- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Postagentur an der Lengenfelder Poststraße schließt 2024, das Wohn- und Geschäftshaus steht zum Verkauf - was gerade hinter den Kulissen los ist.
Sie war laut, derb und liebenswürdig - und hatte zuletzt in einem Netzschkauer Pflegeheim gelebt. Die Nachricht von ihrem Tod verbreitet sich schnell.
Im Vogtland haben bisher unbekannte Täter über das Wochenende an zwei parkenden Autos die Reifen zerstochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Im Weihnachtskonzert der Musikschule Vogtland waren neben bewährten Ensembles auch vielversprechende Solistinnen zu hören. Wer ganz besonders brillierte.
Die Mylauer Burgweihnacht setzt auf Miteinander. Ein Vorteil ist dabei die Einheit zwischen der historischen Burg und der Futurum-Schule. Dadurch lassen sich Synergieeffekte nutzen.
Kfz-Meister Marcel Stephan kombiniert das Schöne der DDR mit den Schönen von heute. Über den Kittelschürzen-Kalender 2024 und die Menschen dahinter.
Die Nachfrage für das gelabelte Garn aus der vergessenen Fabrik ist da. Über Crowdfunding und Co wurden bereits 8500 Euro eingenommen. Wofür der Verein das Geld benötigt.
Die Freude ist groß beim Kulturförderverein Falkart: Bei der Internet-Spendenaktion von „Eins Energie“ kam dessen Idee unter die besten zehn Bewerber. Nun sind mehr Stimmen gefragt.
Für den Klangkörper ist es in Leipzig der vierte Auftritt im Hauptprogramm. Hinzu gesellen sich Adventstermine in Reichenbach, Neumark und Zwickau.
Im Foyer des Neuberinhauses ist bis Ende Januar eine Ausstellung mit Werken von Gerda Lepke zu sehen. Die Grande Dame der Dresdner und Geraer Kunstszene hat ihren ganz eigenen Grafikstil gefunden.
Der Asphalteinbau auf einem Teilstück der S 282 muss verschoben werden. Als Grund wird die Witterung angegeben.
Margitta Ebert stellt bis Ende Januar in der Begegnungsstätte am Nordhorner Platz aus
Aufgrund der gesperrten Neuen Elsterbrücke ist der Verkehrsknoten derzeit ohnehin arg strapaziert. Nun gibt es für Fahrzeugführer und Fußgänger zusätzlichen Stress. Worin die Ursache vermutet wird.
1713 Parzellen gibt es aktuell in der Stadt. Das Durchschnittsalter der Pächter liegt zumeist über 60. Ein Generationswechsel steht nicht in Aussicht. Wo jetzt ein Konzept ansetzen will.
Ein 50-Jähriger wurde beim Warten auf den Bus nach Netzschkau geschlagen. Der Angreifer verlangte zudem Geld.
Leckereien, Handarbeiten, Lagerfeuer, Aufführung und vieles mehr wird zu finden und zu erleben sein.
Weihnachtsmärkte in Bad Elster, Markneukirchen, Oelsnitz laden ein, auch in Marieney und Gettengrün. Am Haltepunkt Gunzen ist Lichtelfest, in Oelsnitz und Bad Elster erklingt das Weihnachtsoratorium.
Die 3,5 Meter hohen Tafeln lösen die Stelen ab, die im Jahr 2000 aufgestellt wurden.
Rotkitteltreffen, Burgweihnacht und schwedische Weihnachtsmusik: Ein Überblick, welche Veranstaltungen am zweiten Adventswochenende in der Region Auerbach und Reichenbach stattfinden.
Ein russischer Architekt und seine Frau haben drei ruinöse, teils denkmalgeschützte Häuser am Rande der Ostvorstadt auf Vordermann gebracht. Worauf die beiden außerdem noch stolz sind.
Bis 15. Dezember lädt der Gewerbeverein auf den Postplatz ein. Freitags macht der Wilde Waldo Party.
Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde nach langer Zeit erstmals die Elternbeiträge erhöht - und bereits damals weitere Anhebungen angekündigt.
Am Landgericht Zwickau ist am Mittwoch das Urteil gegen einen 49-jährigen Mann wegen sexueller Nötigung mit Todesfolge gefallen. Ist damit wirklich schon das letzte Wort gesprochen?
Die Kinderarche hat klare Regeln im Umgang mit Handy und Co aufgestellt - In der stationären Jugendhilfe prägt sich Suchtverhalten oft früh aus.
Der Beratungstag vom 14. Dezember wird auf 7. Dezember vorgezogen.
Mit Schnee und Eis auf den Straßen haben die Winterdienste aller Hand zu tun. Landrat Thomas Hennig sieht den Vogtlandkreis gut aufgestellt. Eine Sache sei im Nachhinein aber „unbefriedigend“ gewesen.
Die Göltzschtalbrücke steht nun nicht auf der Bewerbungsliste zum Unesco-Welterbe. Die Liste wurde einstimmig angenommen - auch die sächsische Tourismusministerin Klepsch hat zugestimmt. Warum?
Das größte Fest der Stadt soll ab 2024 neu gestaltet werden. Doch neue Ideen sind rar. Akteure zu begeistern und in die Pflicht zunehmen, muss erst noch gelingen.
Der Stadtrat hat auf den Antrag der CDU-Fraktion mehrheitlich mit einer Nichtbefassung reagiert.
Drei exzellente Musiker sind am Donnerstag beim Folkkonzert im Foyer zu erleben.
Es ist die zweite Poststation, die die Deutsche Post in Plauen in Betrieb nimmt. Was das digitale Filliale von einer normalen Packstation unterscheidet.
Die B & P Management- und Kommunalberatung aus Dresden erhielt den Auftrag. Im Sommer 2024 soll ihr Konzept vorliegen.
Leonie Grimm macht wieder von sich reden - mit einem Medley ihrer eigenen Songs. Gegen wen die 18-Jährige im Talentwettbewerb antreten muss.
Der Streifen ist im Programm der Clubkino-Reihe zu sehen
Der Vorfall an der Dittes-Grundschule ist Thema in einem Elternbrief. Wie können die Kinder besser geschützt werden? Was sagen Polizei und Stadtverwaltung dazu?
Der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann wurde am Montag am Zwickauer Landgericht fortgesetzt. Der Gutachter lässt eine Bombe platzen.
Als Werner Hartstock vor dem 11. November Mails an seinen Verteiler schickte, rechnete er nicht mit einer solchen Resonanz. Am Nikolaustag startet er mit 20 Reiseteilnehmern nach Israel.
Es finden wieder zahlreiche Veranstaltungen in Auerbach, Reichenbach und Umgebung statt. Der Musikalische Nachwuchs zeigt, was er kann.
Am 23. März 2024 gastieren bekannte Solisten, aber auch neue Gesichter im Neuberinhaus. Der Vorverkauf ist gestartet.
Feuerwehrmann Sam hat bei den Jüngsten Kultstatus. Zum Bühnenabenteuer erschienen manche im Feuerwehrkostüm oder als Pirat verkleidet. Einige hatten die Sam-Puppe dabei.
Wie ein Magnet scheinen die Gleise der Neuen Elsterbrücke auf Fahrzeuge zu wirken. Demolierte Autos und blockierte Gleise verursachen Frust.
Tuning-Ass Thomas Kupke tritt auf Rennstrecken künftig kürzer, bleibt aber mit seinen Youngtimer-Innovationen im Gespräch. Zu Besuch bei einem Ingenieur, dem die DDR zu klein war.
Viel los war am Samstag im Reichenbacher Ortsteil. Mit dabei: die Bäckerei Thieroff aus Neumark. Was in ihrem Alpaka-Brot drinsteckt.
Die AfD will im Superwahljahr 2024 stärkste Kraft in Sachsen werden und bei den Kommunalwahlen im Vogtland zulegen.
Wegen des Unfalls war die Autobahn eine Stunde lang gesperrt.
Jahrelang hat die Stadt mit dem Vogtlandkreis um diese neue Stelle gerungen. Wie Jugendbeteiligung und der Einsatz gegen Jugendkriminalität dabei Hand in Hand gehen.
Die traditionelle Weihnachtsausstellung im Neuberin-Museum macht mit Bräuchen anderer Länder vertraut - es ist die letzte Schau, die Grit Otto kuratiert hat.
Der Stadtrat befasst sich am Montag auch mit dem neuen Bürgerfestkonzept und muss zu den Friedhofsgebühren nachsitzen.
Bad Elster, Markneukirchen, Plauen: Der Werbeclip über das Vogtland reiht kulturelle Erlebnisse im sächsischen Musikwinkel aneinander. Das Geld dafür stammt aus Thüringen. Wie der Film dort ankommt.
Die Regelungen gelten aufgrund der Bauarbeiten voraussichtlich bis April 2024.
Bewohner im Plattenbaugebiet beklagen die schlechter werdende Versorgung. Weil der Markt nicht alles von selbst regelt, wird aufs Rathaus gezeigt. Was kann die Verwaltung tun?
Herausgeber Joachim Ott hat das Ende seines bebilderten Rückblicks in die Plauener Geschichte bekanntgegeben. Warum er die erfolgreiche Serie nicht fortsetzt und welches Hintertürchen es noch gibt.
Pkw kollidiert am Freitagabend mit einer Leitplanke. Die A 72 war über eine Stunde gesperrt.
Eine 75-Kilogramm-Bombe hält die Stadt Plauen am Donnerstag in Griff. Der Weihnachtsmarkt schließt vorzeitig, ein weiter Umkreis wird evakuiert. Zu den ersten Betroffenen gehörte ein Geburtstagskind.
Bei einer Ausstellung lernten sich Chris Blechschmidt von der Lebenshilfe Reichenbach und Vogtlandmilch-Chef Steffen Dünger kennen. Es entstand die Idee zu einer Zusammenarbeit. Und die trägt Früchte.
Wie steht es um das geplante Zentrum für Kälte- und Klimatechnik? Am 18. Dezember gibt es neue Informationen dazu. Ministerpräsident Kretschmer ist dabei.
Ob man nun den vorweihnachtlichen Trubel mag oder lieber Besinnliches oder gar nichts Weihnachtliches - das Veranstaltungsangebot am Wochenende hat für jeden Geschmack etwas parat.
Am ersten Dezember-Wochenende rufen im nördlichen Vogtland Weihnachtsmärkte, Ausstellungen und Musik. „Freie Presse“ bietet eine kleine Übersicht, was wann wo los ist.
Der Grund: Bei Eis und Schnee wird eine sehr hohe Verletzungsgefahr befürchtet.
Bei der Reihe Kids meet Classic konnten Grundschüler der Region ein musikalisches Märchen erleben. Die Vogtland Philharmonie hatte für die drei Aufführungen die Urheberin ins Neuberinhaus eingeladen.
Bianca Bräutigam hat an diesem Abend ordentlich Geld eingenommen - was sich die Kosmetikerin dabei gedacht hat.
Ein Stadtrat ergriff 2022 die Initiative für den Standort. An der Lohe und am Karl-Marx-Ring wurden indes Spielgeräte entfernt. Warum das nicht jedem gefällt.
Der Verein Alter Reitstall Reichenbach unterstützt den Plauener Verein Karo - und bereitet damit auch Kindern eine Freude, die sonst nichts zu lachen haben.
Im April hatten Zeitung und Fernsehen über den Baby-Boom in der kleinen Feuerwehr berichtet - die Gründe, warum es nicht der letzte gewesen sein könnte.
Eine gefesselte Frau kauert am Boden. Auf sie herab blickt ihr vermeintlicher Peiniger. Die Fotos von Marcel Preuß können verstören. Werfen Fragen auf: Ist das erniedrigend? Antworten gibt es in Japan.
Ballsport im Objekt soll in Zukunft wieder möglich sein. Ohne Flickschusterei. Im Januar weiß man mehr.
Die Veranstaltung am Mittwochabend bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres 125 Jahre Kaiserhof
Zwei wichtige Zufahrten in die Plauener Innenstadt sind dicht, ein Großteil des Neustadtplatzes als Parkfläche ist gesperrt. Was das für Autofahrer bedeutet und wo sie im Advent ihre Fahrzeuge abstellen können.
Das sah gefährlich aus: Ein mit Stahlmatten beladener Lkw hat sich auf der A 72 bedenklich nach rechts geneigt. Die Polizei konnte schnell reagieren.
Noch gibt’s Tickets für die 61. Tefa-Auflage am 3. Februar - am Donnerstag sorgt DJ MC Dust schon mal für Vorfreude auf den Party-Kracher.
Am 2. und 9. Dezember werden Blaufichten und Nordmanntannen auf dem Joppenberg verkauft. 2014 stellte die Stadt dafür die Weichen.
Nach einem Unfall wollten sich die Beteiligten verständigen, als der Verursacher plötzlich Gas gab - den Kontrahenten auf der Front seines Autos. Nun folgte der Prozess - mit überraschendem Ausgang.
Praxis-Inhaberin Petra Weißflog hatte schon nicht mehr an eine Nachfolge geglaubt - wer der Neue am Markt ist.
Die Teilsanierung wurde beendet. Restarbeiten werden im Frühjahr 2024 erledigt.
Bei der 31. Gemeinsamen Kreisschau für Rassegeflügel und Rassekaninchen in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz wurden 889 Tiere gezeigt und 131 bei der Regionalschau im Schönecker Bürgerhaus.
Trotz erschwerter Bedingungen konnten sich die Besucher der Waldkirchener Kleintierschau an mehr als 500 Tieren erfreuen. Die große Tierzahl lockte mehr Besucher an als üblich.
Marco Woelfer steht als Mr. Rod auf der Bühne in Reichenbach. Allerdings war die Anzahl der Besucher der Show eher verhalten.
Ein Doppel-Unfall sorgte am Samstag für erhebliche Behinderungen im nördlichen Vogtland. Die Polizei sucht jetzt Zeugen einer Unfallflucht.
Die Praxis von Jörg Schaller ist jetzt Akademische Lehrpraxis für die TU Dresden und die Universität Leipzig. Geld gibt es dafür nicht. Was verspricht er sich davon?
Der Oberbürgermeister ist jetzt zu Vereinbarungen mit dem Vogtlandkreis ermächtigt worden. Vorerst stehen sieben Standorte zur Debatte.
Für die Turnhalle Alte Reichenbacher Straße geht es zurück auf Los. Derweil dürfen sich die Kegler über einen neuen Fünf-Jahres-Vertrag freuen. Hat die Stadt geschlafen?
Songs von Rod Stewart kommen auf die Bühne in Reichenbach. Musikalisch wird es beim Folkherbst. Außerdem öffnen erste kleine Adventsmärkte in der Region. Ein Überblick.
Die Oberreichenbacher, die Cunsdorfer und die Straße An der Kreuzleite rangieren ganz oben auf der Liste für die Jahre 2024 bis 2027. Warum ein Vorhaben dagegen abstürzt.
Die 18 Meter hohe Fichte wurde an der Burgstraße gefällt. Vier Bäume zieren in der Adventszeit die Stadt. Pyramide und Lichterbögen folgen.
Bis zu 880 Tonnen Salz können hier für die Stadt gelagert werden. 22 Mitarbeiter werden mit vier Traktoren, acht Multicars, zwei Lkw und zu Fuß bei der Räumung kommunaler Straßen eingesetzt.
Nachdem bereits Wohngeld und Urkunden beantragt werden konnten, sind nun weitere Dienstleistungen möglich.
Viele Städte und Gemeinden müssen deutlich mehr für das Abspielen von Weihnachtsmusik bezahlen. Drohen deshalb stille Weihnachtsmärkte? Wie die Veranstalter im Vogtland auf die Kostenexplosion reagieren.
Der 57-Jährige gibt den Vorsitz des Stadtverbands ab. Was ihn zu diesem Schritt bewog und wie er seine politische Zukunft sieht.
Der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann wurde am Dienstag am Zwickauer Landgericht fortgesetzt. Tochter und Enkeltochter der betagten Seniorin schilderten, welch dramatische Folgen die Tat hatte. Auch ein Gutachter sagte aus.
Bis jetzt brachten die Landwirte der Reichenbacher Agrar GmbH die Gärreste der Biogasanlage als organischen Dünger auf die Felder. Eine zusätzliche Verarbeitungsstufe verbessert die Umweltbilanz.
Vor zehn Wochen hat die Firma Bodenhelden aus Haselbrunn ihr Arbeitszeitmodell radikal geändert. Nun denken die Chefs bereits über den nächsten Schritt nach.
Das Dilemma geht weiter: Ersatzzeiten für die Bambini-Fußballer in der Turnhalle der Neuberschule waren doppelt vergeben. Warum sie sich nun mit Kinderturnen über den Winter fit halten.
In den nächsten Tagen werden die Bäume aufgestellt und mit Lampen versehen. Welche Voraussetzungen ein Baum mitbringen muss, damit er es in die Innenstadt schafft.
Das Zusammenspiel verschiedener Ersthelfer bei einem simulierten Ernstfall übten THW, DRK und die Rettungswache.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Ingo Krauspe aus Mylau stellt im Pavillon am Sitz der Arbeiterwohlfahrt seine Zündapp K 500, Baujahr 1933, aus. Er hat das gute Stück selbst restauriert und sorgt jetzt für eine Premiere.
Am 22. November sollen 1000 Bäumchen eingepflanzt werden. 10 Uhr geht es unterhalb von Buchwald los.
Die Arbeiten zur Beseitigung von Unebenheiten im Ortsteil Friesen waren bis zum 24. November geplant.
Die Gespräche drehten sich um den Urgroßvater, Haustiere, den Essenkehrer oder eine Drehleiter. In sechs Durchgängen hat Henry Ruß Vorschul- und Hortkindern seinen Alltag nahegebracht.
Die Polizei sucht nach einem mutmaßlichen Vorfall am Mittwochabend Zeugen.
Werner Uecker
Christine Schmidt (geb. Dressel)