jungen aus Chemnitz berichtet - und ihn jetzt noch mal besucht.
Fast täglich müssen im Advent in Sachsens Spezialkliniken Kinder behandelt werden - Eltern reagieren in Panik oft falsch
Lange zögerte das Chemnitzer Klinikum, Außenstehenden einen Blick in die Coronastationen zu gewähren. Für die "Freie Presse" öffneten sich nun die Türen. Dahinter ringen Menschen um ihr Leben, von denen die meisten nicht hier liegen müssten.
Wie geht man um mit einer Hinterlassenschaft aus Tagebüchern, Fotos und Briefen um? Jo Lendle zerlegt in seinem Buch "Eine Art Familie" eine Biografie in Kapitel, die oft als erzählerische Kabinettstücke bestehen.
Nach zwei Monaten Bauzeit haben zahlreiche Besucher die Einrichtung am Wochenende inspizieren können. Trotz aller Freude gab es auch eine traurige Nachricht.
Eine Ausstellung in Netzschkau vereint Schautafeln, Dokumente und Sachzeugen. Neues gibt es zum Thema Rettung der Göltzschtalbrücke.
Das Augenkompetenzzentrum an der Carolastraße rüstet technisch und personell auf. Ab Juli soll ein weiterer Arzt tätig werden.
Heute vor 50 Jahren begann Gisela Simon ihre Tätigkeit als Krankenschwester im Plauener Krankenhaus. Und noch heute ist die 68-Jährige im Helios-Klinikum tätig. An den absoluten Ruhestand ist vorerst nicht zu denken.
Die Nazis ließen Menschen mit Depressionen und Behinderungen sterilisieren und um- bringen. Tausende wurden eingeschläfert. Fast 15.000 starben in einer Gaskammer in Pirna. Schicksale sächsischer Familien.
Vor allem alte Menschen brauchen lange, um sich von der Infektion zu erholen. Sachsens Reha-Kliniken reagieren darauf.