Auf der Mozartstraße in Limbach-Oberfrohna stehen Bauarbeiten an. Wie die...
Ab kommenden Montag, 12. April, wird auf der Oststraße in Limbach-Oberfrohna gebaut....
Die Mozartstraße in Limbach-Oberfrohna wird ausgebaut. Am kommenden Dienstag werden...
Knappe Differenz zwischen den Bietern sorgt für eine besonders gründliche Prüfung
Die Stadt Lichtenstein geht davon aus, bis April belastbare Aussagen zu einer...
Die Berliner duschen später als gewöhnlich, meldeten die dortigen Wasserbetriebe im ersten Lockdown. Schlafen auch die Westsachsen länger? Vielleicht. Beweisen lässt sich das nicht.
Die Berliner duschen anderthalb Stunden später als gewöhnlich, meldeten die Berliner Wasserbetriebe in der Hochphase des ersten Lockdowns. Schlafen auch die Zwickauer länger? Vielleicht. Beweisen lässt sich das nicht.
Am heutigen Montag ist Tag des Wassers. In der Region sorgt der RZV dafür, dass es immer fließt. Der Zweckverband baut derzeit einen neuen Hochbehälter auf dem Pfaffenberg in Hohenstein-Ernstthal. Das Vorgängermodell hat dann ausgedient.
Im Lichtensteiner Stadtrat scheiterte jetzt eine Initiative für die Sanierung nur knapp. Gänzlich ausgeschlossen sind Bauarbeiten aber noch nicht.
Die Rettungsleitstelle für die Landkreise Zwickau und den Vogtlandkreis in Zwickau funktioniert gut. Doch seit dem Aus für Plauen stiegen die Kosten unterm Strich auf das Zweieinhalbfache. Und der Platz reicht nicht. Ist ein Neubau erforderlich?
Vor Jahren sollte das denkmalgeschützte Objekt vom Netz genommen werden. Der jetzige Sinneswandel im Zweckverband hat mehrere Gründe.
Ein neues Alarmierungssystem geht Mitte 2021 an den Start. Der Rettungszweckverband Südwestsachsen will damit auch die Kraft der sozialen Medien bändigen.
Der anhaltende Frost entwickelt sich für Wasserversorger zum Problem. 50...
Der anhaltende Frost entwickelt sich für Wasserversorger zum Problem. 50 Kälte-Havarien hat bisher...
Nach dem gelungenen Start eines Pilotprojektes sollen in diesem Jahr rund 1000 weitere Haushalte mit moderner Technik ausgestattet werden. In welchem Ort, wird noch nicht verraten.
Nach dem gelungenen Start eines Pilotprojektes beim regionalen Wasserversorger sollen in diesem Jahr rund 1000 weitere Haushalte mit moderner Technik ausgestattet werden. Wo, soll aber momentan noch nicht verraten werden.
Die Straße im Norden der Stadt soll saniert werden. Für Autos werden Parktaschen gebaut. Doch ob damit der Bedarf an Stellplätzen zu decken ist, daran gibt es Zweifel.