Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Peter M. Hoffmann
Sachsen
Neue Folge Podcast "Moritz und der Wolf": Wagenknecht & Klamroth, Pham & Heufer-Umlauf

Tino Moritz und Tobias Wolf machen sich über die Politwoche in Dresden her.

Der Fall des inzwischen 65 Jahre alten Vietnamesen, der 1987 als Vertragsarbeiter in die damalige DDR kam, hat es nicht nur gleich zwei Mal vor Sachsens Härtefallkommission geschafft, sondern kürzlich auch in die Pro7-Sendung "Late Night Berlin". Aber steht er denn tatsächlich exemplarisch für Sachsens Abschiebestrategie? Beim Abwasch in ihrer Dresdner Büroküche sprechen die beiden "Freie Presse"-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf diese Woche nicht nur über Härtefälle, sondern auch über andere Statistiken - zum Beispiel die der Verkehrsunfälle, die in dieser Woche ein früherer LKA-Präsident verkündete. Besprochen wird auch das Ende der Corona-Maßnahmen in Sachsen und der Einfluss von Sahra Wagenknecht auf den Zustand der Linken.

Mehr zu den Themen

Jetzt reinhören: 

 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:27 Uhr
3 min.
Tannenberger Tischtennisspieler halten Verfolger auf Distanz
Altmeister Josef Cermak mit voller Konzentration auf den Ball beim Aufschlag. Der Tscheche erwischte gegen Leutzsch einen Super-Tag und feierte zwei Einzelsiege.
Das 8:8 in der Landesliga nützt den Erzgebirgern mehr als den Gästen aus Leutzsch. Denn im Aufstiegsrennen haben sie derzeit die besseren Karten in der Hand.
Thomas Lesch
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
03.03.2025
4 min.
Ukrainer in Sachsen nach Trump-Eklat: Wäre die Ukraine noch Atommacht, wären alle Probleme gelöst
Am Sonntag kamen in Dresden bis zu 400 Menschen zusammen, um ein Zeichen gegen die Ukraine-Politik der neuen US-Regierung unter Donald Trump zu setzen.
In Chemnitz spürt die ukrainische Community nach dem Eklat im Weißen Haus so viel Unterstützung wie seit 2022 nicht mehr, in Dresden gehen fast so viele auf die Straße wie in Berlin.
Tobias Wolf
14.02.2025
4 min.
Winterferien: Rodeln und Skifahren in Sachsen? Wo das im Erzgebirge und im Vogtland möglich ist
Wen es nicht auf die Bretter zieht: Auch Rodeln ist im Freistaat möglich.
Wo man im Freistaat in den Winterferien mit Skiern und Schlitten die Hänge hinabsausen kann.
Patrick Hyslop
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
19:30 Uhr
3 min.
Innerhalb von 13 Minuten: Freiberger Fußballer geben 2:0-Führung noch aus der Hand
Stand nach einer Pause wieder in der Startelf und bereitete das 2:0 vor: Freibergs Routinier Sebastian Krause (r.).
Ein wilder Schlagabtausch zwischen dem BSC Freiberg und Merkur Oelsnitz endet 3:3. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit schmecken die verlorenen Punkte für die Freiberger nicht ganz so bitter.
Kai Dittrich
Mehr Artikel