- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sie galt als Ikone der DDR-Unterhaltungskultur: Gisela Steineckert. Sie ist jetzt 90 - und immer noch literarisch aktiv.
Udo Lindenberg, Erfinder der deutschsprachigen Rockmusik, wird am 17. Mai 75 Jahre alt - und veröffentlicht neue Lieder. Unser Autor ist mit seinen schnoddrigen Songs aufgewachsen und hat ihn im Laufe der Jahre immer wieder getroffen.
Die "Freie Presse" stellt an dieser Stelle Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Siegfried Birkholz: Stele für Sigmund Jähn in Morgenröthe-Rautenkranz
Vor etwa 115 Jahren wuchs eine Fabrik in der Stadt, die bis kurz nach der Wende existierte. Der Katalog war oft sehr umfangreich. Und ganz verschwunden ist sie nicht: Teile der Fabrik sind auch heute noch an der Goldbachstraße erhalten.
Aus den Stücken, die sie seit einem Jahr auf der Bühne gespielt hatten, haben zwei Vogtländer ein Album produziert. Leander und der Andere bringen eine Etappe zum Abschluss, die zugleich Startschuss für etwas Neues ist.
Von 1994 bis 2002 war Rainer Hageni Pastor in Oederan. Im Vorruhestand hat er mit seiner Frau Monika das kulturelle Leben in Kleinvoigtsberg mitgeprägt. Nun schlagen beide ein neues Kapitel ihrer Biografie auf: Sie verlassen Sachsen.
Monika und Rainer Hageni haben das kulturelle Leben in Kleinvoigtsberg maßgeblich geprägt. Jetzt aber schlagen sie ein neues Kapitel ihrer Biografie auf. Sie ziehen nach Berlin. Und das hat seine Gründe.
Das zweite Sommerkonzert auf dem Rochlitzer Schloss hat am Freitagabend etwa 160 Musikbegeisterte in die mittelalterliche Anlage gelockt. Nach dem Auftakt mit Lokalmatador Bernd Birbils vor knapp...
Am Freitagabend rockt Chorus Feld im Hof des Rochlitzer Schlosses
Resignation und Rebellion: Der Bildband "Östlich der Elbe" versammelt Songtexte und Fotos aus den Jahren 1970 bis 2013.
Musiker sind nicht systemrelevant? Sie entwickeln gerade die ausgefallensten Beschäftigungstherapien gegen die Krise.
Andrée-Thérèse Leusink, Tochter des in Chemnitz geborenen Schriftstellers Stephan Hermlin, ist im April in Berlin verstorben. Ein Nachruf.
Bom dia, Guten Tag, aus Rio de Janeiro, wo ich glücklich gelandet bin. Rundum glücklich ist allerdings viel zu viel gesagt, denn gute 30 Stunden nach meiner Ankunft am Zuckerhut sitze ich immer noch...
Mittelsachsens Lebensmittelüberwacher erkennen Vorteile in öffentlicher Kennzeichnung ihrer Kontrollergebnisse
...wuchs in Berlin-Pankow auf. Die 33-Jährige ist erfolgreiche Schauspielerin ("Soloalbum", "Keinohrhasen") und macht Musik mit der Band...
Obi-Team zählt mehr als 30.000 Kunden seit Eröffnung des Marktes
"Freiheit" oder "Wind Of Change": Manche Titel von West-Songs, die sich ins kollektive Wende-Gedächtnis eingebrannt haben, sind ganz eindeutig. Ost-Lieder wie "SOS" oder "Das Eis taut" sandten dagegen verstecktere Botschaften. Eine Playlist zum Mauerfall-Jubiläum.
Morgenröthe-Rautenkranz. Dass in der Gemeinde Morgenröthe-Rautenkranz nachts die Straßenbeleuchtung per Telefonanruf eingeschaltet wird, hat sich herumgesprochen. Nach einem Bericht der "Berliner...
Vogtlandbahn setzt acht neue Triebwagen ein und modernisiert Regio-Sprinter
Der erste von acht neuen Triebfahrzeugen ist eingetroffen
Sachsen soll seinen ersten Moscheebau bekommen - von einer kleinen, reformorientierten muslimischen Gemeinde. Das Gotteshaus könnte zum Symbol eines toleranten Islam werden. Noch hat Leipzig über das Vorhaben nicht entschieden. Mittlerweile gibt es einen weiteren Bauplan - von einem ultrakonservativen Salafisten.