- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwotaer Vereine wollen dazu rund um das Finale der Sommersaison auf der Waldbühne ein mehrtägiges Programm auf die Beine stellen.
Der Streit um einen Solarpark in Grünlichtenberg geht wohl in eine neue Runde. Die Kriebsteiner Gemeinderäte haben den Bürgerentscheid nun doch nicht zugelassen. Es gibt aber noch Möglichkeiten, die Einwohner dennoch abstimmen zu lassen.
Was wird aus den Klima-Plänen der Ampel nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt? Das Umweltbundesamt hat einige klare und einfache Vorschläge.
Auf Fahrten durch die Plauener Altstadt sollte derzeit verzichtet werden.
Der 936 Meter hohe Aschberg trug eine geschlossene Schneedecke. Auch in Schöneck war der Schneepflug im Einsatz
Kommunalpolitiker mit Jokern: Nach Widerspruch des Bürgermeisters folgt die nächste Überraschung im Gemeinderat. 60 Einwohner verfolgten die Sitzung. Die entscheidende Viertelstunde im Kurz-Protokoll.
Mit der Dampflok „Julchen“ geht es am zweiten Advent auf Lichtelfahrt durchs Vogtland. Zustieg ist am Bahnhof Falkenstein. Fahrkarten kann man sich jetzt schon sichern.
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist "Starship" größer als die Freiheitsstatue und das größte je gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte. Ein erster Test verlief anders als erhofft.
Der Klimawandel rafft die Gletscher dahin. Den verbliebenen Gletschern in Deutschland geben die Forscher noch wenige Jahre. Zumindest für das letzte Eis bei Berchtesgaden gibt es eine halbwegs gute Nachricht.
Mit einer festen Radarfalle sagt die Gemeinde im Bereich Eichigt Höhe Rasern den Kampf an. Die Stadt Oelsnitz plant zudem den Kauf eines mobilen Blitzers.
Etliche Martinsfeiern und Lampionumzüge sorgten am Wochenende im Erzgebirge für leuchtende Kinderaugen. So auch in Annaberg und Schneeberg.
Derzeit verhandeln Landratsamt und Subunternehmen über die Winterdienstverträge – länger als in den Vorjahren. Was die Gründe dafür sind und wie gut das Vogtland auf Schnee und Eis vorbereitet ist.
Die Einrichten bleibt vom 16. bis 29. Oktober geschlossen. Informationen gibt es im Internet und in der Tourismus- und Verkehrszentrale.
In der Erzgebirgsregion in Mittelsachsen schneit es am Samstagnachmittag. Wetterdienst kündigt weitere leichte Schneefälle in Höhenlagen an.
Seit seiner Kindheit ist Sven Melzer von den runden Bögen, die während der Adventszeit die Fenster zieren, fasziniert. Einem Detail, das ihn dabei störte, hat er sich mit viel Tüftelei gewidmet.
Am Montag hat es im Zusammenhang mit grenznaher Schleuserkriminalität einen verstärkten Polizeieinsatz gegeben. Über die Ergebnisse wurde am Dienstag informiert.
Deutschland will der Ukraine im kommenden Jahr 32 weitere Leopard-Panzer liefern. Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat dazu einen Auftrag erhalten. Es handelt sich um aufbereitete Leopard-Modelle.
In Crandorf und in Grünstädtel machen Bauarbeiten ab 13. November das Sperren von Straßen erforderlich. In einem Fall ist eine Winterpause geplant.
Im Fußball-Kreispokal haben sich der SV Lichtenberg und der BSC Motor Rochlitz bei unterklassigen Teams durchgesetzt. Zwei Partien wurden aus unterschiedlichen Gründen verlegt.
Ziel vom Sachsenforst sind angepasste und gesunde Wildbestände in den vogtländischen Wäldern. Schwarzwild wird dabei ganzjährig bejagt. DerFokus liegt auf Prävention der Afrikanischen Schweinepest.
Im vergangenen Jahr kam der Winter in der Nacht zum 21. November. Eine Woche zuvor hatte das obere Vogtland noch ein traumhaftes Herbstwochenende erlebt.
Schneewittchen-Spiegel war gestern. Heute wollen gestylte Prinzessinnen mehr damit anfangen, als ihre Frisur betrachten. Ein Auerbacher Salon stellt sich besonders smart auf - in besonderer Location.
Ingo Krauspe aus Mylau stellt im Pavillon am Sitz der Arbeiterwohlfahrt seine Zündapp K 500, Baujahr 1933, aus. Er hat das gute Stück selbst restauriert und sorgt jetzt für eine Premiere.
Wegen eines schweren Unfalls musste die Bundesstraße 283 mehrere Stunden voll gesperrt werden. Für einen 71-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät.