- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Rheinische Frohnatur, gläubiger Christ, Kompromissmaschine - Armin Laschet hat sich auf seinem Weg nach oben von Rückschlägen nie entmutigen lassen. Als Kanzlerkandidat der Union wartet nun seine bisher größte Herausforderung auf ihn.
Der ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende spricht über die Faszination Auto - und im hohen Alter - über seine Zeit in der Autoindustrie.
Es klang nach einem guten Kompromiss: Vermieter und Mieter sollten sich künftig die Mehrkosten für den CO-Preis auf Öl und Gas teilen. Doch SPD und Union konnten sich nicht darauf einigen.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, die Bluttat von Würzburg, deutsche Außenpolitik und seine Chancen, die Wahl zu gewinnen.
Nach der Bundestagswahl könnte die umstrittene EEG-Umlage sinken oder ganz wegfallen
Am Standort Annaberg läuft die Ausbildung zum Koch, Hotelkaufmann, Restaurant- oder Hotelfachmann aus. Doch dafür wird es einen Ausgleich geben.
Zum Expertenvorschlag für Rente mit 68
Am Standort Zschopau läuft die Elektrotechniker-Ausbildung aus. Auch in den kaufmännischen Berufen nimmt die Einrichtung keine Schüler mehr auf. Doch dafür wird es einen Ausgleich geben.
Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem Urteil der Verfassungsrichter - und gibt ehrgeizige neue Ziele aus.
Der Mangel an Baustoffen hat sich seit Jahresbeginn weiter verschärft. Auch die Häuslebauer spüren das. Für sie hat das deutliche Folgen.
Warum für viele Japaner nur Bares Wahres ist
Wissensdurst der Bevölkerung ermöglichte auch in Reichenbach vor 100 Jahren neue Bildungsformen. Das hält bis heute.
Wirtschaftswissenschaftler Karl-Heinz Paqué über verkannte Wende-Erfolge, ostdeutsche Fehlkäufe und einen gesetzmäßigen Niedergang der DDR-Wirtschaft
Konjunkturabsturz und Haushaltsdefizit: Die Coronapandemie hat 2020 Europas größter Volkswirtschaft einen mächtigen Dämpfer verpasst. Doch es gibt auch Hoffnung.
Ich habe zu DDR-Zeiten die Allunionsausstellung in Moskau besucht. Auf dem Gelände gab es den wunderschönen Springbrunnen der Völkerfreundschaft. Mich interessiert nun, ob das Gelände noch existiert und ob dieser Brunnen noch steht? (Ursula Keilhack aus Plauen will das wissen.)
<b>Steinkohlenbergbau</b> in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Der VEB Steinkohlenwerk "Martin Hoop" (24/3)
Konjunkturforscher des Ifo-Instituts sehen das Vorkrisenniveau erst Ende 2021 wieder erreicht. Doch es gibt auch noch Risiken.
Nach dem Lockdown folgt die Normalität: Die Bewohner des einstigen Corona-Epizentrums haben die Pandemie überwunden. Aber die traumatischen Erfahrungen bleiben.
Seit Dezember 2019 führen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans die SPD im Duo - und ziehen ein Fazit im ersten gemeinsamen Interview
Zur Einschätzung der Wirtschaftsweisen
Über die Präsidentschaftswahl in den USA.
Koalitionspartner CDU und SPD widersprechen
Finanzexperte spricht zur Zukunft des Sparbuchs
Über Staatsanleihen in der Coronakrise