Lange Wartezeit und Werkstatt-Aufenthalte: Bereits vor mehr als zwei Jahren sollte das "Starliner"-Raumschiff von Boeing abheben und zur Internationalen Raumstation fliegen. Nun ist es endlich soweit.
Die Sanktionen gegen Russland gelten auch in der Wissenschaft. Viele Projekte mit russischer Beteiligung sind auf Eis gelegt. Wie geht es mit der Internationalen Raumstation weiter?
Nun wird es erst einmal eng auf der Internationalen Raumstation ISS: Insgesamt elf Austronauten sind dort nun stationiert - bis es für einige von ihnen zurück zur Erde geht.
Auch im Weltraum kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen - die ISS konnte einen Zusammenprall mit Müll zwar verhindern. Doch das Problem im All ist groß.
Beflügelt von einem überraschend guten ersten Quartal will die Deutsche Börse 2022 noch besser abschneiden als bisher geplant. Bei der Hauptversammlung gibt es lobende Worte von Aktionärsvertretern.
Nach seiner Rückkehr von der ISS gab es erstmal Pizza und asiatisches Essen: Matthias Maurer testet langsam Geschmackssinn und Schwerkraft - und erinnert sich an den tollsten Tag im All.
Auf der ISS ist zum ersten Mal eine Gruppe privater Weltraumtouristen angekommen
Ein halbes Jahr war er im All - jetzt ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste er weiter nach Köln. Und nun? Erstmal Füße hochlegen.
Den Europatag der Schulstationen hat die Arbeitsgemeinschaft des Matthes-Enderlein-Gymnasiums für einen Probelauf genutzt.
Ein halbes Jahr war er im Weltall - nun ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste der Astronaut weiter nach Köln.
Für Matthias Maurer laufen die letzten außerirdischen Stunden. Nach knapp sechs Monaten in der Schwerelosigkeit geht es zurück zur Erde. Was bleibt von der Mission des zwölften Deutschen im All?
Warum Kanada irdische Gesetze auf den Erdtrabanten übertragen will
Matthias Maurer kann auf der Raumstation ISS in der Regel wunderbar schlafen. Nur einmal - nach einem ganz besonderen Tag - reißt es ihn aus dem Schlaf.
Drei Frauen, die im Alterswohnsitz in Langenberg leben, können auf 100 Jahre zurückblicken. Von nun an haben sie jeden Monat ein prickelndes Treffen.
Wo Menschen sind, kann es Straftaten geben. Das gilt auch fürs Weltall. Doch nach welchem Recht sollen diese geahndet werden, zum Beispiel auf dem Mond? Ein Land will nun auf Nummer sicher gehen.
50 Millionen Euro für ein paar Tage auf der Internationalen Raumstation? Einigen reichen Geschäftsmänner war es das wert. Nun sind sie wieder auf der Erde - aber deutlich später als geplant.
(dpa)
Deftige Hausmannskost gibt es in der Zwickauer Hauptstraße. Die schmeckt Laufkundschaft und Partygästen.
Tim Hofmann über den Kabelkult