- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mariupol, Butscha, Irpin: Mutmaßliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine sollen auf Wunsch des EU-Parlaments vor einem internationalen Sondergerichtshof verhandelt werden.
Zur Grünen Woche ist Ernährung auch politisch: Parallel zur großen Branchenmesse machen viele für eine Agrarwende mobil. Minister aus aller Welt sprechen über mehr Nachdruck zur Ernährungssicherung.
Überschreitet der Westen mit den Panzerlieferungen in die Ukraine eine rote Linie und wird zur Kriegspartei? Dazu gibt es gegensätzliche Auffassungen in der Nato und im Kreml. Die News im Überblick.
Der russische Krieg in der Ukraine begleitet die Außenministerin auch in Ostafrika. Die Afrikanische Union und Europa müssen zusammenhalten, sagt Baerbock. Die Aufforderung ist nicht ohne Brisanz.
Warum wir uns öfter alles Gute und viel Glück wünschen sollten, obwohl wir wissen, dass nie alles gut wird und wir meist auch kein Glück haben. Aber auf dem Weg zum guten Leben für alle werden wir es brauchen.
Marode Straßen und Brücken, lückenhafte Datennetze - der Zustand der Infrastruktur in Deutschland bremst zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung. Die SPD will nun Tempo machen.
Mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur und mehr Gerechtigkeit bei den Steuern - zwei Hauptforderungen, die von der zweitägigen Klausur der SPD ausgehen. Es gibt aber nicht zu allen Themen klare Ansagen.
Nordkorea will seine Atomstreitmacht ausbauen. Dafür testet das Land immer wieder Raketen, auch atomwaffenfähige.
Zum Jahresende testet Nordkorea noch einmal Raketen - und die Geduld des Nachbarn. Dabei sind dem Land solche Manöver verboten.
Nordkoreas Machthaber sieht den Nachbarn Südkorea als Feind und will deswegen die Zahl der Atomwaffen in seinem Land aufstocken. Aber auch andere Waffen und Mittel will Kim Jong Un verstärkt einsetzen.
Rund vier Millionen Menschen starben 1932/33 durch die von Stalin herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine. Mehrere Länder haben den Holodomor bereits als Völkermord eingestuft. Deutschland könnte folgen.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz unterstützt den Ausbau der...
Europaweit wächst die Population von Wölfen. Viele Landwirte klagen über den Verlusts von Nutztieren. Nach dem Willen des Europaparlaments soll die Kommission nun die Schutzregeln überarbeiten.
Im bundesweiten Monitoring belegt Sachsen Platz drei der wolfsreichen Bundesländer. Mit der Anzahl der Wölfe wachsen auch die Attacken auf Nutztiere. Müssen die Regeln zum Wolfsschutz überarbeitet werden?
Verdi dringt in Sachsen auf kürzere Ladenöffnungszeiten, um Energie zu sparen. Der Handelsverband winkt ab. Ein großer Discounter reagiert dagegen bereits.
Der Streit in der CDU um die Russland-Positionen des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer spitzt sich zu.
Der SPD-Ortsverein Elstertal unterstützt mehrheitlich eine Resolution an die...
Ein "friedliches, aber zugleich ausdrucksstarkes Zeichen" wollen die Erzgebirger am Dienstag mit ihrer Demonstration nach Berlin senden. Schon die Ankündigung sorgt für große Resonanz.
Seit Monaten agiert Michael Kretschmer als Außenpolitiker und mahnt. Seine Lösungen werden auch im Gespräch mit Vize Martin Dulig nicht klarer.