Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bruno und sein neues Auto: In dem von Spenden aus der Aktion „Leser helfen“ als Gebrauchtwagen erworbenen Familien-Van ist nun sogar ausreichend Platz für ausgelassene Freudensprünge.
Bruno und sein neues Auto: In dem von Spenden aus der Aktion „Leser helfen“ als Gebrauchtwagen erworbenen Familien-Van ist nun sogar ausreichend Platz für ausgelassene Freudensprünge. Bild: Kristian Hahn
Annaberg
Glücklich im Erzgebirge: Wie der fünfjährige Bruno zu seinem eigenen Auto kam

Bruno leidet an frühkindlichem Autismus. Eine Herausforderung für seine siebenköpfige Familie. Deren größter Wunsch: ein großes Familienauto. Ein Fall für die Aktion „Leser helfen“.

Der fünfjährige Bruno aus Ehrenfriedersdorf ist einfach nur glücklich. Er und seine Familie haben endlich ein großes Auto: einen VW T6 Multivan. In dem haben alle Familienmitglieder und auch noch der Reha-Buggy des Fünfjährigen Platz. Den speziell angefertigten Buggy braucht Bruno regelmäßig, denn er leidet an frühkindlichem Autismus. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.02.2025
4 min.
„Wir sind glücklich“: Großeltern des schwerstkranken Tyger-Noel aus Zwickau am Ziel ihrer Wünsche
Ronny und Marie Stegbauer mit Tyger-Noel. Das neue Auto ist für die Zwickauer Familie mehr als ein Transportmittel – es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und Menschlichkeit.
Ein schwerer Schicksalsschlag veränderte alles für Tyger-Noel. Doch ein neuer Multivan, finanziert durch Spenden der „Freie Presse“-Leser, ermöglicht ihm und seiner Familie nun neue Mobilität.
Thomas Croy
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
25.02.2025
3 min.
Gastronomie im Erzgebirge neu gedacht: Wo es bald Brettljausen und edle Tropfen gibt
Lisa Drescher und Geschäftsführer Konstantinos Apostolopoulos von der Stadtbau GmbH in Ehrenfriedersdorf freuen sich, dass in die derzeit leeren Gewerberäume am Markt der Stadt wieder Leben einzieht.
Die Gewerberäume eines großen Wohn- und Geschäftshauses mitten in Ehrenfriedersdorf stehen seit einiger Zeit leer. Nun aber herrscht wieder rege Betriebsamkeit. Was wird dort einziehen?
Antje Flath
23.03.2025
2 min.
Wenn Auto auf Reh und Wildschwein trifft: Mehr Wildunfälle in Mittelsachsen
Die Anzahl der Wildunfälle ist in Mittelsachsen gestiegen.
Bei Zusammenstößen mit Tieren auf der Fahrbahn sind in Mittelsachsen immer mehr Menschen verletzt worden. Auf einer Strecke im Landkreis häufen sich Unfälle auffällig.
Jan Leißner
Mehr Artikel