- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
An elf weiteren Orten in Chemnitz sind am Mittwoch sogenannte Stolpersteine verlegt worden. Sie erinnern an Bürger, die während des nationalsozialistischen Regimes vertrieben, deportiert, ermordet...
Der Freiberger Historiker Dr. Michael Düsing ist am 21. November verstorben. Auch jetzige und ehemalige Mitarbeiter des Christlichen Jugenddorfwerks trauern um ihn.
Andrea Micus macht mit ihrem neuen Buch reiferen Frauen Mut für die Partnersuche. Fünf Tipps hat sie parat.
Olbernhau. In Olbernhau sollen zukünftig Stolpersteine an eine jüdische Familie erinnern, die in der Stadt lebte und 1940 in den Konzentrationslagern Buchenwald und Auschwitz ermordet worden war....
Chemnitz. Der Israel Miller gewidmete Stolperstein in der Senefelder Straße im Chemnitzer Ortsteil Bernsdorf ist beschmiert worden. Unbekannte haben rote Farbe darüber geschmiert und den im Fußweg...
Die Leipziger Buchmesse zog bis gestern Abend 186.000 Gäste an, die zum Teil für übervolle Hallen sorgten. Für Nischen ist auf dem Messegelände dennoch Platz.
Hakenkreuze, Hitlergruß und Parolen: Die Polizei hat am Wochenende in der Region mehrere Ermittlungen wegen rechtsextremer Umtriebe einleiten müssen. Zwei Tatverdächtige konnten ausfindig gemacht werden.
Chemnitz. 16 neue Stolpersteine sollen am 2. November in Chemnitz verlegt werden. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, wird Initiator und Künstler Günter Demnig ab 9 Uhr die Steine setzen. 48...
Anlässlich des nationalen Holocaust-Gedenktages Jom HaShoah in Israel haben am Donnerstagvormittag Mitglieder des Freundeskreises der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz der Opfer der Judenverfolgung während der Nazi-Zeit gedacht. An der Theaterstraße hielten sie eine Mahnwache.
Am Stolperstein in der Johann-Sebastian-Bachstraße wurde heute in Mittweida an die Ermordung von Juden durch die Nationalsozialisten erinnert.
Stein erinnerte an Bibelforscherin Amalie Jord
Im Fall der beschädigten Stolpersteine ermittelt nunmehr der Staatsschutz wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Es werde von einem politischen Motiv für die Taten ausgegangen, sagte eine...
Die für Freitag geplante Verlegung der ersten Stolpersteine auf der Straße der Einheit in der Kreisstadt ist abgesagt worden. "Die Stadt Annaberg-Buchholz kommt damit dem Wunsch der Angehörigen...
22.15 Uhr: Die Polizei zieht Bilanz. Die Veranstaltungen des Tages wurden demnach mit rund 1000 Einsatzkräften abgesichert, die meisten Veranstaltungen verliefen störungsfrei. Nach Schätzungen der...
Chemnitz. Im Stadtgebiet werden am Dienstag weitere sogenannte Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Chemnitzern, die unter der Verfolgung des NS-Regimes gelitten haben oder...
Freundeskreis Max Hoelz engagiert sich für Widerstandskämpfer