Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Egersche Brücke: Neue Studie, neue Hoffnung
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Eine Sanierung ist technisch möglich - sagt eine Stellungnahme der Denkmalpflege. Das Land könne sich nicht darauf berufen, knapp bei Kasse zu sein.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
- Waren die Einen beim Gutachten nur Deppen und muss jetzt ein Gegengutachten denen das Gegenteil bewiesen werden?
- Seit wann erteilt das Straßenbauamt Gefälligkeitsgutachten. Ist es nicht eher so, dass jetzt Hr. Keßler ein Gutachten möchte, das in seinem Interesse liegt?
- Entscheidet ein Hr. Keßler, ob die "Fußstapfen" des Hr. Napoleon dem sächs. Steuerzahler hunderttausende kosten könnte?
Es ist heute fast alles machbar. Am Ende muss es nur einer bezahlen.