- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Während die Fachleute nach wie vor daran arbeiten, den reibungslosen...
Hochschulbetrieb in erster Woche 2023 eingeschränkt
Aufgrund des massiven Cyberangriffs auf die Computertechnik der Westsächsischen...
Aufgrund eines massiven Cyberangriffs auf die Computertechnik der Westsächsischen...
Was ist Werbung? Welche Formen der Werbung gibt es? Woran erkennt man Werbung? Welcher Tricks...
Cyberangriff auf Westsächsische Hochschule: Weiter kein E-Mail-Verkehr - Cyber-Experten vom LKA ermitteln
Seit über einer Woche kämpft die TU Bergakademie Freiberg mit den Folgen eines Cyberangriffs. Am 17. Januar hatte sich die Universität vom Internet abgeschottet. Die Studierenden versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.
Johannes Andreas Cramer gilt als bedeutendster Sohn von Jöhstadt. Aus kargen Verhältnissen im Erzgebirge kommend, wurde er zum geachteten Theologen und Schriftsteller. Kantor Andreas Rockstroh sieht in seinem Werk Bezüge zum Zeitgeschehen.
Seit einer Woche kämpft die TU Bergakademie Freiberg mit den Folgen einer Hackerattacke. Seit 18. Januar hatte sich die Universität vom Internet abgeschottet. Jetzt sollen die verschiedenen IT-Systeme wiederhergestellt werden.
Kein Internet, keine Emails, kein Online-Studium: Die Universität hat ihre Verbindung zum Internet gekappt.
Es wurde als marxistische Forschungseinrichtung gegründet und von den Nazis geschlossen. Unter Horkheimer und Adorno entstand hier die Frankfurter Schule. Wie sieht die Zukunft des berühmten Instituts für Sozialforschung aus?
Die Hochschule Hof lädt am heutigen Donnerstag interessierte Schülerinnen und...
Laut einer Unisprecherin der Bergakademie Freiberg laufen derzeit Untersuchungen zu Ausmaß und Methodik der Hackerattacke. Mitarbeiter des Landeskriminalamts und andere Experten sind in die Ermittlungen involviert. Unterdessen läuft der Unibetrieb weiter.
In der kommenden Woche sollen die allermeisten der ausgefallenen Systeme wieder einsatzbereit sein. Die Hintergründe des Cyberangriffs sind nach wie vor unklar.
In der kommenden Woche gibt es wieder Vorlesungen. Inzwischen steht fest: Ein schnelles Eingreifen von Fachleuten hat die Einrichtung vor schlimmeren Folgen bewahrt.
Am 12. Januar öffnen die TU Freiberg und die HS Mittweida ihre Türen
Nach der Attacke auf die Computersysteme der Einrichtung gibt es in dieser Woche keine Vorlesungen. Fachleute arbeiten derweil fieberhaft an der Behebung des Schadens - doch das geht nur Schritt für Schritt.
Nach der Attacke auf die Computersysteme der Zwickauer Einrichtung gibt es in dieser Woche keine Vorlesungen. Fachleute arbeiten derweil fieberhaft an der Behebung des Schadens - doch das geht nur Schritt für Schritt.
Die Berufsakademie Sachsen mit Hauptsitz in Glauchau wird zur dualen Hochschule. Ihr besonderes Erfolgsgeheimnis: Die Studierenden sind gleichzeitig Beschäftigte eines Unternehmens.