- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Anke Martin-Heede steht als einzige Frau im Bewerberquintett um das höchste Amt in Freiberg. Die 54-Jährige bringt berufliche Erfahrung bei der Mobilisierung von Menschen mit.
Unter anderem hat die städtische Tochter die Sanierung des Wohnhauses Stollberger Straße 20 auf der Agenda. Neben Investitionen in Wohnhäuser scheint aber auch ein Rückbau unvermeidlich: Fürs Alte Jägerhaus hat sich kein Käufer gefunden.
Auf die steigenden Nebenkosten wird mit einer Erhöhung der Miete für gemeindeeigene Party-Räume reagiert.
Plauens Stadtspitze hat sich im Bürgerforum der Kritik gestellt. Einwohner, Investoren, Ämter: Sie alle suchen nach Lösungen.
Seit 2020 plant Jasmin Neubert Events und vermietet Party-Zubehör. Der Lockdown bereitete der Unternehmerin einen schwierigen Start. Mittlerweile hat sie sich ein Netz aus Partnern aufgebaut und beteiligt sich auch an Stadt- und Dorffesten.
2008 wurde die Begegnungsstätte im Barbara-Uthmann-Ring eröffnet. Nach pandemiebedingter Schließung und wegen Personalmangels hat der bisherige Betreiber aufgehört. Ganz geschlossen bleiben soll das Begegnungszentrum aber nicht.
Stadt verkauft Land an Genossenschaft - Neuer Bolzplatz wird auch gebaut
Die langjährige Inhaberin der Buchhandlung Universitas hört auf. Es gibt zwar einen Nachfolger, aber auch Streit um den Mietvertrag.
Der frühere Kindergarten an der Kirchstraße in Rossau wurde umgebaut. Ein erster Rundgang ist nun möglich. Kaffee und Kuchen werden dabei angeboten - für einen guten Zweck.
Um behördliche Auflagen zu erfüllen, muss in der Eubabrunner Naturschutzstation rasch gebaut werden. Angesichts der Kosten senden die Verantwortlichen einen Hilferuf.
Um behördliche Auflagen zu erfüllen, muss in der Naturschutzstation rasch gebaut werden. Angesichts der Kosten senden die Verantwortlichen einen Hilferuf.
Der neue Eigentümer des Hauses Hauptstraße 22 (neben der Post) in Zwickau bekommt...
Zwei fahrradbegeisterte Männer aus dem Erzgebirge haben in Rodewisch einen auf Elektroräder spezialisierten Laden eröffnet. Langfristig wollen sie vom Boom in der Branche profitieren und setzen auch auf Vermietung von Rädern und geführten Radtouren.
Zwei fahrradbegeisterte Männer aus dem Erzgebirge haben in Rodewisch einen auf Elektroräder spezialisierten Laden eröffnet. Langfristig wollen sie vom Boom in der Branche profitieren und setzen auch auf Vermietung von Rädern und geführte Radtouren.
Im Spätsommer will man das Gebäude wieder nutzen. Die Kosten könnten sich auf einen Millionenbetrag belaufen.
Steuern rauf? Weniger Geld für die Kultur? Softwarelizenzen günstiger gemeinsam mit anderen Kommunen einkaufen? Frankenberg schaut unter jeden Stein, ob sich Einsparungen dort verstecken. Die Lage ist ernst.
Im Landkreis dürften bald zahlreiche Ukrainer Schutz suchen. Der Landrat erwartet die größte Flüchtlingswelle nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun läuft die Suche nach Unterkünften auf Hochtouren.
Auch wenn das Radwege-Netz noch viele Lücken hat - inzwischen ist das Fahrrad auch im Vogtland für viele Menschen eine Mobilitätsalternative. Wie ein neuer Anbieter von dem Boom profitieren möchte.
Auch wenn das Radwege-Netz noch viele Lücken hat - inzwischen ist das Fahrrad auch im Vogtland für viele Menschen eine Mobilitätsalternative. Wie ein neuer Anbieter im Göltzschtal von dem Boom profitieren möchte.
Im Landkreis dürften bald zahlreiche Ukrainer Schutz suchen. Der Landrat erwartet die größte Flüchtlingswelle nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Suche nach Unterkünften läuft auf Hochtouren.