- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Freitag, 16. April: Der Inzidenzwert liegt (Stand: 0 Uhr) im Landkreis Zwickau nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 344,40. Bundesweit ist es die elfthöchste Inzidenz. Der Landkreis meldete...
Er ist kein Adonis, aber große Bühnen füllt er mit seiner Präsenz mühelos. Am Freitagabend begeisterte Olaf Schubert das Publikum in der ausverkauften Zwickauer Stadthalle.
Der jährliche Wirtschaftstreff fand diesmal im Julius-Motteler-Gymnasium statt. Dabei zog ein Raum die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rathauschef schwor indes auf die Herausforderungen ein.
Die Straßenbahn soll in Zwickau wieder am Poetenweg halten, wie das bis 1987 der Fall war. Da die Haltestelle direkt vor dem Eingang zum Kino und mehreren Läden liegen würde, sind deren Inhaber alarmiert.
Am Wochenende findet an der Turnhalle der „Herbstzauber“ statt. Etliche Gruppen bevölkern bereits die Sport- und Veranstaltungsstätte.
Der Lokalpolitiker hat bei einem sogenannten Corona-Spaziergang 2021 eine Polizistin geschlagen und verletzt. Der Vorbestrafte wurde beim Prozess zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Aber er ist noch frei.
In vielen Branchen herrscht akuter Fachkräftemangel. Aber nicht überall. Die Firma Hofmann Metall Zwickau hat das Problem aus eigener Kraft überwunden. Und gibt ihr Know-how an andere Betriebe weiter.
Das Fest war jahrzehntelang ein Besuchermagnet im Gewerbegebiet. Davon ist nur ein einziger Stand übrig geblieben. Stadt und A4-Center vereinbaren ein Gespräch, um über Perspektiven zu sprechen.
Im März 2019 hatte Elisabeth Schatz Konditorei und Café eröffnet, wenig später brach Corona herein. Noch im Februar zeigte sich die Inhaberin optimistisch – nun muss sie doch das Handtuch werfen.
Zum 16. Mal hat die Westsächsischen Hochschule Zwickau einen zweiwöchigen Deutsch-Intensivkurs für ausländische Studierende gestartet. Womit die Teilnehmer dabei besonders zu kämpfen haben.
Vom Vereins- zum Besucherbergwerk: Das ist das Ziel der Kirchberger Bergbrüder für die Entwicklung der Bergbaulandschaft Hoher Forst. Dabei kommen die Bergbrüder nur schrittweise voran.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Pendix-Geschäftsführer Thomas Herzog.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Beate Helbing und Petra Schneider.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: die Musiker Thomas "Rups" Unger und Toni Kraus.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Die Hutzenbossen an der frischen Luft.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Buchhändler Berthold Freitag aus Zwickau.
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Sylke Blum und Nico Tippelt von der Kreismusikschule "Clara Wieck".