- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Menschen vermeiden die Themen Tod und Sterben. Das Team des Hospizes "Ellen Gorlow" in Oederan will das ändern.
Ein Dutzend Teilnehmer hat bei Zion in Aue einen Kurs zu einem Thema absolviert, das für manche tabu ist: Sterbebegleitung. Dabei ist die Hilfe gefragt.
Die Einrichtung an der Richard-Wagner-Straße 1 der Stadt des Klein Erzgebirges war vor zehn Jahren eröffnet worden. Bürgermeister Steffen Schneider (Freie Wähler) sprach den Mitstreitern seine Hochachtung aus.
Seit Februar 2020 ist die Suizidhilfe in Deutschland erlaubt: Eine gesetzliche Regelung dieser Form der Sterbehilfe gibt es bisher aber nicht. Das ändert sich im Frühjahr - vielleicht.
Wer sie sind, was sie tun: Der ambulante Hospizdienst "Zion" stellt kommenden...
Michael Zingel begleitet Menschen als Hospizhelfer in ihren letzten Stunden. Keine leichte Aufgabe, doch es gibt unvergessliche Momente.
Michael Zingel begleitet Menschen als Hospizhelfer auf in ihren letzten Stunden. Keine leichte Aufgabe, doch es gibt unvergessliche Momente.
Der Freie Hospizverein Erzgebirgsvorland lädt am Samstag in seinen Glauchauer...
Der Freie Hospizverein Erzgebirgsvorland lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür...
Das Team des Hospiz' "Ellen Gorlow" in Oederan begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg. Wie läuft der Alltag der Bewohner ab? Und warum sollten sich schon junge Menschen damit auseinandersetzen?
Heinz-Peter Haustein sieht Olbernhau nach seiner siebenjährigen Amtszeit gut aufgestellt - 67-Jähriger offen für Kandidatur in Deutschneudorf
Hochbetagte werden oft unnötig in ein Krankenhaus verlegt, zeigt die neue Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der Krankenkasse.
Von den 65 Hospizhelfern sind 20 Prozent nicht geimpft - und werden somit nicht in der Sterbebegleitung eingesetzt. Auch deshalb bildet der Verein stetig neue Helfer aus.
75 ehrenamtliche Hospizhelfer stehen im Landkreis Zwickau Sterbenden und deren Angehörigen zur Seite. Ein Schlüsselerlebnis aus der Kindheit war für eine Frau der Anstoß für den Einstieg in diese Tätigkeit.
75 ehrenamtliche Hospizhelfer stehen im Landkreis Sterbenden und deren Angehörigen in schweren Stunden zur Seite. Ein Schlüsselerlebnis aus der Kindheit war für eine Frau der Anstoß für den Einstieg in den Hospizdienst.
Sie fangen das ab, was Pflegedienste in ihren knapp bemessenen Zeitfenstern nicht leisten können. Ohne Ehrenamtliche wäre mancher altgewordene Mensch recht einsam.
Die aktuellen Entwicklungen in Chemnitz sowie in den Landkreisen Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Mittelsachsen und Zwickau finden Sie hier.
Die sozialpädagogische Familienhilfe Reichenbach gibt derzeit 18 Familien Hilfe zur Selbsthilfe. Das Beispiel einer Frau aus Mylau zeigt, wie sich aus Chaos ein gelingender Alltag entwickeln lässt.
Vier Sterbebegleiterinnen geben Einblick in ihre Arbeit mit Ängsten, Trauer und Leid. Dabei verarbeiten sie auch eigene Schicksalsschläge.