- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Drei Gerichte haben schon bestätigt, dass es sich bei den "Hängt-die-Grünen"-Plakaten um Volksverhetzung handelt. Nur die westsächsische Justiz tut sich damit schwer.
Olaf Horlbeck aus Wildenau ist Mitglied des Grünen-Vorstandes im Vogtland, Jürgen Lösche trat 2018 aus der Partei aus. Auf "Freie Presse"-Einladung trafen sie sich zum Streitgespräch über die Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine. "Freie Presse"-Redakteur Swen Uhlig moderierte.
Über das Internet hätten Interessenten Positionen der drei Kandidaten vergleichen können. Doch Amtsinhaber Kürzinger macht nicht mit. Seine Begründung: Die Wahl am kommenden Sonntag könnte für ungültig erklärt werden. Droht dies wirklich?
350 Teilnehmer kamen am Samstag auf dem Markt zusammen. Neun Redner sprachen zu Energie- und Corona-Krise und übten teils scharfe Kritik an der Bundesregierung. Für eine Überraschung sorgte der Reichenbacher Oberbürgermeister.
Das Amtsgericht München hat zwei Neonazis vom Dritten Weg wegen Volksverhetzung verurteilt. Besagte Plakate sorgten auch in Plauen und Zwickau für Unruhe.
Anlässlich des Aufmarschs des Dritten Wegs in Plauen hatte ein überparteiliches Bündnis ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt. Die Vogtland-FDP hatte den Aufruf allerdings nicht unterzeichnet. Was waren dafür die Gründe?
Der Kreisverband der Grünen hat zum Speed-Dating vier Kandidaten auf den Zahn gefühlt. Einen Kandidaten luden sie als "unwählbar" aber schon im Voraus nicht ein.
Ein Marathonläufer, der den Ex-Skispinger ablösen will: Akribisch bereitete Jens Scharff seine Kandidatur für das höchste Amt im Rathaus vor. Seine Chancen gegen den Amtsinhaber sind intakt.
Partei bestätigt Christian Hermann und Maria Koch
Die Mitglieder der Partei entscheiden am 5. März über die Aufstellung des Treueners.
Der Wahlkreis 166 umfasst den gesamten Vogtlandkreis.
Die Deutschen haben über einen neuen Bundestag abgestimmt. Ergebnisse, Analysen und Hintergründe für Südwestsachsen finden Sie hier auf einen Blick.
Ein Stadt- und Kreisrat der rechtsextremen Partei Der Dritte Weg musste am Dienstag vor Gericht erscheinen, weil er gegen Corona-Auflagen verstoßen haben soll. Er gab sich zunächst arglos, verurteilt wurde er dennoch.
Johannes Höfer, im Vorjahr Linke-Kandidat für die Bundestagswahl, ist neuer Gewerkschaftssekretär des DGB fürs Vogtland.
Es ist nicht alles schlecht. 2021 war für das Vogtland hier und da durchaus auch ein gutes Jahr. Was es an positiven Nachrichten in der Region gab und was Hoffnung machte.
Kathrin Jakob sieht die Paketboten jeden Tag. Aber sie fühlt nichts dabei. Keine Angst, keine Konkurrenz, keinen Frust. Sie hat einen kleinen Buchladen in einer kleinen Stadt. Wie das noch funktionieren kann und weshalb sie gern fünfzehn Minuten im Bundestag reden würde.
Die beiden großen Plauener Stadtratsfraktionen, CDU und SGI, lassen Federn. Die FDP pflegt indes eine Willkommenskultur für kantige Typen.
Frank Kober weiter Vorsitzender des Stadtverbandes
CDU-Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas über ihre Wahl zur Bundestagsvizepräsidentin, neue Aufgaben und Gegenwind im Kreisverband
Der Vorsitzende der Literaturgesellschaft "Julius Mosen" will zum 25-Jährigen der Vereinigung die Verantwortung abgeben.
Eine Partei und ihre Wunden: Die Bundestagswahl war für Unionsmitglieder einschneidend. Beobachtungen am Kreisparteitag.
Der Klingenthaler OB soll für die Vogtland-Union die Wahl im Juni 2022 gewinnen. Er holte auf dem Parteitag ein starkes Ergebnis.
Der Angeklagte hatte ein rohes Ei gezielt auf eine 19-Jährige geworfen.
Brief- und Urnenwähler haben bei der Bundestagswahl in der Stadt Plauen ganz unterschiedlich votiert. Das zeigt sich vor allem am Stimmenanteil für die AfD. Politologen liefern Erklärungen.
SPD-Politikerin profitiert von der Bundestagswahl
In einigen Fällen kamen zerrissene Stimmzettel in den Rathäusern an
In einigen Fällen kamen die Brief-Stimmzettel zerrissen in den vogtländischen Rathäusern an. Auch eine Beschwerde liegt vor.
Jetzt geht's zur Sache: Der Kreischef hält Mitgliedern vor, den eigenen Bewerber nicht unterstützt zu haben. Gibt es Parteiausschlüsse?
Jeder neunte Abgeordnete im neuen Parlament in Berlin hat jetzt einen Migrationshintergrund. Aus Sachsen kommen ein ehemaliger irakischer Flüchtlingsjunge und eine junge Frau mit syrischen Eltern.
Nach der Bundestagswahl wird über die Ergebnisse diskutiert: Was sagen sie aus? Welche Auswirkungen haben sie für die Region? Eine Analyse der Vogtland-Redaktion.
An einem packenden Wahlabend konnte die Mandatsinhaberin erneut das Ticket nach Berlin lösen. Der Vorsprung zu AfD-Kandidat Mathias Weiser ist jedoch minimal. Eine Überraschung gab es in Plauen.
An 17 Bildungseinrichtungen im Landkreis wird in dieser Woche gewählt. Eines bleibt aber noch geheim.
Eine kleine Runde hat sich in der Stadt mit dem Thema Bundestagswahl und in diesen Medien auseinandergesetzt. Die Teilnehmerzahl tat der Debatte keinen Abbruch.
<b>Wahl 2021</b> Neben den Mitgliedern der sechs großen Parteien sowie dem jüngsten Direkt- kandidat Sachsens gibt es im Vogtland vier weitere Bewerber, die bei der Bundestagswahl um die Erststimme der Wähler werben. Wer sind sie?
Wegen des Coronavirus füllen viele den Stimmzettel lieber zu Hause aus. An der Anzahl der Wahllokale wird trotzdem festgehalten.
Die Deutschen haben über einen neuen Bundestag abgestimmt. Die Ergebnisse für das Vogtland, Analysen und Hintergründe zur Wahl finden Sie auf einen Blick hier.
Das Goethe-Gymnasium ist eine von 299 sächsischen Schulen, die bei der Juniorwahl politische Bildung durchbuchstabieren - mit der Simulation der Bundestagswahl nächste Woche.
Unter dem Motto "Ein Eis mit Katja Kipping" lud die frühere Parteivorsitzende zum Gespräch. Das klappte gut - zumindest teilweise.
Eine Gymnasiastin und ihre Mutter wollten wissen, wer hinter den Bildern auf den Wahlplakaten steckt. Das Wahlforum mit den Direktkandidaten des Vogtlands in Rodewisch hatte für sie nur bedingt Aussagekraft.
Die Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen und die "Freie Presse" veranstalten Wahlforen. Eingeladen sind die aussichtsreichsten Bewerber um die Direktmandate. Verfolgen Sie die Debatte hier im Livestream.
<b>Wahl 2021:</b> Vier Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl haben auf dem Auerbacher Neumarkt um die Gunst der Wähler geworben. Die sorgten für mitunter hitzige Diskussionen.
<b>Wahl 2021:</b> Gleich vier Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl haben am Donnerstag auf dem Auerbacher Neumarkt um die Gunst der Wähler geworben. Die sorgten für mitunter hitzige Diskussionen.
Wahl 2021: Sechs Direktkandidaten aus dem Vogtland-Wahlkreis haben in Reichenbach um die Zukunft von Region und Land gestritten. Die Debatte zeigte, wie unterschiedlich die Ansichten der Bewerber sind - und wie Fakten in der Kontroverse bisweilen unter die Räder kommen.
<b>Wahl 2021 </b>Am 26. September ist Bundestagswahl. "Freie Presse" stellt die vogtländischen Direktkandidaten vor. Heute: Kay Burmeister (SPD).
Die Stadt erntet auch wegen der versteckten Notiz im Amtsblatt zu ihrem Vorgehen Kritik.
Wähler im gesamten Vogtland von den Einschränkungen betroffen
<b>Wahl 2021</b> Am 26. September ist Bundestagswahl. "Freie Presse" stellt die vogtländischen Direktkandidaten vor. Heute: Johannes Höfer (Linke).
Am 26. September ist Bundestagswahl. "Freie Presse" stellt die vogtländischen Direktkandidaten vor. Heute: Olaf Horlbeck (Grüne).
Am 26. September ist Bundestagswahl. "Freie Presse" stellt die vogtländischen Direktkandidaten vor. Heute: André Ludwig (FDP).
Die Partei hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Es ist erheblicher Schaden entstanden.
<b>Wahl 2021</b> Am 26. September ist Bundestagswahl. "Freie Presse" stellt die vogtländischen Direktkandidaten vor. Heute: Yvonne Magwas (CDU).