- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Über die Ausrufung der Frühwarnstufe des Notfallplanes Gas
Seine ersten Monate im Amt hat sich Robert Habeck bestimmt anders vorgestellt. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ist angetreten, um die Energiewende im Land voranzubringen und die...
Durch den Ukraine-Krieg wachsen die Zweifel an der Energiesicherheit auch in Deutschland. Stellt Russland demnächst seine Lieferungen nach Europa ein - oder sollte der Westen von sich aus ein Embargo verhängen?
In den vergangenen Monaten wurden die Börsen weltweit kräftig durchgeschüttelt. Politische Konflikte und die von den Notenbanken angekündigte Zinswende verunsichern die Anleger. Bleiben Aktien als Geldanlage trotzdem erste Wahl?
Ist China eigentlich noch kommunistisch, obwohl doch nach Karl Marx, Privateigentum an Produktionsmitteln im Kommunismus nicht vorkommt, China aber mehr Milliardäre als die USA hat ? (Das will Günter Stein aus Freiberg wissen.)
Über den USA-Besuch von Bundeskanzler Scholz
Zu Robert Habecks Klimazielen
Minister stellt Klimaschutzplan vor - Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen
Nach dem Regierungseintritt ist bei den Grünen viel in Bewegung. Die Bundestagsfraktion hat eine neue Führung gewählt, der Parteivorstand soll Ende Januar neu zusammengesetzt werden. Geplant ist,...
Kein Mensch stinkt gern. In Japan aber ist ein strenger Geruch besonders dramatisch. Eine Mischung aus Rücksicht und Reinlichkeitstradition sorgt dafür, dass Menschen besonders empfindlich sind - und Unternehmen einen Markt darin entdecken.
Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium wird zur Regierungszentrale der Grünen. Der Hausherr umgibt sich vor allem mit Männern.
Am 12. Juni wählen rund 8800 Burgstädter einen neues Stadtoberhaupt. Der Amtsinhaber will das Hauptamt weitere sieben Jahren führen. Jetzt gibt es einen Herausforderer.
Der SPD-Ortsverein "Taurastein-Muldental" mit 13 Mitgliedern hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Mühlauer Gemeinderat Steve Sarfert (Foto). Der 25-Jährige löst Mario Lorenz ab, der...
Beim G20-Gipfel inszenieren Angela Merkel und ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz eine Staffelübergabe - und schaffen damit Fakten, die in den Koalitionsverhandlungen schwer zu ignorieren sein werden. Die Pandemiebekämpfung spielte natürlich auch eine Rolle.
Die Teuerungsrate in Deutschland ist so hoch wie lange nicht. Das liegt vor allem an nach oben schnellenden Energiekosten. Über Gegenmaßnahmen wird diskutiert.
Vielen Tankstellen Großbritanniens ist der Sprit ausgegangen. Der Grund: ein Mangel an Tankwagen-Fahrern. Das hat weitreichende Folgen. Als eine Ursache gilt der Brexit. Doch Premier Johnson lehnt grundsätzliche Änderungen seines Kurses ab.
Berlin (dpa) - Das Ergebnis der Bundestagswahl wird von der internationalen Presse breit kommentiert. Ein...
Der Mann für die Wirtschaft im Team von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet kritisiert Pläne für einen CO2-Ausgleich bei Importen.
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping will die Superreichen des Landes stärker an die Kandare nehmen. In einer ökonomischen Grundsatzrede fordert er eine Umverteilung des Wohlstands. Dass er jetzt die Gerechtigkeitsfrage anspricht, hat auch persönliche Gründe.
Über den neuen Sachstandsbericht des Weltklimarates
Fast zwölf Jahre lenkte Kurt Biedenkopf als Ministerpräsident die Geschicke des Freistaates Sachsen. Es war die Rolle seines Lebens. In der CDU galt er immer als Mann mit eigenem Kopf und als ein Rivale von Helmut Kohl. Am Donnerstagabend starb Biedenkopf im Alter von 91 Jahren.
Herbert Diess kündigt eine schlankere Verwaltung an. Erhöhte Rohstoffpreise können nicht aufgefangen werden. Der Verbrennerausstieg ist nicht überall sinnvoll.
Peking lehnt weitere Untersuchungen der Weltgesundheitsbehörde zum Virus-Ursprung ab. Dem internationalen Druck setzen die Staatsmedien erneut eine Gegenoffensive entgegen.