Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Lehnert (links) nimmt aus den Händen des technischen Geschäftsführers der SVZ, Sebastian Eßbach, den Siegerpokal entgegen. Er hatte sich beim Wettbewerb um den besten Straßenbahnfahrer gegen sechs Kollegen durchgesetzt.
Andreas Lehnert (links) nimmt aus den Händen des technischen Geschäftsführers der SVZ, Sebastian Eßbach, den Siegerpokal entgegen. Er hatte sich beim Wettbewerb um den besten Straßenbahnfahrer gegen sechs Kollegen durchgesetzt. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Zwickauer Straßenbahnfahrer siegt bei Wettbewerb zum Jubiläum

Andreas Lehnert sichert sich den Titel bei einem spannenden Wettbewerb. Zum zweitägigen Fest anlässlich 130 Jahre Straßenbahn gab es viel Neues und Historisches zu entdecken.

Andreas Lehnert wurde am Samstag zum besten Straßenbahnfahrer Zwickaus gekürt. Der Wettbewerb fand anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Straßenbahn in Zwickau auf dem Betriebshof an der Schlachthofstraße statt. Lehnert setzte sich gegen sechs andere Fahrer, darunter drei Frauen, durch. Die Fahrer mussten in vier Kategorien ihr Können...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.06.2025
4 min.
„Die hat ja einen Affenzahn drauf“: Zwickaus älteste Straßenbahn zieht Fahrgäste am Pfingstmontag in den Bann
Der Liebling der Zwickauer unter den historischen Straßenbahnen: die 7-17.
Zwei Monate Vorbereitung, ein Tag voller Geschichte: Wie die Freunde des Nahverkehrs Zwickau die Vergangenheit auf drei Linien haben aufleben lassen.
Jan-Dirk Franke
16.07.2025
3 min.
Insolvenz beim Hersteller: Steht Zwickaus neue Straßenbahnflotte auf der Kippe?
Ein Blick in die Zukunft: So sollen die neuen Straßenbahnen für Zwickau aussehen.
Ein ehrgeiziges Nahverkehrsvorhaben gerät ins Rutschen. Noch gibt man sich optimistisch – aber hinter den Kulissen werden längst Alternativen geprüft.
Thomas Croy
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
22:52 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
Mehr Artikel