Volkshochschule stellt ihr neues Programm vor
Verbraucherzentrale bewahrt Vogtländerin vor Abzocke - Frau bekommt in letzter Minute Bauchschmerzen
Es sind im Grunde nur zwei Tipps, die sie in Erwartung eines heißen Sommertages umsetzen können, damit ihre Wohnräume so kühl wie möglich bleiben: Richtig lüften und wenig Sonnenstrahlen reinlassen.
Es müssen nicht immer Bratwurst oder Steak sein. Auch Gemüse macht sich gut auf dem Grill. Das ist besser für die Umwelt. Und kann ziemlich abwechslungsreich sein, Resteverwertung inklusive.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Die Bundesregierung rechnet mit einer lang anhaltenden Energie- und Wirtschaftskrise - und spielt jetzt Pläne durch, wie die Bürger auch entlastet werden könnten.
Im Raum Chemnitz, Zwickau und Plauen landen derzeit in vielen Briefkästen Zahlungsaufforderungen über knapp 200 Euro. Nicht vorschnell zahlen, raten Verbraucherschützer. So erkennen Sie unseriöse Inkasso-Schreiben.
Auch wenn wir nicht mitten in einer Gas- und Ölkrise stecken würde: Im Sommer lässt sich immer etwas mehr Energie einsparen als in den kälteren Jahreszeiten. Hier sind die Tipps.
Russland liefert immer weniger Gas. Schon gibt es Vorschläge, per Gesetz die Mindesttemperatur in Wohnungen abzusenken. In Sachsen kommt das nicht überall gut an.
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß nach mehr als zwei Corona-Jahren. Doch Airlines und Flughäfen fehlt Personal. Hinzu kommen nun auch noch Streiks und wieder mehr Corona-Krankmeldungen.
Wird schon bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Die Anwendung einer speziellen Preisregel könnte Gas dann noch teurer machen. Vorher muss es allerdings eine wichtige Feststellung geben.
Lange Zeit hat die Europäische Zentralbank eine Nullzinspolitik verfolgt. Angesichts der erheblichen Teuerung ist sie nun gezwungen gegenzulenken. Das hat auch Auswirkungen für Verbraucher.
Fallen Verbraucher auf faule Werbeversprechen herein, stärkt nun ein neues Gesetz ihre Rechte. Auslöser für die neue Regelung ist der Dieselskandal vor sieben Jahren.
Geht es nach der Wohnungswirtschaft und einem Kommunalverband, sollte bei einem Gasmangel die Mindesttemperatur in Wohnungen gesenkt werden können. Auch eine Bundesbehörde schlägt dies vor.
Für mehr Klimaschutz sollen die Menschen vom Flieger oder Auto in die Bahn umsteigen. Doch das Schienensystem ist darauf gar nicht vorbereitet. Nun gibt es einen neuen Plan.
Die seit Januar diesen regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat im Rathaus...
Trinken Sie genug Wasser? Jeder Dritte hat Mühe, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das wird bei Hitze problematisch. Mit diesen Tipps überlisten Sie sich selbst.
Immer häufiger versuchen Betrüger auch telefonisch, sensible Daten abzufischen....
Einfach online bestellen, die Ware liefern lassen und zurück schicken, falls sie einem doch nicht gefällt? Klingt simpel. Trotzdem lohnt es sich bei Online-Shops genauer hinzuschauen.
Verbraucherzentrale bewahrt eine Frau vor fieser Lotto-Masche
Wer an der Gepäckausgabe vergeblich wartet, muss nicht für die nächsten Tage in derselben Kleidung herumlaufen. Verbraucherschützer erklären, was Urlauber zu Kofferproblemen wissen sollten.
Ab zur Apotheke, um die Tabletten oder die Salbe zu holen, die man in der Arztpraxis verschrieben bekommen hat. Ob das Rezept rosa, grün oder gelb ist, ist dabei alles andere als Zufall.