- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bad Elster, Markneukirchen, Plauen: Der Werbeclip über das Vogtland reiht kulturelle Erlebnisse im sächsischen Musikwinkel aneinander. Das Geld dafür stammt aus Thüringen. Wie der Film dort ankommt.
Das Satiricum präsentiert im Sommerpalais die dritte Weihnachtsausstellung.
Der Elsterberger Ortsteil setzt in diesem Jahr neue Akzente bei der Weihnachtsbeleuchtung.
Am Samstagabend erfahren die Teilnehmer, wo (wahrscheinlich) der Schlossschatz vergraben ist.
Die Wetterprognosen für Dienstag haben sich erfüllt - und es soll noch weiter schneien. Vereinzelt gibt es Stau und im Bahnverkehr Behinderungen. Doch die Helfer hält etwas anderes auf Trab.
Musikschule Rodewisch und Saxofon-Talente: Das hat irgendwie Tradition. Mit Emma Pankau (9) geht ein solches neu an den Start. Für Beachtung sorgte sie jetzt in Greiz.
Die diesjährige Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg
Am Freitag ertönte an der zentralen Stelle laute Musik, und es gab was fürs Auge: Jugendliche, die an einer kalifornischen Uni studieren, legten los. Aber weshalb?
Der 37-Jährige aus Auerbach haucht der Bäckerei Zeidler in Unterheinsdorf neues Leben ein - davon profitiert nun auch ein beispielgebendes Projekt.
Was wo gezeigt wird.
Die Plauener Modellbahnfreunde blicken auf ihr 75. Vereinsjubiläum. Am Wochenende präsentierten sie in der Friedensschule erstmals ein Modell der 1973 eröffneten Empfangshalle am Oberen Bahnhof.
Einer aktuellen Studie zufolge lebt es sich im Vogtlandkreis billiger als überall sonst in Deutschland. Der an sich positive Befund wird in der Region als nachteilig empfunden.
Seit dem Tod von Hans Fischer wechseln die Ausstellungen im Mylauer Kleinod seltener. Am Sonntag wird die letzte Sonderschau des Jahres eröffnet. Sie zeigt Bilder von Manja Karg aus Greiz.
Die Dorfgemeinschaft Reuth arbeitet an einem länderübergreifenden Konzept und holt dafür Partner ins Boot.
Die Städte Mylau und Netzschkau machten Ende des 19. Jahrhunderts Druck in Sachen Straßenbau. Für eine halbe Million Mark entstand eine der schönsten Straßen im Vogtland.
An beiden Abenden kann das Publikum die serbische Pianistin Anika Vavić erleben.
Während der am Montag beginnenden Bauarbeiten gibt es im Schülerverkehr unterschiedliche Varianten.
Am Sonntag ist es soweit: Um 10 Uhr öffnet die neue Spitzen-Erlebniswelt in der Elsteraue. Was Besucher zum Start vor Ort erwartet.
Der Modelleisenbahnclub Elstertalbrücke lädt in sein Clubheim ein. Auf der 25 Meter langen und 1,8 Meter breiten Clubanlage haben 35 Züge Platz.
Auf 940 Metern bis zur Landesgrenze zu Thüringen wird die Fahrbahn neu asphaltiert. Zwei Wochen sind dafür eingeplant.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Noch 10 Tage: Der Countdown für die „Fabrik der Fäden“ läuft. Am 12. November öffnet in Plauen die neue Spitzen-Erlebniswelt in der Elsteraue. Das Team der Maler Plauen hatte dafür einen ganz besonderen Auftrag zu erledigen.
Wenn sich einer mit Pfeifen auskennt, dann Orgelbaumeister Thomas Wolf. Ehe es so weit kam, musste er etliche Hürden überwinden. Davon erzählt er bei Führungen durch die einzige vogtländische Orgelbauerwerkstatt.
Die fünfte Ausgabe des Kürbisleuchtens lockte unzählige Vogtländer auf den Adorfer Marktplatz. Warum immer mehr Menschen zu dieser magischen Nacht kommen.
Von Greiz aus erobert ein kurdischer Friseur auch das sächsische Vogtland. Ist das Barber-Konzept ohne Wartezeiten und mit eher kleinen Preisen auch ein Fall für die Frau?
Warum hat eine Pkw-Fahrerin am Sonntagmorgen einen geparkten Skoda gerammt, die Kennzeichen ausgewechselt und war dann geflüchtet?
Der Busverkehr kann ab sofort wieder normal rollen. Zwischen Schonbach und Cossengrün war die Bundesstraße in den vergangenen Tagen unter Vollsperrung gebaut worden.
Am Mittwoch startet auf der Bundesstraße eine Fahrbahnsanierung. Rund eine Woche lang soll gebaut werden.
Saxophonist Andreas Mader interpretiert mit dem Orchester Werke von Henri Tomasi und Darius Milhaud.
Seit Oktober 2020 legt Parkettlegermeister Heinz Gruner an der Landesgrenze zu Thüringen erfolgreich Roster und Steaks auf. Auch eine neue Spezialität kommt an - doch es gibt auch Ärger.
Zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstatt arbeiteten für einen Tag bei einer Firma in Mohlsdorf. Was haben sie dort gelernt?
Seit Monaten ist die Brücke über die Weiße Elster gesperrt. Das bringt Eltern in die Bredouille. Für die Fahrt zu Schule oder Kita hatten sie jetzt eine clevere Idee.
Die Lebenshilfe-Werkstatt Reichenbach hat für den 12. Oktober zum „Schichtwechsel“ aufgerufen. Was das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Arbeitswelten bewirken soll.
Werner Hansch, ehemaliger Fußballreporter und Sieger von „Promi Big Brother 2020“, liest am 21. Oktober im 10arium.
Die Elsterberger Wehren haben jetzt das Jubiläum „150 Jahre Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Elsterberg“ gefeiert. Am Samstag folgt ein Straßenfest.
Mit dem Gemeinschaftskonzert mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach feiert die Musikschule Reichenbach zugleich ein Jubiläum.
Die Klinik gibt am Samstg einen Einblick. Chefärzte halten im Halbstundentakt Vorträge.
Das Herbst/Winter-Programm startet mit fünf neuen Orchestermusikern. Der Besucherzuspruch steigt nach Corona. Warum es neun Jahre gedauert hat, bis der Orchesterball nach Reichenbach zurückkehrt.
Das erste Konzert ist am Mittwoch im Neuberinhaus und am Freitag in der Greizer Vogtlandhalle zu erleben.
Das Eröffnungsspektakel bringt „Romeo und Julia“ in den Schlossgarten. Bis zum 24. September sind Eigenproduktionen, Gastspiele, Lesungen und Ausstellungen zu erleben. Ein Füllhorn der Inspiration.
Die Reichenbacher Selbsthilfegruppe freut sich auf den Film „Das Leuchten der Erinnerung“ und Gespräche. „Die Welt steht Kopf“ ist der Welt-Alzheimertag 2023 betitelt.
Trotz des durchwachsenen Sommers wurde der Bestwert aus dem Vorjahr um gut 1000 Besucher überboten.
Für die Energiewende braucht es dringend mehr Fachkräfte. Auf dem 19. Berufsorientierungsmarkt war das für etliche der 124 Aussteller ein Thema. Was die krisensicheren Jobs alles bieten.
Die Touristinformationen bietet drei Veranstaltungen am Wochenende an
Dass Schönes so einfach sein kann, zeigte das Gitarren-Quartett der Musikschule. Ein Treppenhaus, ein paar Noten, vier Gitarren, und schon ging es los.
Die Mitgliederversammlung im November in Reichenbach soll über die Zukunft des einst als Mosen-Gesellschaft gegründeten Vereins entscheiden.
Im ehemaligen Krankenhaus an der Plauenschen Straße wird aus den Plänen von Prof. Dr. Thomas Frese für die ambulante medizinische Versorgung Realität. Jetzt wurde über den Stand der Dinge informiert.
Ballonglühen in Reichenbach, mittelalterliches Burgfest in Mylau, 150 Jahre Feuerwehr Netzschkau und 700 Jahre Ober- und Unterheinsdorf versprechen Jubel, Trubel, Heiterkeit für Jung und Alt.
Am Samstag steigt das achte Oldtimer-Gespanntreffen – nach dem Benzingespräch geht‘s zur Ausfahrt.
Die Einrichtung an der Albertistraße ist gerade modernisiert worden. Die Angebote reichen vom Singen über Gymnastik bis zu Gedächtnistraining. Für Interessenten gibt es Probetage.
Mit dem Dirigierseminar für Kirchenmusiker hat die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach um GMD Stefan Fraas eine Lücke entdeckt. Am Mittwoch zeigen die Schüler ihre neue Meisterschaft.
Der Countdown für Seepferdchen-Schwimmkurse in den Freibädern. Wer in diesem Sommer nicht am Start war, muss sich in Schwimmhallen umsehen. Da sieht es wie immer knapp aus.
Der Kreistag hat in einer Sondersitzung beschlossen, auf die Grundbucheintragungen zu verzichten. Für eine kleine Entschädigung.
Zum Monatsende schließt eine Plauener Kinderärztin ihre Praxis. Eine Nachfolgelösung gibt es bisher nicht. Für viele Eltern beginnt nun eine Odyssee.
33 Grad, blauer Himmel, der Körper eine große Schweißperle. Wo kann man besser abtauchen als am See? Die "Freie Presse" hat zwei Tage an der Talsperre Pöhl campiert.
Die dritte Genussmesse „Vogtland Spirits“ in Greiz lockte Freunde edlen Whiskys an die Weiße Elster. Der Veranstalter hatte vor einigen Monaten einen Laden in Plauen geöffnet. Dort läuft noch nicht alles rund.
40 Keramiker aus Nah und Fern boten am Wochenende ihre Handwerkskunst an. Livemusik in dieser Qualität wird auf keinem anderen Töpfermarkt geboten. Und doch gibt es eines, was der Branche Sorgen bereitet.
Mehr als 500 Abc-Schützen haben am Samstag den Start in ihren neuen Lebensabschnitt im Freizeitpark Plohn gefeiert. Warum es das Karussell anstatt der Gaststätte sein musste.
Die dritte Auflage der Genussmesse steigt am Freitag und Samstag in der Stadt an der Weißen Elster.
Freunde des Kult-Mopeds SR2 kommen zu ihrem Treffen in Kürbitz zusammen. Auf dem Plauener Altmarkt wird es laut und in Greiz öffnet die Whisky- und Genussmesse. Die Veranstaltungen im Überblick.
Teilnehmer können die Baustile Klassizismus, Gründerzeit und Jugendstil kennenlernen.
Die Tourist-Information bietet eine zweistündige Führung durch englischen Landschaftspark an.
Liane und Matthias Möckel haben sich nach über zehn Jahren wilder Ehe das Ja-Wort gegeben. Schon beim Kennenlernen standen ihre Kameraden Spalier. Wie er damals sein Herz verlor.
Aufgrund einer möglichen Gefährdung hat die Stiftung Thüringer Schlösser die Uferlinie abgesperrt. Die Voraussetzungen für das Algenwachstum sollen ab Herbst beseitigt werden.
Exponate aus dem Gebiet zwischen Greiz und Bad Köstritz im Tal der Weißen Elster werden am Dienstag in der Gaststätte der Turnhalle Ellefeld gezeigt.
Die Touristinformation Greiz bietet am Samstag und Donnerstag Führungen durch das historische Gebäudeensemble an. Die zweite ist speziell für Kinder.
Für den 12. August laden die Vogtland Philharmonie und die Tribute-Band Swede Sensation in den Park der Generationen ein. Das Konzert verspricht Glitzer, Glamour und gute Laune.
Mehr als 20.000 Gäste konnten seit Januar in den Einrichtungen am Schneckenstein begrüßt werden. Gestemmt wird die Arbeit an sechs Tagen pro Woche von nur fünf fest angestellten Mitarbeitern
Volker Diezel legt im Rentenalter einen Neustart hin. Dem Metallbau- und Zweiradmechanikermeister liegt das Werkeln im Blut. Fahrrad Diezel gab es früher schon mal. Und auch die Diezel-Biker.
Vier Jahre haben Mitglieder des 1. Feuerwehr-Traditionsvereins Reichenbach und einige Helfer gebraucht, um den Motor des Löschfahrzeugs LF25 wieder fit zu bekommen.
Seit fast zwei Wochen ist die B 282 in Syrau voll gesperrt. Was das für die Drachenhöhle und deren Besucher sowie Anwohner bedeutet. Und was nächste Woche noch hinzukommt.
Schüler des Ulf-Merbold-Gymnasiums haben unter Anleitung von Gartenexperten und Medienpädagoginnen einen Audioguide erarbeitet, der für Jung und Alt geeignet sein wird.
Die historischen Mauern waren am Wochenende fest in der Hand von Rittern. Warum ihnen die Hitze nichts ausmachte.
Der Festbetrieb startet am Samstagnachmittag auf dem ehemaligen Schulhof.
Saeid Panahi Khezri ist neuer Leiter des Röntgendiagnostischen Zentrums des Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg. Was sind seine Ziele?
Damit das Weltkulturerbe in spe für Radler besser erreichbar ist, soll die Straße nach Greiz Radstraße werden. Diese Idee hatten vor rund drei Jahren die Bürgermeister. Doch es tut sich nichts. Warum?
Die Sanierung der B 282 ist am Montag in eine neue Phase eingetreten. Besonders der Fernverkehr ist betroffen. Aber auch Einheimische müssen sich auf Umleitungen einstellen.
Das Hip-Hop-Tobeland gastiert bis 13. August im Park der Generationen. Es ist das letzte Reichenbach-Gastspiel von Familie Schmidt - die zu den Hüpfburgen-Pionieren gehört.
Wolfgang Hiller, erster Vorsitzender der 1998 gegründeten Mosen-Gesellschaft, übergibt zum Jubiläum des Dichters sein Archiv.
Kundeninformation und weite Teile der Verwaltung sind ab Montag in der Sparkasse am Postplatz zu finden. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2024 dauern. Was das fürs Schulschwimmen und Parken bedeutet.
Der im November 1997 eröffnete Markt entspricht laut Kaufland nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Einkaufsstätte.
Trio Baltikum spielt am Sonntag im Festsaal des Sommerpalais Greiz. Das Motto: „Von der ewigen Jugend und der Liebe“.
Nachdem das insolvente Krankenhaus einen Käufer gefunden hat, soll ausgelotet werden, was künftig am Standort geht. Die Bürger verlangen Informationen und Fortschritte.
Die Gewerkschaft der Finanzdienstleister fordert Tarifverhandlungen, der Vorstand der Volksbank Vogtland Saale-Orla schweigt. Die in Plauen ansässige Genossenschaftsbank ist kein Einzelfall.
Die KL Real Estate GmbH Greiz plant, Teile der medizinischen Versorgung zu reaktivieren und betreutes Senioren-Wohnen zu entwickeln. Ein Umstand bietet dafür beste Voraussetzungen.
Seit zwei Wochen laufen Dreharbeiten an der Göltzschtalbrücke. Mogelpackung oder authentischer Blick auf die Region? Was die Macher der sechsteiligen Vogtland-Serie planen.
Zum Quellendenkmal im Wald zwischen Bärendorf und Steingrün/Výhledy führen am 1. Juli sechs Touren einer Sternwanderung. Danach gibt es im Schupf‘n in Bärendorf ein großes Fest mit drei Kapellen.
Wenn Leute von den Stelzenfestspielen bei Reuth sprechen, fällt oft der Begriff, es handle sich dabei um das wohl originellste Festival hierzulande. Dieses Jahr wird das 30-jährige Jubiläum gefeiert.
Architektur- und Geschichtsfreunde kommen am Wochenende bei zwei Veranstaltungen in der thüringischen Residenzstadt auf ihre Kosten. Dabei gibt es Interessantes zu entdecken.
Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt dient als Kulisse für eine neue Anwaltsserie, die im Fernsehen zur besten Sendezeit laufen soll. Die Dreharbeiten haben einen straffen Zeitplan. Ein Besuch am Set.
Der Elsterberger Ortsteil Kleingera erlebt am Samstag den 28. Wettbewerb um den Vogtländischen Oberspritzer. Vertreter zahlreicher freiwilliger Feuerwehren gehen an den Start.
Der Förderverein der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach lädt zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
1600 seiner Arbeiten hat der Chemnitzer Zeichner der Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz geschenkt. Die zeigt ab Samstag erstmals eine Auswahl.
„Selbstironischen Ostalgie-Blues“ liefert Liedermacher Paul Bartsch laut Selbstbeschreibung. Am 16. Juni ist in Greiz zu hören, wie das gemeint ist.
Eigentlich stand die Absage für 2023 im Raum. Doch es kam anders. Spenden machen es möglich. Warum die Unternehmer das Fest nicht sterben lassen wollen.
Zum 30. Mal hat Falkenstein am Wochenende Straßenfest gefeiert. Eingebettet war die bunte Sause in den Feiermarathon zum 575. Stadtgeburtstag.
Christian David Rheber aus Mühltroff hat Flamenco-Titel des Gitarren-Duos Café del Mundo für das große Orchester arrangiert. Nun stand er mit dem Royal Philharmonic Orchestra in einem der berühmtesten Musikstudios der Welt und konnte dort zufällig auch die Hand eines Prominenten schütteln.
Engländertreffen an diesem Wochenende in der Freizeiteinrichtung Waldfrieden: Jedermann kann die Maschinen bestaunen.
Am 10. Juni bekommen die Freunde der Filmmusik im Parktheater mächtig was auf die Ohren. Generalmusikdirektor Stefan Fraas und seine Vogtland Philharmonie Greiz Reichenbach präsentieren "Sounds of Hollywood".
Die Vogtlandwerke Greiz laden an ihrem Standort in Stelzen für Samstag, 10. Juni, zu einem Fest mit Tag der offenen Tür ein. Viele Höhepunkte warten von 14 bis 17.30 Uhr auf die Besucher. Die...