- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Göltzschtalbrücke steht nun nicht auf der Bewerbungsliste zum Unesco-Welterbe. Die Liste wurde einstimmig angenommen - auch die sächsische Tourismusministerin Klepsch hat zugestimmt. Warum?
Das größte Fest der Stadt soll ab 2024 neu gestaltet werden. Doch neue Ideen sind rar. Akteure zu begeistern und in die Pflicht zunehmen, muss erst noch gelingen.
Der Stadtrat hat auf den Antrag der CDU-Fraktion mehrheitlich mit einer Nichtbefassung reagiert.
Drei exzellente Musiker sind am Donnerstag beim Folkkonzert im Foyer zu erleben.
Die B & P Management- und Kommunalberatung aus Dresden erhielt den Auftrag. Im Sommer 2024 soll ihr Konzept vorliegen.
Der Streifen ist im Programm der Clubkino-Reihe zu sehen
Der Vorfall an der Dittes-Grundschule ist Thema in einem Elternbrief. Wie können die Kinder besser geschützt werden? Was sagen Polizei und Stadtverwaltung dazu?
Der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann wurde am Montag am Zwickauer Landgericht fortgesetzt. Der Gutachter lässt eine Bombe platzen.
Als Werner Hartstock vor dem 11. November Mails an seinen Verteiler schickte, rechnete er nicht mit einer solchen Resonanz. Am Nikolaustag startet er mit 20 Reiseteilnehmern nach Israel.
Es finden wieder zahlreiche Veranstaltungen in Auerbach, Reichenbach und Umgebung statt. Der Musikalische Nachwuchs zeigt, was er kann.
Am 23. März 2024 gastieren bekannte Solisten, aber auch neue Gesichter im Neuberinhaus. Der Vorverkauf ist gestartet.
Feuerwehrmann Sam hat bei den Jüngsten Kultstatus. Zum Bühnenabenteuer erschienen manche im Feuerwehrkostüm oder als Pirat verkleidet. Einige hatten die Sam-Puppe dabei.
Tuning-Ass Thomas Kupke tritt auf Rennstrecken künftig kürzer, bleibt aber mit seinen Youngtimer-Innovationen im Gespräch. Zu Besuch bei einem Ingenieur, dem die DDR zu klein war.
Viel los war am Samstag im Reichenbacher Ortsteil. Mit dabei: die Bäckerei Thieroff aus Neumark. Was in ihrem Alpaka-Brot drinsteckt.
Wegen des Unfalls war die Autobahn eine Stunde lang gesperrt.
Jahrelang hat die Stadt mit dem Vogtlandkreis um diese neue Stelle gerungen. Wie Jugendbeteiligung und der Einsatz gegen Jugendkriminalität dabei Hand in Hand gehen.
Die traditionelle Weihnachtsausstellung im Neuberin-Museum macht mit Bräuchen anderer Länder vertraut - es ist die letzte Schau, die Grit Otto kuratiert hat.
Der Stadtrat befasst sich am Montag auch mit dem neuen Bürgerfestkonzept und muss zu den Friedhofsgebühren nachsitzen.
Bad Elster, Markneukirchen, Plauen: Der Werbeclip über das Vogtland reiht kulturelle Erlebnisse im sächsischen Musikwinkel aneinander. Das Geld dafür stammt aus Thüringen. Wie der Film dort ankommt.
Die Regelungen gelten aufgrund der Bauarbeiten voraussichtlich bis April 2024.
Bewohner im Plattenbaugebiet beklagen die schlechter werdende Versorgung. Weil der Markt nicht alles von selbst regelt, wird aufs Rathaus gezeigt. Was kann die Verwaltung tun?
Pkw kollidiert am Freitagabend mit einer Leitplanke. Die A 72 war über eine Stunde gesperrt.
Eine 75-Kilogramm-Bombe hält die Stadt Plauen am Donnerstag in Griff. Der Weihnachtsmarkt schließt vorzeitig, ein weiter Umkreis wird evakuiert. Zu den ersten Betroffenen gehörte ein Geburtstagskind.
Bei einer Ausstellung lernten sich Chris Blechschmidt von der Lebenshilfe Reichenbach und Vogtlandmilch-Chef Steffen Dünger kennen. Es entstand die Idee zu einer Zusammenarbeit. Und die trägt Früchte.
Wie steht es um das geplante Zentrum für Kälte- und Klimatechnik? Am 18. Dezember gibt es neue Informationen dazu. Ministerpräsident Kretschmer ist dabei.
Am ersten Dezember-Wochenende rufen im nördlichen Vogtland Weihnachtsmärkte, Ausstellungen und Musik. „Freie Presse“ bietet eine kleine Übersicht, was wann wo los ist.
Der Grund: Bei Eis und Schnee wird eine sehr hohe Verletzungsgefahr befürchtet.
Bei der Reihe Kids meet Classic konnten Grundschüler der Region ein musikalisches Märchen erleben. Die Vogtland Philharmonie hatte für die drei Aufführungen die Urheberin ins Neuberinhaus eingeladen.
Ein Stadtrat ergriff 2022 die Initiative für den Standort. An der Lohe und am Karl-Marx-Ring wurden indes Spielgeräte entfernt. Warum das nicht jedem gefällt.
Der Verein Alter Reitstall Reichenbach unterstützt den Plauener Verein Karo - und bereitet damit auch Kindern eine Freude, die sonst nichts zu lachen haben.
Die Veranstaltung am Mittwochabend bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres 125 Jahre Kaiserhof
Das sah gefährlich aus: Ein mit Stahlmatten beladener Lkw hat sich auf der A 72 bedenklich nach rechts geneigt. Die Polizei konnte schnell reagieren.
Noch gibt’s Tickets für die 61. Tefa-Auflage am 3. Februar - am Donnerstag sorgt DJ MC Dust schon mal für Vorfreude auf den Party-Kracher.
Am 2. und 9. Dezember werden Blaufichten und Nordmanntannen auf dem Joppenberg verkauft. 2014 stellte die Stadt dafür die Weichen.
Nach einem Unfall wollten sich die Beteiligten verständigen, als der Verursacher plötzlich Gas gab - den Kontrahenten auf der Front seines Autos. Nun folgte der Prozess - mit überraschendem Ausgang.
Praxis-Inhaberin Petra Weißflog hatte schon nicht mehr an eine Nachfolge geglaubt - wer der Neue am Markt ist.
Die Teilsanierung wurde beendet. Restarbeiten werden im Frühjahr 2024 erledigt.
Trotz erschwerter Bedingungen konnten sich die Besucher der Waldkirchener Kleintierschau an mehr als 500 Tieren erfreuen. Die große Tierzahl lockte mehr Besucher an als üblich.
Marco Woelfer steht als Mr. Rod auf der Bühne in Reichenbach. Allerdings war die Anzahl der Besucher der Show eher verhalten.
Ein Doppel-Unfall sorgte am Samstag für erhebliche Behinderungen im nördlichen Vogtland. Die Polizei sucht jetzt Zeugen einer Unfallflucht.
Die Praxis von Jörg Schaller ist jetzt Akademische Lehrpraxis für die TU Dresden und die Universität Leipzig. Geld gibt es dafür nicht. Was verspricht er sich davon?
Der Oberbürgermeister ist jetzt zu Vereinbarungen mit dem Vogtlandkreis ermächtigt worden. Vorerst stehen sieben Standorte zur Debatte.
Songs von Rod Stewart kommen auf die Bühne in Reichenbach. Musikalisch wird es beim Folkherbst. Außerdem öffnen erste kleine Adventsmärkte in der Region. Ein Überblick.
Die Oberreichenbacher, die Cunsdorfer und die Straße An der Kreuzleite rangieren ganz oben auf der Liste für die Jahre 2024 bis 2027. Warum ein Vorhaben dagegen abstürzt.
Die 18 Meter hohe Fichte wurde an der Burgstraße gefällt. Vier Bäume zieren in der Adventszeit die Stadt. Pyramide und Lichterbögen folgen.
Bis zu 880 Tonnen Salz können hier für die Stadt gelagert werden. 22 Mitarbeiter werden mit vier Traktoren, acht Multicars, zwei Lkw und zu Fuß bei der Räumung kommunaler Straßen eingesetzt.
Nachdem bereits Wohngeld und Urkunden beantragt werden konnten, sind nun weitere Dienstleistungen möglich.
Viele Städte und Gemeinden müssen deutlich mehr für das Abspielen von Weihnachtsmusik bezahlen. Drohen deshalb stille Weihnachtsmärkte? Wie die Veranstalter im Vogtland auf die Kostenexplosion reagieren.
Der 57-Jährige gibt den Vorsitz des Stadtverbands ab. Was ihn zu diesem Schritt bewog und wie er seine politische Zukunft sieht.
Der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann wurde am Dienstag am Zwickauer Landgericht fortgesetzt. Tochter und Enkeltochter der betagten Seniorin schilderten, welch dramatische Folgen die Tat hatte. Auch ein Gutachter sagte aus.
Bis jetzt brachten die Landwirte der Reichenbacher Agrar GmbH die Gärreste der Biogasanlage als organischen Dünger auf die Felder. Eine zusätzliche Verarbeitungsstufe verbessert die Umweltbilanz.
Das Dilemma geht weiter: Ersatzzeiten für die Bambini-Fußballer in der Turnhalle der Neuberschule waren doppelt vergeben. Warum sie sich nun mit Kinderturnen über den Winter fit halten.
In den nächsten Tagen werden die Bäume aufgestellt und mit Lampen versehen. Welche Voraussetzungen ein Baum mitbringen muss, damit er es in die Innenstadt schafft.
Das Zusammenspiel verschiedener Ersthelfer bei einem simulierten Ernstfall übten THW, DRK und die Rettungswache.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Ingo Krauspe aus Mylau stellt im Pavillon am Sitz der Arbeiterwohlfahrt seine Zündapp K 500, Baujahr 1933, aus. Er hat das gute Stück selbst restauriert und sorgt jetzt für eine Premiere.
Am 22. November sollen 1000 Bäumchen eingepflanzt werden. 10 Uhr geht es unterhalb von Buchwald los.
Die Arbeiten zur Beseitigung von Unebenheiten im Ortsteil Friesen waren bis zum 24. November geplant.
Die Gespräche drehten sich um den Urgroßvater, Haustiere, den Essenkehrer oder eine Drehleiter. In sechs Durchgängen hat Henry Ruß Vorschul- und Hortkindern seinen Alltag nahegebracht.
Die Polizei sucht nach einem mutmaßlichen Vorfall am Mittwochabend Zeugen.
Betroffen sind die Linien 82 und 85 mit Fahrten in Richtung Reuth/Neumark, Rotschau und Netzschkau.
Die Dorfgemeinschaft Reuth arbeitet an einem länderübergreifenden Konzept und holt dafür Partner ins Boot.
Am 19. November werden Kränze niedergelegt. Auch Andachten und eine musikalische Umrahmung sind geplant.
FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Müller-Rosentritt spricht am 20. November zur Lage im Nahen Osten.
Warum die Stadt Reichenbach etliche Jahre brauchte, es dann aber ganz schnell ging.
Im dritten Sinfoniekonzert der Saison waren Pianistin Anika Vavic und Florian Ludwig als Gastdirigent mit von der Partie. Wie das Orchester echte Prüfsteine der Konzertliteratur zum Erlebnis machte.
Derzeit verhandeln Landratsamt und Subunternehmen über die Winterdienstverträge – länger als in den Vorjahren. Was die Gründe dafür sind und wie gut das Vogtland auf Schnee und Eis vorbereitet ist.
Martina Forbrig aus dem Neumarker Ortsteil Reuth lässt ihren Garten neu gestalten. Weil dafür Sträucher weichen müssen, kam sie auf eine prima Idee.
Mehr als 20.000 Besucher aus dem ganzen Vogtland und top Stimmung - doch für manchen Gast hat der 3. Oktober ein Nachspiel.
Geplant sind saisonale Lichtkonzeptionen und Tage der Vereine in der Innenstadt.
Der Hoch- und Tiefbau Reichenbach führt auf der linken Seite stadtauswärts eine Teilsanierung durch. Die Vollsperrung gilt nun bis 29. November.
Der gebürtige Kosovare hat als Gastronom einen Namen. Doch auch hinter den Kulissen hat er rangeklotzt - erste Einblicke in eine stadtbekannte Dauerbaustelle.
Bei der City-Offensive „Ab in die Mitte“ holt die Stadt Auerbach am Dienstagabend den dritten Preis. Überzeugt hat die Jury mit einer Idee, die zur Landesgartenschau 2029 wahr werden könnte.
Schuld ist die Preisexplosion im 3. Quartal 2022 an der Börse. Was die Wartung französischer Atomkraftwerke damit zu tun hat. Und warum ein Schutzschirm her soll.
Die Feuerwehr rückt zu einem Brand aus, dessen Ursache ungeklärt bleibt.
Die Städte Mylau und Netzschkau machten Ende des 19. Jahrhunderts Druck in Sachen Straßenbau. Für eine halbe Million Mark entstand eine der schönsten Straßen im Vogtland.
Der 35-Jährige wurde mehrfach von dem Gebäude weggeführt, kehrte aber immer wieder dorhin zurück. Am Ende wurde er in Gewahrsam genommen.
Mit fadenartigen Strukturen in den Geländern wird am Solbrigplatz 6 an die textile Geschichte der Stadt erinnert. Bauen wollte das nur einer.
Am Montag ist die neue Filiale im ehemaligen Finanzamt eröffnet worden. Für die städtische Wohnungsbaugesellschaft war es der bislang schwierigste Bau.
Ohne ausgeschlafene Nachbarn und eine entschlossene Polizei wäre der maskierte Vogtländer entkommen - so aber gab‘s beim Blick auf die Beute große Augen.
Laut Kassenärztlicher Vereinigung Daten verspätet mitgeteilt - MVZ-Internetseite noch mit Lücken.
Im Ort ist die Untere Dorfstraße voll gesperrt.
An beiden Abenden kann das Publikum die serbische Pianistin Anika Vavić erleben.
Ein neunjähriges Mädchen wurde bei dem Unfall verletzt. Es kam zur Beobachtung in ein Krankenhaus.
Während der am Montag beginnenden Bauarbeiten gibt es im Schülerverkehr unterschiedliche Varianten.
Es ist ein Erfolgsmodell. Der Kalender, von dem die drei regionalen Service-Clubs 3000 Stück produzieren lassen, wird in jedem November heiß erwartet. Auch bei der „Freien Presse“ ist er jetzt zu haben.
In der Vogtländischen Buchhandlung Reichenbach gibt‘s seit Freitag den neuesten Schrei der Muldenberger Mundart-Cartoonistin Rock a Fox - wie der kreative Kopf dahinter tickt.
Das 93-jährige Opfer verstarb zwei Monate nach dem Angriff. Der Tatverdächtige hat sich seit Freitag vor dem Landgericht Zwickau zu verantworten.
Die 61. Auflage - wann es wo Tickets fürs Neuberinhaus gibt und welches Outfit am 3. Februar angesagt ist.
Im Vereinssitz an der Minigolf-Anlage gibt es am Samstag alles rund ums Kind - zudem werden Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder angenommen.
Roman Jakubec und seine Frau Jitka sind die neuen Gesichter auf der Fischwagen-Seite des Marktes - hoffentlich bleiben sie bis zum Sommer.
Bei dem Projekttag am Montag können sich Viertklässler und deren Eltern über die Ausbildung an der Bildungsstätte informieren.
Zehntklässler des Goethe-Gymnasiums haben am Donnerstag die Tour zu den Stolpersteinen ausgestaltet, die in der Stadt an in der Nazizeit ermordete und vertriebene Juden erinnern.
Durch den Diebstahl ist ein Gesamtschaden von rund 800 Euro entstanden.
Ab Montag, 13. November, ist die Gesundheitskasse im einstigen Finanzamt Solbrigplatz 6 zu finden.
Fremde lauern Kinder vor Schulen auf und überreden sie, in ihr Auto zu steigen. Diese Info kursiert in vogtländischen Facebook-Gruppen. Was ist dran?
Hintergrund sind die höheren Betriebskosten aus dem Jahr 2022. Der Stadtrat war sich dazu alles andere als einig. Warum bei einem Viertel der betreuten Kinder der Landkreis einspringt.
Amarok aus Polen, Manuel Schmidt und Marek Arnold sowie das US-amerikanische Country-Duo Adrian & Meredith folgen bis Ende Januar.
„Over & Out“ wird am 9. November gezeigt. Ende des Monats startet zudem die Vorlesezeit für Kinder zwischen vier und sechs Jahren.
Die Jüdischen Kulturtage Vogtland gehen in die Schlussrunde. Noch zweimal bietet sich die Gelegenheit, einen israelischen Musiker persönlich zu erleben.
Werner Uecker
Christine Schmidt (geb. Dressel)