- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das DDR-Kultauto Trabant steht wieder im Zentrum des größten Trabbi-Treffens im Nordosten - in Anklam. Mehrere hundert Fahrzeugbesitzer sind an die Peene gekommen und wollen bis Sonntag Erfahrungen austauschen.
Das Buch des Leipzigers hat Zeichner Petrus Akkordeon mehr als nur illustriert - und das ist nicht die einzige Überraschung!
In der Reihe "Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" widmen sich die Autoren Mirko Krüger und Christian Schütte dem Trabant. Doch gibt es wirklich etwas Neues über das Kultauto zu erfahren?
Tanz für Erwachsene sowie Karussell, Basteln und eine Hüpfburg werden für Kinder geboten. Das ist aber noch nicht alles.
In einer eigenwilligen Präsentationsweise zeigt die Galerie im Weltecho neue Arbeiten des Burkhardtsdorfer Künstlers Raimund Friedrich.
Über viele Jahre hinweg war die Betonfläche, auf der einst Borstendorfer Veranstaltungen angekündigt wurden, verwaist. Nun erhielt das Objekt einen neuen Anstrich.
Am 13. November 1961 wurde Stalinstadt über Nacht wieder zu Eisenhüttenstadt. Der Name musste weichen, nachdem die Entstalinisierung mit Verzögerung auch zu einem Umdenken in der DDR geführt hatte.
Als echtes Spektakel hat sich das Crash-Car-Rennen in Seiffen erwiesen. "Während wir in den vergangenen Jahren wegen der Trockenheit oft Probleme mit der Staubentwicklung hatten, war es diesmal genau...
Seit 30 Jahren verkauft ein Steinpleiser im ehemaligen Keller seines Hauses Getränke. Der 70-Jährige und der Bäcker auf der Hauptstraße sind die einzigen Ladenbesitzer im Ort.
Auf der Talsperre sind wieder Fährschiffe unterwegs. Rund um den Stausee gibt es aber nur wenige Angebote. Und im Hafen wird immer noch gebaut.
Auf Schatzsuche: Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten. Heute: Nummernschilder und ihre Hintergründe.
<b>Auf Schatzsuche</b> Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten. Heute: Nummernschilder und ihre Hintergründe.
Zahlreiche Einsendungen sind bereits eingegangen.
In Hohenstein-Ernstthal hat das Textil- und Rennsportmuseum zum Rennpappentreffen eingeladen. Besucher strömten herbei, um die Liebhaberstücke zu bestaunen.
"Auf in den Westen! Gut gelaunt sind wir an einem Vormittag im November 89 zu dritt in den Lada gestiegen. Unser Ziel war Hof. Dort angekommen sind wir an dem Tag nicht: In Plauen-Pirk drehte sich...
In der DDR war die Olsenbande Kult. Vor genau 50 Jahren lief der erste Film mit dem dänischen Gaunertrio. Vieles bleibt bis heute im Ohr. Der berühmteste Satz allerdings kommt im Original gar nicht vor.
von Manfred Zill, Willitzgrün