AfD in Sachsen rechnet mit Beobachtung durch Geheimdienst
Erschienen am 15.06.2020 8 Kommentare
In Brandenburg sehen die Behörden eine enge Vernetzung der Partei mit rechtsextremistischen Strukturen. Jetzt wird der Verfassungsschutz tätig.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Das wußte ich noch gar nicht :-)
Ja, Interessierte, sie kümmern sich auch um die Sicherheit des Staates. Sie heißen bloß anders.
Geheimdienst - ist das so etwas wie "Staatssicherheit" ?
Das was die AfD fordert, war bis vor einigen Jahren noch im Programm von CDU/ CSU zu lesen und auf Reden zu hören. Jetzt werden diese Partei und ihre Wähler verteufelt/ diffamiert. Alles nur noch "bunt" wird auf Dauer unsere Demokratie, unsere Gesellschaft weiter zerstören.
Das Drehbuch von Herrn Haldenwang gegen die Alternative wird wohl noch einige Auswüchse bis zur BT-Wahl ungehemmt und offen erkennen lassen. Wer ist wohl sein Vorbild? Das ist die spezielle Form einer Demokratie und des politischen Wettbewerb? Wird so unsere Gesellschaft zusammengehalten?
Ich wünsche mir, das der Wunsch von Herrn Urban bald in Erfüllung geht!
Das Drehbuch von Herrn Haldewang ist so absehbar wie ein Rosamunde - Pilcher-Film.
Ich hoffe, der Wunsch von Herrn Urban geht schnellstmöglich in Erfüllung. Wer Kalbitz nach Sachsen einlädt, unterstützt auch dessen rechtsradikale Aussagen.
Er bettelt förmlich um Beobachtung durch den Verfassungsschutz.