- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Online-Vorträgen der Christoffel-Blindenmission (CBM) sollen Interessierte Informationen zu Themen der sozialen Vorsorge erhalten. Nach grundsätzlichen Erläuterungen sollen Fragen gestellt werden...
Der Ambulante Hospiz- und Beratungsdienst Nächstenliebe Auerbach veranstaltet ab August wieder regelmäßig seine Sprechstunde im Treuener Rathaus. Die war wegen der Coronakrise ausgefallen. Die...
Eine Frau aus Schönbrunn leidet unter dem Marfan-Syndrom und lebt in ständiger Angst. Dresdner Mediziner halfen ihr mit einer OP-Methode, die gar nicht so neu ist.
Die Geschäftsstelle des Freien Hospizvereins Erzgebirgsvorland in Limbach-Oberfrohna, Johannisplatz 4, ist ab sofort nach einer Zwangspause wegen der Coronapandemie wieder geöffnet. Die Mitglieder...
70.000 Sachsen haben einen rechtlichen Betreuer. Doch oft ist es der Falsche, wie ein Fall aus dem Erzgebirge zeigt. Eine Gesetzreform soll das ändern.
Ihre Abwesenheit hat ihr nichts eingebracht: Heiko Eisenreich, Strafrichter am Zwickauer Amtsgericht, stellte einen Strafbefehl für eine Zwickauerin aus, die mithilfe einer Vorsorgevollmacht ihre...
Ein familiengeführter Pflegedienst aus dem Landkreis ist im Streit zerbrochen. Die Tochter hatte sich das Vermögen der Mutter gegen deren Willen übertragen lassen. Dafür wurde ihr nun der Prozess gemacht.
Ob Pflichtteil, miterbende Halbbrüder und verschollene Väter - Erbrechtsexperten aus Sachsen am Lesertelefon
Ralf Müller, Pflegeberater der Knappschaft, beantwortete Fragen
Begräbniskultur im Erzgebirge: Traditionen halten länger - Verband um Bestattungen von Amts wegen besorgt
Einwohner müssen mit weiteren Wegen rechnen
André Kuckoreit beantwortete Fragen
Telefonforum: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Über Sterbehilfe wird derzeit vielerorts sehr emotional debattiert. Die "Freie Presse" hat die sächsischen Bundestagsabgeordneten, die über ein neues Gesetz befinden müssen, nach ihrer Meinung gefragt.
Wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird, ist das eine Herausforderung. Die Verteilung der finanziellen und pflegerischen Lasten sollte frühzeitig geklärt sein, damit sich niemand ausgenutzt fühlt.
Wer frühzeitig bestimmte Dokumente verfasst, sichert Lebensqualität
Telefonforum & Chat: Einkommensteuererklärung 2011
Der letzte Wille gibt oft Anlass zu Streit - Sächsische Notare beantworten Leserfragen - Teil I
Uwe Bax stand Rede und Antwort
Experten sprechen beim Telefonforum über Pflegestufe, abgelehnte Anträge, Umbauhilfen und falsche Rechnungen
Fragen zum digitalen Nachlass werden beim Telefonforum beantwortet
Notar Volker Heinze stand Rede und Antwort
Wenn der Tod bevorsteht, haben Betroffene und ihre Angehörigen viele Fragen. Wo sie Hilfe bekommen, und warum auch ein Sekt am Sterbebett mal okay ist, darüber hat die "Freie Presse" mit zwei Mitarbeiterinnen des Hospizes in Oederan gesprochen.
Notar Dr. Alfons Hueber beantwortete Fragen