- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schneefall und überfrierende Nässe haben im Vogtland zu dutzenden Unfällen mit Blechschäden geführt. Wie inzwischen die Lage auf den Straßen ist.
Ein Doppel-Unfall sorgte am Samstag für erhebliche Behinderungen im nördlichen Vogtland. Die Polizei sucht jetzt Zeugen einer Unfallflucht.
Die 18 Meter hohe Fichte wurde an der Burgstraße gefällt. Vier Bäume zieren in der Adventszeit die Stadt. Pyramide und Lichterbögen folgen.
Der Unfall auf der B 173 forderte auch einen Einsatz der Feuerwehr.
Einer aktuellen Studie zufolge lebt es sich im Vogtlandkreis billiger als überall sonst in Deutschland. Der an sich positive Befund wird in der Region als nachteilig empfunden.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Betroffen sind die Linien 82 und 85 mit Fahrten in Richtung Reuth/Neumark, Rotschau und Netzschkau.
Die Dorfgemeinschaft Reuth arbeitet an einem länderübergreifenden Konzept und holt dafür Partner ins Boot.
Es war kein Traum von Burgunde Mothes ein Buch zu schreiben. Das hat sich einfach so ergeben. Warum ihr Erstlingswerk mehrere Genre bedient.
Martina Forbrig aus dem Neumarker Ortsteil Reuth lässt ihren Garten neu gestalten. Weil dafür Sträucher weichen müssen, kam sie auf eine prima Idee.
Der Verkehrsverbund Vogtland streicht die Verbindungen schon ab Samstag. Welche Orte betroffen sind.
Von Greiz aus erobert ein kurdischer Friseur auch das sächsische Vogtland. Ist das Barber-Konzept ohne Wartezeiten und mit eher kleinen Preisen auch ein Fall für die Frau?
Die Vergabe des Bürgerpreises ist eine schöne Tradition. Der Neumarker Preis ging diesmal an eine Frau aus einem Sportverein.
Nur 46 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser gab es im ersten Halbjahr 2023 im Landkreis - im Jahr zuvor waren es im gleichen Zeitraum mehr als doppelt so viele gewesen. Woran das liegt und was Fachleute jetzt fordern.
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Futterrüben sieht man auf vogtländischen Feldern kaum noch, außer in Neumark. Hier stehen die Hackfrüchte gleich auf zwei Hektar. Zum Ernten kommen Tierhalter aus der gesamten Region.
Große Freude bei den Nesthäkchen in Reuth: Sie sind dabei, ihren sanierten Kindergarten wieder zu erobern. Ein paar Restarbeiten sind noch zu erledigen.
Das Gespräch mit Staatssekretärin Elisabeth Kaiser geriet in Reichenbach zu einem Rundumschlag. Der Ruf nach „menschlicher Intelligenz“ im Förderdschungel ließ aufhorchen.
Der Vogtlandkreis warnt vor Ansteckung. Welche Rolle ein toter Greifvogel gespielt hat.
Der Safranapfel gilt als Wahrzeichen von Waldkirchen und die örtlichen Obstanbauer sind seine Bewahrer. Zu ihrer Obstschau gab es Expertentipps. Woran es liegt, dass dieses Jahr viele Äpfel faulen.
Mandy Wolf-Sprenger organisiert das Jahrgangstreffen 2003 - von Bayreuth aus. Sie und auch die Lehrer staunen, was aus den Reichenbachern alles geworden ist - ob in San Francisco, London oder Lübeck.
Frühaufsteher können in der Region zwischen Neumark und Bad Brambach derzeit morgens herrliche Naturschauspiele beobachten.
Im Vogtland mangelt es an Busfahrern. Deshalb werden künftig weniger Busse fahren. Vogtlandkreis und ÖPNV-Zweckverband dünnen das Liniennetz aus. Wo gespart wird.
Am Samstag fand in Heinsdorfergrund ein Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren des Regionalbereichs Reichenbach statt. Was waren die Aufgaben?
Die Neumarker Wehr hat ihren Übungsplatz an der Talstraße eingeweiht. Damit verbessern sich die Bedingungen für die Ausbildung im Bereich Technische Hilfeleistung.
Die Gemeinde Neumark soll ein Stück Fläche an das benachbarte Gospersgrün abgeben. Bisher standen zwei Beschlüsse dazu noch aus.
Zum Tag der Schiene dürfen bis zu 500 Menschen auf das Gerüst der Elstertalbrücke. Unter den Teilnehmern war eine Zeitzeugin der Sprengung im Zweiten Weltkrieg. Wie sie den Ausflug erlebt hat.
Der vom Vogtlandkreis betriebene Ausbau der Oberneumarker Straße hat Familie Götze schlaflose Nächte beschert. Im Fokus: Die kleine Brücke zu ihrem Grundstück. Warum es nun Hoffnung gibt.
Für die Energiewende braucht es dringend mehr Fachkräfte. Auf dem 19. Berufsorientierungsmarkt war das für etliche der 124 Aussteller ein Thema. Was die krisensicheren Jobs alles bieten.
Die Neumarker Gemeinderäte hatten einen wahren Spendenmarathon zu beschließen. Den Hauptteil bildet eine besondere Aktion des Starkstromgerätebaus zum Jubiläum. Weitere Spenden werden später bestätigt.
Am Samstag ist bei dem Unternehmen ein Blick hinter die Kulissen möglich.
Beim Aufräumen für die Jubiläums-Kirmes in der Kirche Neumark haben Helfer ein wertvolles Tafelbild gefunden. Es soll nicht wieder in die Rumpelkammer, wurde dem Gemeindevorsteher aufgetragen.
Der Starkstromgerätebauer SGB Neumark hat am Samstag ein Familienfest gefeiert. Anlass war das 30-jährige Bestehen am Standort im Gewerbegebiet. Der Auftritt von Marie Reim läutete das Fest-Ende ein.
Das Kulturhaus bleibt zwar im Eigentum des Vogtlandkreises, der sich zum Erhalt und Weiterbetrieb verpflichtet, aber das Risiko trägt die Stadt. Und was ist mit den Nachbarorten?
Herrlich! Der Sommer geht in die Verlängerung und damit auch der Badespaß. So manche Wasserratte kann sich in diesen Tagen noch vergnügen. Die „Freie Presse“ verrät, welche Bäder in der Region derzeit noch zum Planschen einladen.
Der führende Hersteller von Ölverteiltrafos feiert sein 30-Jähriges mit gleich zwei großen Partys. Und ganz guten Aussichten - wie der neue Chef bei Party eins skizzierte.
Nur zwei Kilometer hinter der Landesgrenze lädt Landwirt Micha Engelhardt auf sein Selbsterntefeld ein. Dieses Jahr gibt es besonders große Kürbisse. Ein anderes Gemüse ist bereits ausverkauft.
Der Ticketverkauf für das Fest am Wochenende läuft – bei der Turmbesteigung sehen die Gäste auch, dass das Geld für den Konzerteintritt gut angelegt ist.
125 Jahre gibt es das Reichenbacher Kulturhaus jetzt. In der Ausstellung „Vom Kaiser zur Prinzipalin“ gibt es Interessantes zu entdecken. Den Eröffnungsabend hatten aber etliche anders erwartet.
Große Freude an der Oberschule Neumark: Die letzten Sitzwürfel wurden geliefert. Damit verbessern sich die Bedingungen für einen modernen Unterricht und die Pausengestaltung
Alles, was laufen konnte, war am Wochenende auf den Beinen. Die Einwohner hatten ein so großes Fest vorbereitet, dass jeder Besucher stundenlang beschäftigt war. Was es alles zu entdecken gab.
Nach einem Vorfahrtsfehler kollidierten an der Baywa ein Auto und ein Traktor - 40.000 Euro Schaden. Dann platzte auf dem Flickenteppich Cunsdorfer Straße wieder mal ein Rohr - die Reparatur läuft.
Das Prüfmobil X3 ist eines von dreien in ganz Sachsen. Reichenbach war am Donnerstag die letzte Station im Vogtland - von Prüfern und Prüflingen, Mardern und Autos, die immer älter werden.
Schon zum fünften Mal zeigte der Verein Aqua et Natura den Film aus den 1980er-Jahren. Wieder vor vollem Haus. Wie sich Reichenbacher an die Dreharbeiten erinnern und was denen zu verdanken war.
Denis Bronsert hat während Corona seine Firma gegründet - und seither gleich sechs Patente angemeldet. Noch im Herbst kann sich die Öffentlichkeit in Plauen erstmals einen Eindruck von seiner Erfindung verschaffen.
Die heimatkundliche Schrift setzt die Tradition fort, die 1841 mit dem „Reichenbacher Historien- und Anekdotenkalender“ begann. Die Bilanz nach sieben Ausgaben lässt staunen.
Ausschlaggebend seien „die zu beanstandenden Haltungsbedingungen vor Ort“ gewesen, heißt es. Polizeikräfte gaben beim Einsatz Unterstützung.
Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen zur Entwicklung der Löhne und Gehälter veröffentlicht. Für das Vogtland ging es nicht ganz mit rechten Dingen zu - leider.
Volker Diezel legt im Rentenalter einen Neustart hin. Dem Metallbau- und Zweiradmechanikermeister liegt das Werkeln im Blut. Fahrrad Diezel gab es früher schon mal. Und auch die Diezel-Biker.
Zur Veranstaltung „Rambazamba Island“ in Herlasgrün von Freitag bis Sonntag verkehren Sonderzüge der Vogtlandbahn mit Sitz in Neumark.
Parken entgegen der Fahrtrichtung wird Am Schafweg im Neumarker Ortsteil bestraft. Da greift das Ordnungsamt durch. Warum das trotzdem für Kopfschütteln sorgt.
Der Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau blickt im September auf 30 Jahre Erfolg an der Ohmstraße zurück - Geschenke sind dann aber fehl am Platz.
Kundeninformation und weite Teile der Verwaltung sind ab Montag in der Sparkasse am Postplatz zu finden. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2024 dauern. Was das fürs Schulschwimmen und Parken bedeutet.
Bei der Vogtlandbahn gibt es einen neuen obersten Chef. Er sitzt aber nicht in Neumark, sondern in Italien.
Die Neumarker Gemeinderäte mussten einer außerplanmäßigen Ausgabe zustimmen, die ursprünglich erst 2024 getätigt werden sollte. Der Grund ist ein erfreulicher.
In Neumark muss der Winterdienst neu ausgeschrieben werden. Der Grund: Entweder waren die Angebote zu teuer oder es gab gar keine.
Auf dem Gelände der Kita wurden Bäume und Sträucher gepflanzt. Es handelt sich um eine Ausgleichsmaßnahme für eine 110-kV-Leitung zwischen Crossen und Herlasgrün. Welche Pflanzen gibt es dort nun?
Wer meint, eine Orgel kann nur alte Musik, der irrt sich gewaltig. Dass die Königin der Instrumente auch für moderne Stücke geeignet ist, stellte die Orgelnacht vier Stunden lang unter Beweis.
Zu Musik aus über drei Jahrhunderten wird am Freitag in die Reichenbacher Peter-Paul-Kirche eingeladen. Zum 17. Mal wird dort die Orgelnacht gefeiert. Es wird beileibe nicht nur Klassik geboten.
2016 ertranken in einem Teich in Hessen drei Kinder. Die Justiz macht den damaligen Bürgermeister dafür haftbar. Die Wellen sind bis ins Vogtland zu spüren. Wie gehen Städte und Gemeinden damit um?
Vor zehn Jahren war Richard Künzel aus Unterheinsdorf Schülersprecher in Neumark, organisierte eine Demonstration gegen Bildungsnotstand im Vogtland. Jetzt studiert der 26-Jährige in Boston.
Bei einer Auktion in der Hauptstadt sollten gleich fünf Immobilien-Einheiten der Alten Weberei an der Werdauer Straße versteigert werden. Im Fall von drei Läden gibt es jedoch Interessenten.
Drei Mannschaften aus der Reichenbacher Region haben die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren gelöst. Sie starten am 8. Juni an der Landesfeuerwehrschule Nardt bei Hoyerswerda.
Den Erfolg der Vogtländer hätte es ohne die „Peanuts“-Pleite und eine Treppenbekanntschaft nie gegeben - über eine Firma in einem Empfehlungsgeschäft und neue Pläne.
Patricia und Manuel Beck zogen einst der Arbeitlosigkeit wegen weg, waren in Bayern als Ossis gern gesehen, hatten gutbezahlte Arbeit. Jetzt hat das Paar an der Weinholdstraße Erfolg - eher zufällig.
Feuerwehreinsätze in Neumark werden nach Minuten abgerechnet. Das hat der Gemeinderat so beschlossen.
Der Elsterberger Ortsteil Kleingera erlebt am Samstag den 28. Wettbewerb um den Vogtländischen Oberspritzer. Vertreter zahlreicher freiwilliger Feuerwehren gehen an den Start.
Der Hauptmannsgrüner Verein Dorf-Club lädt für Sonntag wieder zum Tauschen, Handeln und Kaufen ein.
Thomas Hennig stellte sich am Dienstagabend in Neuberinhaus Reichenbach den Fragen der Bürger. Göltzschtalbrücke und Gesundheitszentrum waren Themen. Etwas aber überraschte ihn.
Mit der Uraufführung der Orgelfassung des Kindermärchens „Jana und der kleine Stern“ hat der 38. Reichenbacher Orgelsommer begonnen. Wer das verpasst hat, kann es im Juli nochmals erleben.
Die Musikschule Vogtland hat im Reichenbacher Stadtpark ihr 28. Sommerfest gefeiert. Höhepunkt dabei war die Preisübergabe an ausgezeichnete Musikschüler.
Die Schulleiterin kennt die Klippen - aber auch ein Paradebeispiel mit einer vierköpfigen Familie aus Albanien. Warum über Erfolg oder Misserfolg oft die Eltern entscheiden.
Christa Oehlke aus Mylau stellt im Neuberin-Museum aus Anlass ihres 85. Geburtstages „Aussichten und Einsichten“ aus. Was Betrachter daran fasziniert, ist ihr Blick für Details.
Der Gemeinde Neumark geht es nicht anders als privaten Bauherren: Gegen Ende wird das Geld knapp. Aber noch gibt es Möglichkeiten zum Sparen.
Eine Initiative des Kindergemeinderats für Sauberkeit in Dorf und Wald soll ausgebaut werden.
Claudia Paul (35) ist von den Neumarker Gemeinderäten als neue Leiterin der Kindertagesstätte Nesthäkchen in Reuth ab 1. September 2024 bestätigt worden. Die gelernte Erzieherin wird bis dahin...
Über den neuen Leiter beziehungsweise die neue Leiterin der Kindertagesstätte Reuth entscheidet der Neumarker Gemeinderat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag. Beginn ist 19 Uhr im Rathaus....
Unbekannte haben in Neumark drei Fahrzeuge, eine Fassade und einen Schaukasten am Markt mit gelber Farbe beschmiert. Der Sachschaden: rund 1500 Euro. Die Polizei sucht zu dem Vorfall in der Nacht zum...
Der Netzschkauer Malerin und Grafikerin Christa Oehlke widmet das Reichenbacher Neuberin-Museum eine Werkschau unter dem Titel "Aussichten und Einsichten". Die am Freitag eröffnete Sonderausstellung...
Am Festwochenende geht die Post ab - mit Böhmisch-Boogie, Entdecker-Tour, Karussell und mehr.
Vielerorts im Vogtland sieht man derzeit einen weißen Flaum am Wegesrand. Eines ist klar: Der Winter ist nicht zurück gekehrt. Doch was hat es mit dem Phänomen dann auf sich?
Die Länderbahn will den Regelbetrieb wieder herstellen. Dennoch kann es zu Einschränkungen kommen.
Ab Juni hält Stephan Naue die Zügel in der Hand. Der bisherige Geschäftsführer Wolfgang Pollety scheidet Ende Mai aus. Doch was sind die Gründe dafür?
Bei einer Auktion in Berlin werden gleich fünf Immobilien-Einheiten der Alten Weberei an der Werdauer Straße versteigert, darunter auch eine Wohnung - das Auktionshaus spricht von einem Testlauf.
Am 15. Mai startet traditionell die Badesaison. Wer legt gleich los? Wer folgt bis Anfang Juni? Und was kostet der Spaß?
Der Israeli Yogev Shetrit wird immer wieder um Selfies gebeten. Sicher auch am Freitagabend in Neumark.
Der Kindergemeinderat Heinsdorfergrund hatte eine Idee - und zieht die nun bis zum Kindertag durch.
Zu einem "Konzert zum Zuhören, Mitmachen und Staunen - Shabatt Schalom & Schönes Wochenende" mit anschließender Shabatt-Feier laden Autorin Petra Steps, die Kirchgemeinde und die Oberschule...
Junge Blechbläser bringen Musik alter Meister in der Neumarker Kirche zu Gehör: Am Freitag treten Schüler der Blechbläserklasse der Musikschule Vogtland unter dem Motto "Brass in Spring" dort...
Der Neumarker Gemeinderat hat einen Nachtrag von knapp 5000 Euro für Baumeisterarbeiten in der Kita Reuth bestätigt. Der Bau war teurer geworden, weil bei den Abbrucharbeiten ein alter Sims...
Zurück in die Zukunft: 950 Besucher waren am Samstag im Neuberinhaus beim Jubiläum mit dabei.
Um Geld zu sparen, hat die Gemeinde an vielen Stellen den Rotstift angesetzt. Auf die Bürger kommen aber noch weitere Belastungen zu.
Diese beiden Kandidaten für den Schlaglochteufel 2023 haben Leser aus Reichenbach benannt. Das Foto links zeigt die Hermann-Dindas-Straße, nach der Kreuzung Baumgartenstraße in Richtung...
Gemeinderat stimmt Solarpark am Huthaus zu
Das "MDR-Osterfeuer" haben die Reichenbacher nicht gewonnen. Doch von der Niederlage lässt sich die Stadt nicht unterkriegen. Auf dem Volksfestplatz steigt Ostersamstag trotzdem eine Party mit Musik, Imbiss und echtem Feuer. Diesen Machern ist die Fete zu danken.
Wie sehr funktioniert die Welt in Schubladen? Und wie schnell steckt man in einer fest? Denkanstöße dazu lieferte Ben Salomo Schülern in Neumark. Und erhielt zum Dank dafür ein besonderes Geschenk.
Auf 125 Quadratkilometern soll zwei Jahre lang nach Rohstoffen gesucht werden. Warum dabei nicht gebohrt und geschürft wird.
Ab 2026 soll es wieder eine Direktverbindung nach Leipzig geben. Dafür wurde jetzt eine wichtige Hürde genommen. In diesen Orten soll sie Halt machen.
Charlotte Thieroff hätte auch studieren können - zum Glück aber baut sie Sachen, die nicht von der Stange sind.
Mit dem bergrechtliche Antrag der australischen Firma Tri-Star Pty Ltd. zur Aufsuchung von Rohstoffen im Feld "Neumark" befasst sich der Reichenbacher Stadtrat am heutigen Montag. Die Sitzung beginnt...