Am Black Friday kommen zum Auftakt des Weihnachtsgeschäfts viele Händler nicht vorbei. Doch ergibt die Rabattschlacht Sinn?
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
Nach Weihnachten werden die Schmäppchen dann zurück gesendet oder gebracht oder getauscht. Und ein Drittel vom Jahresumsatz stimmt auch nicht mehr.
Ich warte auf den Tag, wo sich das Finanzamt und andere Behörden an dieser Aktion beteiligen, wäre doch mal was ??? "Das Finanzamt rabattiert sich in den Abgrund", eine solche Überschrift wäre der Renner des Jahres.
Es ist doch Wahnsinn, wie man glaubt, leben zu müssen - was man tun darf und was nicht (...)
Wer soll mir heute verbieten, mich stundenlang in die Milchbar zu setzen und einen Longdrink nach dem anderen zu saufen (hm, trinken). Wer?
Oder ich fahre nach St. Pauli - zum Fußball natürlich.
Wer verbietet mir das? Ich breche nicht in das Grüne Gewölbe ein und besetze keine Bahngleise.
Bin auch sonst offen für neue Technologien - habe jedoch was gegen Miesepeter.
Manchmal, ja manchmal saß ich auch in einer Milchbar in Leipzig (Pinquin) - das zu Unrechtszeiten. Da durfte man nur nicht allzu lange drin Sitzenbleiben. Das konnte eventuell schwierig sein und "konspirativ" gewertet werden (...)
Heute setze ich mich - wenn ich will - ganz ungeniert und unbesorgt mit meiner Frau an eine Bar - und passe auf mein Portemonnaie auf. ;-)
Nicht bei Amazon zu kaufen dürfte selbstverständlich sein . Schlimm nur ,wenn sich Radio u. Fernsehsender freiwillig zum kostenlosen Horst für diesen arbeitnehmerfeindlichen Laden machen .