Der Betreuungsbedarf der Eltern zum Neustart ist groß. Das gilt auch für die Kitas. Eine Vorgabe aus Dresden zur Maskenpflicht kam kurzfristig.
Maxi Himmler und Kitty Liebold, deren Väter an Corona gestorben sind, über Autokorsos und Corona-Proteste
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Coronapandemie in Westsachsen fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure täglich zusammen.
Würde man Weihnachten und Silvester zusammenlegen, käme das Mega-Fest dennoch nicht an die Bedeutung heran, die das Chinesische Neujahr in Ostasien besitzt. Gefeiert wird es auch fern der Heimat in Westsachsen.
Noch immer werden zu viele Lebensmittel weg- geworfen, die Bedürftigen zugute kommen könnten. Diese, und all die zahlreichen Spenden veranlassen den Verein zum Umzug.
In dem Raum, der bei einem Pharmakonzern aufgebaut wurde, herrschen minus 70 Grad Celsius. Auch für den Impfstoff-Transport ist Know-how aus dem Landkreis Zwickau gefragt.
Die Corona-Pandemie hat wohl kaum keine Branche so hart getroffen wie die Organisatoren von Festen. Auch einem selbstständigen Crimmitschauer ist fast das komplette Geschäft weggebrochen. Er stellt Forderungen an die Politik.
Vorigen März jubelten die Betreiber, nachdem der Freizeitspaß am alten Erlenbad erstmals kein Verlustgeschäft war. Die traurige Bilanz jetzt: Keine Einnahmen, aber Kosten im fünfstelligen Bereich.
Künstler aus Meerane haben passende Räumlichkeiten gefunden. Der Ärger über die Kündigung, die vor Weihnachten im Briefkasten war, ist weg.
Vor zwei Jahren begeisterte ein Puppentheater Groß und Klein in Gersdorf. Jetzt ist die sechsköpfige Familie wieder im Ort - diesmal aber unfreiwillig und für länger. Corona bedroht die Existenz der Familie. Doch das Dorf zeigt sich solidarisch.
Über ein zunächst für Senioren gedachtes Weihnachtsgeschenk freuen sich nun auch viele jüngere Leute aus dem Dorf - trotz eines Lapsus. Die Initiatoren schmieden bereits weitere Pläne.