- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der neue Hingucker am Hang des Pfortenberges an der B 92 ist noch eingepackt. Doch der Bürgermeister gibt sich gewiss, dass sich das bald ändert.
Stadt und Kommunalberater wollten von Innenstadt-Gewerbetreibenden wissen, wie sie ihre Zukunft sehen. Jetzt haben die Initiatoren der Befragung die Ergebnisse vorgestellt.
Am Montagabend werden die Ergebnisse einer innerstädtischen Unternehmerbefragung öffentlich vorgestellt. Doch der Gewerbeabend hat noch mehr Themen.
Zum Faschingsstart muss Bad Elsters Bürgermeister Olaf Schlott die Bau-Probleme im wahrsten Sinne des Wortes ausbaden. Die Adorfer genossen unterdessen ihre sanierte Turnvater-Jahn-Halle.
Die Stadt rechnet angesichts vieler Investitionen künftig mit weniger finanziellen Spielräumen und will 2024 erstmals wieder einen Kredit aufnehmen. Warum die Perspektive trotzdem optimistisch bleibt.
Die Garagenfront an der Beckelloh soll verschönert werden. Unterdessen gab es ersten Ärger auf der Freizeitanlage.
Die Wohnungsgesellschaft hat ihr Ergebnis halten könen, da sie die Instandhaltungskosten zurückfuhr. Neue Kredite sind nötig - aber schon die aktuelle Verschuldung ist ein Risiko.
Räte beschäftigen sich mit Themen der einheitlichen Sirenentechnik im Vogtlandkreis und der geplanten Umrüstung der Warnanlage auf digitale Geräte.
Bei Starkregen sind Straßen überspült und die Kläranlage in Mühlau ist besonders gefordert. Das sorgt für Ärger. Jetzt gibt es eine Lösung.
Die Stadt kommt mit Plänen für den neuen Innenstadtparkplatz voran. Entstehen sollen hier auch Bus- und Wohnmobilfläche, E-Lade-Säulen und Toilette.
Bereits nach der Vergabe eines Teils der Lose zeichnet sich ab, dass der Kostenrahmen von 4,5 Millionen Euro nicht eingehalten werden kann, sagt der Bürgermeister. Was die Stadt jetzt noch tun kann.
Bei der geplanten Erweiterung um mehr als 300 Quadratmeter Verkaufsfläche gibt es einige Veränderungen, jedoch wird das Sortiment nicht vergrößert. Wann gebaut wird, steht noch nicht fest.
Robust, athletisch, hochgewachsen: Lucas Albert wird bei den Schwänen im Sturm schmerzlich vermisst. Nicht nur seit dem Derby gegen den Chemnitzer FC
Die Geburtenrate in der Stadt ist dieses Jahr ungewöhnlich niedrig. Rico Schmidt macht sich Sorgen, auch was die Auslastung des städtischen Kindergartens angeht.
In Adorf hat sich für die Jugendlichen ein langgehegter Wunsch erfüllt: Am Sonntag wurde eine Pumptrack eingeweiht und sofort mit Begeisterung in Beschlag genommen.
Staatssekretärin Elisabeth Kaiser aus dem Bundesbauministerium kommt am Freitag zu einer Diskussionsrunde nach Reichenbach. Überschattet wird sie von einem Streit zweier Großvermieter. Worum geht es?
Nach sieben Monaten Vollsperrung wurde am Mittwochmittag die sanierte Kreisstraße ins Dorf offiziell übergeben - mit großem Lob an die Baufirma. An anderen Straßen im Oberland ist noch kräftig zu tun.
Seit Februar mussten Autofahrer eine Umleitung fahren. Das Vorhaben hat 2,1 Millionen Euro gekostet.
Das Feuerwehrjubiläum am Wochenende brachte viele Fakten und Zahlen aus Vergangenheit und Gegenwart ans Licht. Zwei fielen besonders auf.
Nach der Wiedereröffnung durften die Adorfer Bürger die sanierte und erweiterte Turnvater-Jahn-Halle besichtigen. Die Urteile kannten nur eine Richtung.
Seit vielen Jahren wird über Arbeiten am rückwärtigen Anbau der Alten Schule gesprochen. Nun wird das Vorhaben für nächstes Jahr angeschoben.
Hochbetrieb herrschte am Wochenende im Zentrum von Adorf beim Stadt- und Gewerbefest. Es war geprägt von einem Doppeljubiläum.
Die neue Sportanlage am Rande der Innenstadt soll am 24. September übergeben werden. Es sind nur noch Restarbeiten nötig.
Die Stadt ist mit dem Investor in den vergangenen Wochen und Monaten gut vorangekommen. Der Kaufpreis ist bezahlt, der Notarvertrag unterschrieben.