- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Sonne versteckt sich in Sachsen am heutigen Donnerstag hinter einer dicken Wolkendecke. Der Donnerstag startet bewölkt mit vereinzelten Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD)...
Die Menschen in Sachsen müssen sich auf einen trüben und regnerischen Dienstag einstellen. Der Morgen startet bewölkt mit einzelnen Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte....
Kurz vor Frühlingsbeginn kann die Suche nach kühlem Eis im sächsischen Freiberg gerade ziemlich ernüchternd sein; nur zwei von sechs Cafés waren offen. Wo es dennoch Eis zu finden gibt und wie es schmeckt.
Winterpause endet an diesem Wochenende
Die Menschen in Sachsen müssen mit einem bewölkten und regnerischen Tag rechnen. Morgens fällt in der Dübener Heide noch Schnee, im Tagesverlauf aber regnet es in ganz Sachsen, wie der Deutsche...
Nach über drei Monaten Pause startet am Wochenende wieder der reguläre Spielbetrieb im Fußballkreis. Vorausgesetzt, Petrus spielt nicht weiterhin den Miesepeter.
Die Menschen in Sachsen sollten heute ihren Regenschirm einpacken. Der Freitag startet bewölkt mit örtlichen Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Die Temperaturen...
Vor einer Woche bezog bereits ein Storch in Altmittweida sein Nest auf einem Schornstein. Seit Samstag ist ein Vogel auch in Frankenberg unterwegs, sein Horst ist die Esse von Innotex. Für den Experten des Landkreises ist die Rückkehr so früh im Jahr normal. Sorgen bereitet ihm wie schon im Vorjahr das Nahrungsangebot für die Vögel.
Wohl etwas voreilig recken diese Krokusse ihre Köpfe dem Himmel entgegen. Der Winter verteidigt mit Eis und Schnee vorerst sein Revier. Schlechte Karten also für die Frühblüher. Doch die Natur hat...
Wohl etwas voreilig recken diese Krokusse ihre Köpfe dem Himmel über Lengenfeld entgegen. Der Winter verteidigt mit Eis und Schnee vorerst sein Revier. Schlechte Karten also für die Frühblüher in...
Die Menschen in Sachsen müssen sich am Mittwoch örtlich auf Glätte und Schnee einstellen. Am Morgen bleibt es bedeckt mit zeitweise Schneefällen und einigen Zentimeter Neuschnee, wie der Deutsche...
Wohl etwas voreilig recken diese Krokusse ihre Köpfe dem Himmel über Lengenfeld entgegen. Statt Frühlingssonne verteidigt der Winter mit Eis und Schnee vorerst sein Revier. Schlechte Karten also für...
Nach mehr als drei Monaten Pause soll am Wochenende wieder der reguläre Spielbetrieb im Fußballkreis starten. Vorausgesetzt, Petrus spielt nicht weiterhin den Miesepeter.
Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.
Rund 50 Teilnehmer zählte eine Fackelwanderung in Erlbach. Die Route führte über drei Kilometer vom Marktplatz zum Einkehrschwung am Kegelberg. Was der Tourismusverein als Organisator in diesem Jahr noch vorhat.
Wenn es in Eibenstock schneien soll, zieht Stefan Uhlmann eine Fernbedienung aus der Tasche. Im Winter kann er auf seinem Berg das Wetter ändern. Wie er den Adlerfels in den Erzgebirgsgletscher verwandelt.
Um einzig auf sich selbst zu vertrauen, dafür ist der FC Erzgebirge noch nicht weit genug, findet Trainer Pavel Dotchev. Daher muss die Mannschaft weiter aus ihren Fehlern lernen.
In Raschau öffnet am Samstag das Freibad für eine Veranstaltung, die vor allem eines im Sinn hat: Gaudi und Geselligkeit. Doch während der Vorbereitungen hat es die Organisatoren eiskalt erwischt.
Mit einer Temperatur von minus 18 Grad am Mittwochmorgen schaffte es die Wetterstation Morgenröthe-Rautenkranz in den Wetterbericht von Benjamin Stöwe im ZDF-Morgenmagazin. Auch die Wetterstationen...
Die Kältekammer des Vogtlands macht ihrem Namen wieder einmal alle Ehre.
18 Jahre lang hat Corinna Spor die Parkgaststätte Lichtenwalde geführt. Mit ihrem Team hat sie nicht nur brasilianische Hochzeiten ausgerichtet und Ministerpräsidenten bewirtet. Nun hat sie als Gastronomin aufgehört und widmet sich der landwirtschaftlichen Direktvermarktung.
Regen, Matsch und kalter Wind? Macht nichts. Glücklicherweise gibt es genug Angebote zur Freizeitgestaltung am Wochenende, die unter schützenden Dächern stattfinden. Wir haben ein paar davon für Sie herausgesucht.