- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Schnee und Eis auf den Straßen haben die Winterdienste aller Hand zu tun. Landrat Thomas Hennig sieht den Vogtlandkreis gut aufgestellt. Eine Sache sei im Nachhinein aber „unbefriedigend“ gewesen.
Die AfD will im Superwahljahr 2024 stärkste Kraft in Sachsen werden und bei den Kommunalwahlen im Vogtland zulegen.
Am Lessing-Gymnasium entsteht die größte und modernste Sporthalle Südwestsachsens. Das Projekt liegt im Zeitplan. Warum der Vogtlandkreis beim Richtfest nicht Flagge gezeigt hat.
Ein dichtes Netz an Container-Standorten sorgt dafür, dass im Vogtland sehr viel Altglas eingesammelt wird. Doch oft genug sind sie überfüllt oder vermüllt. Wie der Landrat das in Griff bekommen will.
Etwa 50 Teile waren zu montieren, darunter 18 Kerzen und nochmal soviele Figuren, als die Pyramide jetzt auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde.
Michael Kretschmer will am 6. Dezember mit Vogtländern ins Gespräch kommen. Wer mitdebattieren möchte, muss eines beachten.
Warum die Kindergemeinderäte der Gemeinde Heinsdorfergrund jetzt 200 Unterschriften gesammelt haben.
Vor 14 Jahren startete der Vogtlandkreis im Verbund mit Anliegerkommunen den Ausbau. Ein Fertigstellungstermin wird inzwischen nicht mehr genannt. Allen Unkenrufen zum Trotz: Es geht voran.
In Eich wird ein Aus- und Weiterbildungszentrum für die Feuerwehren des Vogtlandkreises gebaut. Heißen sollte es eigentlich KBK. Doch es kommen Querschüsse - und zwar von der holländischen Grenze.
Die Dorfgemeinschaft Reuth arbeitet an einem länderübergreifenden Konzept und holt dafür Partner ins Boot.
Der Vogtlandkreis hat Ehrenamtliche aus den Reihen der Feuerwehren und Katastrophenschützer geehrt. Darunter zehn Frauen. Auch sie stehen bei Einsätzen in vorderster Reihe.
Landrat Hennig prescht vor, Oberbürgermeister Zenner zieht mit. Doch der Landtag in Dresden entscheidet: Welcher der sieben Standorte erhält letztlich den Zuschlag?
Dass Stadtoberhaupt Steffen Zenner das Spitzen-Erlebniszentrum lobt, ist klar. Doch anscheinend hat die Kultureinrichtung auf ziemlich jeden Besucher Eindruck gemacht. Einen Knackpunkt gibt es aber.
Bisher haben nur rund 6000 Menschen über die Prioritäten abgestimmt, die der Landkreis setzen soll. Der Chef des Landratsamtes hatte auf weit mehr gehofft.
Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland hat am Freitag zum zweiten Mal den Preis für Zivilcourage im Vogtland vergeben. Zwei bekannte Plauener waren die Preisträger.
Die Auszeichnung wird zum zweiten Mal vergeben - an Personen, die sich engagieren und dazu auch noch Gesicht zeigen. Die Wahl der beiden Plauener fiel eindeutig aus.
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze kritisiert das Bund-Länder-Ergebnis genauso wie Landräte aus Südwestsachsen.
Sachsens Sozialministerin hat in der Lebenshilfe einen Fördergeldbescheid für den Werkstattneubau übergeben - im Gepäck hatte sie mehr als die 6,8 Millionen-Botschaft.
Sie hat mit einem Nobelpreisträger zusammengearbeitet und kam um die halbe Welt. Jetzt wagt die international tätige Forscherin Katja Heinicke einen Neuanfang im Landratsamt.
Die größte Sause des Vogtlands steigt zum Jubiläum 2024 im sächsischen Staatsbad. Welche Höhepunkte es geben soll.
Ein früheres Bankgebäude steht weiter zum Verkauf. Die ehemalige Post hat seit Sommer einen neuen Eigentümer, dessen Pläne bislang noch nicht bekannt sind. Der Marktbrunnen soll saniert werden.
Grünen-Politiker Michael Kellner nimmt bei „Fakt ist“ den namentlich nicht genannten Landrat ins Visier. Dabei lässt er indes Entscheidendes weg, was den Vogtländer zur Gegenattacke ermuntert.
Auerbacher Wasserballererhält Auszeichnung fürüber 50 Jahre Ehrenamt
Landrat Thomas Hennig schlägt für die Grenze zu Tschechien Alarm und nennt sehr hohe Zugangszahlen. Was der Sächsische Innenminister dazu sagt.